logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparen zum Anlegen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • Strategic Beta
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investment-Ausblick 2022
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2022
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Nachhaltiges Investieren – Insights

    • LinkedIn Twitter Facebook Linie



    Nachhaltiges Investieren – Insights

    Wir sind überzeugt, dass ESG-Erwägungen eine entscheidende Rolle in einer
    langfristigen Anlagestrategie spielen können

     

     

    Unsere Insights

    Im Fokus Market Insights Investor Views Klima Diversity und Inklusion Gut zu wissen
    Im Fokus

    ESG-Ausblick 2022: Die Zukunft des nachhaltigen Anlegens

    Fünf Gründe, warum ESG-Investments eine langfristige Zukunftsperspektive haben

    Jetzt lesen

    Erläuterung der Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union

    Nachhaltigkeit, die auch ökologische, soziale und Governance-Überlegungen (ESG) einschließt, ist seit Langem ein Schwerpunkt für die europäische Investmentgemeinschaft, die europäischen Regierungen und die Regulierungsbehörden.

    Jetzt lesen

    Erklärt: Die EU SFDR

    Die wichtigsten Punkte zur Vererordnung der Europäischen Union über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor erklärt

    Jetzt lesen

    Gutes tun und gute Ergebnisse erzielen: Zielkonflikte bei ESG-Anlagen

    Erfahren Sie, mit welchen Entscheidungen und Kompromissen Anleger konfrontiert sein können, wenn sie ESG-Kriterien in Portfolios integrieren

    Jetzt lesen

    Warum soziale Faktoren in Schwellenländern wichtig sind

    Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) haben in den letzten Jahren für Anleger an Bedeutung gewonnen. Aber das S in ESG – der soziale Faktor – hat bis vor kurzem oft die zweite Geige gegenüber dem Thema Umwelt gespielt.

    Jetzt lesen

    Alles über ESG: 7 Grundlagen, die man kennen sollte

    Alles über die Einbeziehung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren bei Anlageentscheidungen

    Jetzt lesen
    Market Insights

    COP 26: Auswirkungen auf Portfolios.

    Auf der COP26 (26. UN-Klimakonferenz) werden die Staats- und Regierungschefs die im Rahmen des Pariser Abkommens im Jahr 2015 eingegangenen Verpflichtungen überdenken, die bisherigen Fortschritte bewerten und einen Fahrplan für die Zukunft festlegen.

    Jetzt lesen

    COP 26: Weder Fehlschlag, noch Erfolg.

    Auf der COP26 gabe es bedeutende Ankündigungen in Bereichen wie Kohle, Methan und Entwaldung aber die Fortschritte blieben hin dem Ausmaß zurück, das erforderlich wäre, um Klimafolgen zu vermeiden.

    Jetzt lesen

    Auswirklungen der Kohlendioxid-Bepreisungen für Anleger.

    Werden die CO2-Preise bald steigen? Unser Marktstratege Vincent Juvyns analysiert den zunehmenden regulatorischen Druck auf die CO2-Bepreisung und bewertet die potenzielen Auswirkungen auf die Märkte.

    Jetzt lesen
    Investor Views

    Gutes tun und gute Ergebnisse erzielen: Zielkonflikte bei ESG-Anlagen.

    Erfahren Sie, mit welchen Entscheidungen und Kompromissen Anleger konfrontiert sein können, wenn sie ESG-Kriterien in Portfolios integrieren.

    Jetzt lesen

    ESG: Es ist an der Zeit, sich auf das S zu fokussieren.

    Soziale Faktoren – das S in ESG – sind gegenüber dem E und dem G in den Hintergrund getreten. Wir glauben, dass sich das ändern wird.

    Jetzt lesen

    Staatsanleihen und ESG: In einer komplizierten Welt Position beziehen.

    Erfahren Sie mehr in unserem ESG-Artikel zu Staatsanleihen, über Prinzipien und einen gemeinsamen Rahmen, der Anlegern helfen kann, die ESG-Eigenschaften von Staatsanleihen zu bewerten.

    Jetzt lesen

    Kein grüner Land: die Dekarbonisierung der amerikanischen Stromerzeugung.

    Joe Bidens Ziel von null CO2-Emissionen bietet Möglichkeiten für europäische Versorgungsunternehmen.

    Jetzt lesen

    Erneuerbare Energie: Auf eigenen Beinen stehen.

    Staatliche Subventionen haben dazu beigetragen, Wind und Sonne zu den billigen Energiequellen zu machen, die sie heute sind – billig genug, um jetzt ohne die Stütze, die Subventionen bieten, zu konkurrieren.

    Jetzt lesen

    ESG-Daten in China – Bewältigung einer Herausforderung.

    Erfahren Sie mehr über unsere Insights zum Thema Chinas ESG-Berichterstattung.

    Jetzt lesen

    Nachhaltige Mode: warum sie so wichtig ist und wie man die Gewinner ermittelt.

    Nachhaltigkeit kann ein Wettbewerbsvorteil für Modehändler sein. Erfahren Sie, wie Sie wirklich ethische Unternehmen in der Investmentlandschaft identifizieren.

    Jetzt lesen

    Grüne Anleihen: Nachhaltigkeit und Ertragspotenzial.

    Dem zunehmenden Interesse an nachhaltigen Fixed-Income-Anlagen steht ein robustes Angebot an grünen bzw. nachhaltigen Anleihen gegenüber.

    Jetzt lesen

    Europa dominiert die Offshore-Windkraft.

    Die zentrale Bedeutung des Klimawandels und der Nachhaltigkeit für die Konjunkturprogramme nach der Pandemie schafft neue Chancen für die Anbieter sauberer Energie.

    Jetzt lesen
    Klima

    Grüne Anleihen: Nachhaltigkeit und Ertragspotenzial.

    Dem zunehmenden Interesse an nachhaltigen Fixed-Income-Anlagen steht ein robustes Angebot an grünen bzw. nachhaltigen Anleihen gegenüber.

    Jetzt lesen

    Auswirklungen der Kohlendioxid-Bepreisungen für Anleger.

    Werden die CO2-Preise bald steigen? Unser Marktstratege Vincent Juvyns analysiert den zunehmenden regulatorischen Druck auf die CO2-Bepreisung und bewertet die potenzielen Auswirkungen auf die Märkte.

    Jetzt lesen

    Erneuerbare Energie: Auf eigenen Beinen stehen.

    Staatliche Subventionen haben dazu beigetragen, Wind und Sonne zu den billigen Energiequellen zu machen, die sie heute sind – billig genug, um jetzt ohne die Stütze, die Subventionen bieten, zu konkurrieren.

    Jetzt lesen

    COP 26: Weder Fehlschlag, noch Erfolg.

    Auf der COP26 gabe es bedeutende Ankündigungen in Bereichen wie Kohle, Methan und Entwaldung aber die Fortschritte blieben hin dem Ausmaß zurück, das erforderlich wäre, um Klimafolgen zu vermeiden.

    Jetzt lesen

    Anlagerisiken durch Klimawandel

    Erfahren Sie mehr zu den drei zentralen Anlagerisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, auf die sich Anleger jetzt konzentrieren sollten, wenn sie langfristige Lösungen zum Klimawandel unterstützen wollen.

    Jetzt lesen
    Diversity und Inklusion

    ESG: Es ist an der Zeit, sich auf das S zu fokussieren.

    Soziale Faktoren – das S in ESG – sind gegenüber dem E und dem G in den Hintergrund getreten. Wir glauben, dass sich das ändern wird.

    Jetzt lesen

    Warum soziale Faktoren in Schwellenländern wichtig sind.

    Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) haben in den letzten Jahren für Anleger an Bedeutung gewonnen. Aber das S in ESG – der soziale Faktor – hat bis vor kurzem oft die zweite Geige gegenüber dem Thema Umwelt gespielt.

    Jetzt lesen
    Gut zu wissen

    Erläuterung der Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union

    Nachhaltigkeit, die auch ökologische, soziale und Governance-Überlegungen (ESG) einschließt, ist seit Langem ein Schwerpunkt für die europäische Investmentgemeinschaft, die europäischen Regierungen und die Regulierungsbehörden.

    Jetzt lesen

    Erklärt: Die EU SFDR-Verordnung.

    Die wichtigsten Punkte auf einen Blick erklärt.

    Jetzt lesen

    Alles über ESG: 7 Grundlagen, die man kennen sollte.

    Alles über die Einbeziehung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren bei Anlageentscheidungen.

    Jetzt lesen

    Gutes tun und gute Ergebnisse erzielen: Zielkonflikte bei ESG-Anlagen.

    Erfahren Sie, mit welchen Entscheidungen und Kompromissen Anleger konfrontiert sein können, wenn sie ESG-Kriterien in Portfolios integrieren.

    Jetzt lesen


    Unser nachhaltiger Investmentansatz

    Der Ansatz für nachhaltiges Investieren von J.P. Morgan Asset Management, baut auf unserer langen Tradition von aktivem Management und Stewardship sowie der Expertise unserer mehr als 200 Analysten auf, die ESG-Faktoren in ihre Analysen einbeziehen. Wir bieten eine breite Palette dedizierter nachhaltiger Lösungen an, die auf die finanziellen Ziele und Werte unserer Kunden abgestimmt sind.

    jpm52531_aem_cards_850x240_iceberg

    Klimawandel

    Stellen Sie Ihr Portfolio so auf, dass Sie Klimarisiken managen, Chancen nutzen und zu Lösungen beitragen können.

    Jetzt lesen
    jpmorgan-esg-social-campaign-banner-woman-in-field-850x240

    ESG-Integration

    Wir beziehen ESG-Faktoren in unsere aktiven Anlageprozesse ein, sofern dies wesentlich und relevant ist.

    Jetzt lesen
    JPMorgan ESG Wind Turbines

    Nachhaltiges Anlegen

    Unsere Prozesse für nachhaltiges Anlegen in allen Anlageklassen sind so konzipiert, dass sie mit den Zielen und Werten unserer Kunden übereinstimmen

    Jetzt lesen
    jpmorgan-sustainable-card-stewardship

    Investment Stewardship

    Der regelmäßige Kontakt zu den Unternehmen, in die wir investieren, steht im Mittelpunkt unserer Anlageprozesse.

    Jetzt lesen
    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2022 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.