Presse
Pressemitteilungen
Aktuelle Befragung in Österreich zeigt, dass Inflationsängste sogar die gefürchteten Marktschwankungen deutlich überschatten
Hohe Inflation schwächt Nachfrage und erhöht Rezessionsrisiko / Zentralbanken werden neben Inflation auch auf Wachstum achten / Märkte haben noch keine tiefe Rezession eingepreist
Seit dem 1. Juli verstärken Alexandra Stejskal und Clara Fiedrich die Vertriebsaktivitäten für zwei zentrale Kundensegmente bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt.
Inzwischen acht aktive ETF-Bausteine für die zielgerichtete Allokation und Diversifikation verfügbar: Aktien Global, USA, Europa, Eurozone, Emerging Markets, Asia Pacific ohne Japan, Japan sowie Chinesische A-Aktien
Klimawandel ist in den Depots angekommen / Nachhaltigkeit und Erträge in ausgewogenem Verhältnis gewünscht / Impact Investing, positive Ausrichtung und Engagement der Investoren gefragt
Schlechte Nachrichtenlage in China überlagert Wachstumsaussichten / Hohe Wachstumsdynamik bei Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung / KGV chinesischer Aktien unter langjährigem Durchschnitt
Wirtschaftswachstum in USA und Europa unterschiedlich betroffen vom Ukrainekrieg / Rezessionsrisiko in Europa steigt, in den USA dürfte Inflation das größere Übel sein / Noch nicht der Zeitpunkt für „Augen-zu-und-kaufen"-Strategie
Fondsgesellschaft zum 16. Mal in Folge für Service-Qualität ausgezeichnet / Zahlreiche Aktivitäten für Vertriebspartner zu Marktentwicklung und Kernprodukten / Ausbau der nachhaltigen Produktpalette
Palette der aktiv gemanagten Aktien-ETFs wächst auf sechs Produkte: Bausteine für die Allokation rund um den Globus / Mit dem JPM China A Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JREC) können Anleger die Marktineffizienzen chinesischer A-Aktien ausnutzen / Zusätzlich lässt sich mit dem JPM AC Asia Pacific ex Japan Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JREA) vom Potenzial der ganzen Region profitieren
Soňa Stadtelmeyer-Petru wird leitende Strategin für Sustainable Investing in der EMEA-Region / Roland Rott übernimmt Leitung des Sustainable Investing Researchs / Sustainable Investing Team auf 35 Expertinnen und Experten angewachsen
Alternative Anlageklassen bieten vielfältige Investmentmöglichkeiten: Global Alternatives Outlook 2022 untersucht wichtigste Sektorthemen
Pia Bradtmöller leitet das europäische Marketing für ETFs / Beatrix Vogel übernimmt Leitung Marketing & PR in Deutschland, Österreich und Zentral- und Osteuropa
Aktuelle Befragung von J.P. Morgan Asset Management zeigt: Privatanlegerinnen und -anlegern in Österreich fehlen Informationen, aber ein Drittel ist interessiert, in Asien zu investieren
Erkenntnisse der Chief Investment Officer für Aktien und Anleihen
Innovative Unternehmen schaffen Lösungen für die Klimawende – und attraktive Investmentchancen
Kapitalmarktstratege Tilmann Galler: Das neue Jahr wird durch die Rückkehr zur Normalität geprägt
Zweite „Globale ETF-Studie 2020“ von J.P. Morgan Asset Management unter 320 professionellen Anlegern weltweit
Die Frage des nachhaltigen Investierens in Schwellenländern ist genau der Punkt, wo sich die zwei Megatrends des kommenden Jahrzehnts, also Nachhaltigkeit und Emerging Markets, treffen.
Unsere Experten sehen im aktuellen Konjunkturzyklus eine besondere Dynamik: „Wir befinden uns seit über 13 Monaten in der Pandemie, die mit einer wirtschaftlichen Vollbremsung begann. Es folgte eine der schnellsten ökonomischen Erholungen nach einer Krise mit einem Plus von durchschnittlich rund 50 Prozent an den Aktienmärkten weltweit“
Seit der Finanzkrise ist es zur Gewohnheit geworden, dass die Zentralbanken mit den Mitteln der Nullzinspolitik und Anleihenkäufen die Rezessionsgefahren bekämpfen. Mit der Pandemie kommt nun nach Analyse von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, ein weiteres Werkzeug hinzu – die expansive Fiskalpolitik.
Auch in diesem Jahr konnte J.P. Morgan Asset Management die Position als Fondsgesellschaft mit der höchsten Service-Qualität behaupten.
China ist das einzige G20-Land mit positivem Wirtschaftswachstum 2020 und der heimische Aktienmarkt legte im vergangenen Jahr kräftig zu.
Auch wenn die Gleichberechtigung heute in vielen Lebensbereichen auf einem guten Weg ist: Grade rund um das Thema Finanzen gibt es weiterhin Nacholbedarf. Denn noch immer verdienen Frauen laut Stistischem Bundesamt durchschnittlich 19 Prozent weniger pro Stunden als Männer
JPMorgan Investment Funds – Global Income Sustainable Fund: ertragsorientierter Mischfonds mit Berücksichtigung von drei Nachhaltigkeitsebenen // Bewährter Multi-Asset-Income-Prozess mit erfahrenem Team rund um Michael Schoenhaut // Geringe Überschneidung zum „Income-Klassiker“
Anleger sollten sich über die Risiken des Klimawandels in ihren Investments bewusst sein – diese lassen sich nicht nur bei dezidiert nachhaltigen Fonds ermitteln.
Staatsanleihen können ihre klassische Ertrags- und Diversifikationsfunktion nicht mehr erfüllen // Chancenspektrum mit Unternehmensanleihen erweitern // Alternative Anlageklassen wie Immobilien, Infrastruktur und Makro-Strategien können stabile Erträge und Abwärtsschutz bieten
Pandemie hat viele strukturelle Trends weiter beschleunigt // Besonders Millennials treiben Entwicklung zur konsumorientierten Wirtschaft // Sektoren Konsum, Technologie und Gesundheit im Fokus
J.P. Morgan Asset Management hat Yo Takatsuki zum Head of Investment Stewardship für EMEA ernannt.
Zuversichtlicher Ausblick für 2021/ Dividendentitel mit weiterem Aufholpotenzial/ Hochzinsanleihen bleiben effektiver Income-Baustein
"Von optional zu wesentlich": Global Alternatives Outlook 2021 auf Basis von über 50 Jahren Erfahrung im Management von alternativen Anlageklassen
„Fondsgesellschaft des Jahres“: „Goldener Bulle“ für herausragende Fondsqualität in allen Anlageklassen und Anlagezeiträumen
Jede große Krise sorgt für Aktien-Favoritenwechsel - Aktuelle US-Dollar-Schwäche lässt Schwellenländer und vor allem die Region Asien profitieren.
J.P. Morgan Asset Management: Makro-Strategie sorgt im schwierigen Jahr für unkorrelierte Rendite und überzeugt als Portfoliostabilisator.
Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management zeigt sich die steigende Bedeutung der Investments im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) auch am wachsenden Angebot für nachhaltige Anleihenfonds.
Auszeichnung als bester Asset Manager für Emerging-Markets-Aktien und für den besten Schwellenländer-Aktienfonds sowie den besten Aktienfonds Nordamerika.
Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management haben die Ereignisse des Jahres 2020 die wirtschaftliche, politische und Investmentlandschaft tiefgreifender verändert als jede andere Kurzperiode der modernen Geschichte.
Anleger müssen ihre Portfolios für die Herausforderungen im neuen Zyklus neu gestalten.
Zwei Ereignisse beflügeln derzeit die Börsen: Neben dem US-Wahlausgang sorgte letzte Woche vor allem die Nachricht über die fortgeschrittene Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffes für Optimismus.
Zum heutigen Tag hat J.P. Morgan Asset Management den JPMorgan Carbon Transition Global Equity SICAV ETF (Ticker: JPCT) aufgelegt.
USA: Zukünftige Fiskalpolitik hat Einfluss auf konjunkturelle Entwicklung // Covid-19: Erholung bleibt unvollständig trotz Rekordzahlen beim BIP-Wachstum // Folgerungen für die Kapitalanlage: Balance halten
JPMorgan Funds – Thematics – Genetic Therapies: Aktiv verwalteter thematischer Aktienfonds mit KI-Komponente nach einem Jahr mit Zuflüssen von rund 770 Millionen US-Dollar
J.P. Morgan Asset Management zum Weltspartag: Das Interesse der Deutschen an nachhaltigen Geldanlagen steigt. Grüner Trend: Investieren und damit etwas Gutes tun.
JPMorgan Investment Funds – Global Opportunistic Convertibles Income Fund: Innovatives Konzept mit begrenzter Laufzeit bereits auf über 100 Millionen US-Dollar gewachsen.
Chinas Wirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Exportschocks und niedrige Korrelation der chinesischen Aktien- und Anleihenmärkte mit Industrieländern.
J.P. Morgan Asset Management in Österreich: Mit ausgezeichneter Kompetenz auf die Asien-Pazifik-Region setzen
Herausragender Service von J.P. Morgan Asset Management in Österreich: „Gemeinsam mit unseren Partnern die Herausforderungen von morgen meistern“
Bestmögliche Qualität mit fünf Sternen beim zweiten Capital-Kompass für fondsgebundene Lebensversicherungen bestätigt.
Erstmals in ihrer 25-jährigen Historie unterjährige Neubewertung der Long-Term Capital Market Assumptions angesichts der Marktverwerfungen rund um COVID-19.
Wie haben sich die dramatischen Einschränkungen und Marktverwerfungen rund um die Corona-Krise auf die Einstellungen der deutschen Anleger ausgewirkt?
Durch die massiven Rettungspakete im Rahmen der Coronakrise bleiben die Zinsen noch lange so niedrig, dass mit Sparanlagen kaum Wertzuwachs möglich ist.
Rund zwei Drittel wollen die Bank wechseln, wenn „Verwahrentgelt“ droht
Niedrigzinsen werden derzeit weder von Frauen noch von Männern als besonders besorgniserregend wahrgenommen
V-Erholung der Märkte taugt nur bedingt als Blaupause für die Wirtschaft, Entwicklungen in USA sind wichtig, doch der Ausgang der US-Wahl sollte nicht überbewertet werden. Selektiv bei Investments vorgehen.
Bei Fragen rund um J.P. Morgan Investment Banking, Private Banking und Research