Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Dividenden
    • Income
    • Das Revival von Anleihen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • ETFs
    • Marktvolatilität
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktrückblick
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven
    • Strategic Investment Advisory Group [EN]

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Unternehmerische und soziale Verantwortung
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Climate Change Solutions Fund

    • LinkedIn Twitter Facebook
    JP Morgan | Climate Change Solutions

    Wir stellen vor:
    Climate Change Solutions Fund

    Weiterlesen
    Das Gesamtbild
    Innovationen
    Unser Ansatz
    Der Fonds
    Weitere Informationen

    Dem Klimawandel entgegenwirken

    Der Klimawandel ist aktuell eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen – und Unternehmen weltweit stellen sich dieser. Legen Sie den Schalter rechts um und schauen Sie sich Beispiele an.

    Entwicklung ansehen

        1 ° %
    Anstieg der globalen Temperaturen ggü. dem vorindustriellen Niveau, der bis Ende des Jahrhunderts 3° C betragen könnte Preisrückgang bei PV-Solarmodulen seit Ende 2009
    Quelle: IPCC, Sarah Connors und Roz Pidcock (2018), SR1.5°C Frequently Asked Questions, online veröffentlicht auf ipcc.ch, abgerufen am 3. November 2022 Quelle: IRENA, Power Generation Costs, online veröffentlicht auf irena.org, abgerufen am 30. Januar 2023
        50 Mrd %
    Tonnen Treibhausgase gelangen jedes Jahr in die Atmosphäre Anstieg des weltweiten Bestands an Elektroautos im Jahr 2021 gegenüber 2019
    Quelle: Our World in Data, Hannah Ritchie, Max Roser und Pablo Rosado (2020), CO₂ and Greenhouse Gas Emissions, online veröffentlicht auf OurWorldInData.org, abgerufen am 3. November 2022 Quelle: IEA, Global Electric Vehicle Outlook 2022, online veröffentlicht auf iea.org, abgerufen am 30. Januar 2023
        50 % %
    Erwartete Zunahme des weltweiten Energiebedarfs bis 2050 Steigerung der globalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2021
    Quelle: US Energy Information Administration, International Energy Outlook 2019, online veröffentlicht auf eia.gov, abgerufen am 24. Januar 2023 Quelle: BP (2022) BP Statistical Review of World Energy, Stand 30. Januar 2023

    Innovationen gegen den Klimawandel

    Klicken Sie auf die Themen, um die jeweiligen Fallstudien zu lesen.

    Der Climate Change Solutions Fund investiert in zukunftsorientierte Unternehmen, die Lösungen für die Ursachen des Klimawandels entwickeln und skalieren. Diese Unternehmen werden in verschiedensten Sektoren und über das gesamte Spektrum der Marktkapitalisierung hinweg identifiziert.

    Nachhaltige Nahrungsmittel und Wasserversorgung
    Nachhaltiges Bauwesen
    Nachhaltiger Transport
    Erneuerbare Energien und Elektrifizierung
    Recycling und Wiederverwendung

    Nachhaltige Nahrungsmittel und Wasserversorgung
    euro flagCNH Industrial

    Weltweit führender Anbieter von Geräten und Dienstleistungen für die Präzisionslandwirtschaft

    180
    Länder

    Mit Niederlassungen und mehr als 70.000 Mitarbeitern

    1.000
    Gallonen weniger

    Herbizideinsatz durch den Einsatz von Technologien

    14.000+
    Patente

    Entwickelt in 59 eigenen Forschungs- und Entwicklungszentren

    400.000
    Tonnen

    CO2-Äquivalent werden durch den Einsatz von Anlagen des Unternehmens vermieden

    Umgang mit der wichtigsten Ressource der Erde

    CNH Industrial entwickelt Landwirtschafts- und Baumaschinen unter fünf verschiedenen Marken in seinem Portfolio.

    Führend in der Präzisionslandwirtschaft und bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen durch die Kombination von daten- und sensorgestützten Technologien, die in herkömmliche landwirtschaftliche Geräte integriert werden, um höhere Ernteerträge zu erzielen und Verschwendung zu vermeiden.

    Landwirtschaftliche Lösungen mit Verpflichtung zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

    Aktives Engagement zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Lieferkette:


    • -8,5 % Energieverbrauch im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020
    • 51 % des verwendeten Wassers wird recycelt
    • 9 % der verkauften Ersatzteile im Jahr 2021 bestanden aus recycelten Komponenten.

    Quelle: Unternehmenswebseite. April 2022. Das obige Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die der Anlageverwalter angewandt hat. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Anlagen im Portfolio, einschließlich des obigen Beispiels, rentabel waren. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für zukünftige Anlagen des Anlageverwalters ist. Es gibt keine Garantie für den zukünftigen Erfolg. Die oben genannten Unternehmen/Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen.

    Nachhaltiger Transport
    euro flagLG Energy Solutions

    Südkoreanischer Marktführer in der Batterietechnologie mit globaler Präsenz

    30
    an Kompetenz in der Batterietechnologie

    Jahre an Erfahrung

    24.000+
    einer der Spitzenwerte in der Branche

    Technologiepatente

    4,5 Mrd. USD
    in den letzten zehn Jahren

    Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E)

    3.300+
    Stand: Dezember 2021

    Beschäftigte Forscher und Ingenieure

    „Energiegeladen“ in eine bessere Zukunft…

    • LG Energy Solutions ist führend in umweltfreundlicher Batterietechnologie mit Anwendungen in mehreren Branchen.
    • Starker Wettbewerbsvorteil als Hauptlieferant von 13 der 20 weltweit führenden Elektrofahrzeugmarken
    • Zuschlag für 79 Projekte von 24 OEMs in Europa, Nordamerika und Asien

    …durch kontinuierliche Investitionen in die Forschung

    • Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio für fortschrittliche Autobatterien, Mobilitäts- und IT-Batterien sowie ESS-Batterien.
    • Umfangreiche Partnerschaften mit Hochschulen und Start-ups zur Förderung neuer Ideen und Innovationen
    • Pläne sehen Klimaneutralität bis 2050 und 100% erneuerbaren Strom in den Betriebsabläufen bis 2030 vor

    Quelle: Unternehmenswebsite, ESG-Bericht. Stand der Daten: Januar 2023. *Für das Jahr 2021. Die oben genannten Unternehmen/Wertpapiere dienen lediglich zur Veranschaulichung. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen.

    Erneuerbare Energien und Elektrifizierung
    euro flagIberdrola

    Weltweit größter Betreiber von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

    100
    Mio.

    Menschen mit Energie versorgt

    13
    Mrd. Euro

    Geplante Investitionen pro Jahr in die Infrastruktur, davon mehr als 90 % in Netze und erneuerbare Energien

    80%
    Der Gewinne

    Aus erneuerbaren Energien oder Stromnetzen

    7,8 GW

    An erneuerbaren Kapazitäten im Bau

    Ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien

    Die Iberdrola-Gruppe begann vor mehr als zwei Jahrzehnten, in erneuerbare Energien zu investieren, und ist heute weltweit führend in diesem Bereich. Das Unternehmen verfügt derzeit über eine weltweit installierte Kapazität von 38 GW an erneuerbaren Energien und will diese bis 2030 auf 95 GW erhöhen. Das Unternehmen baut derzeit 17 Anlagen für erneuerbare Energien, die aufgrund ihrer Größe und ihres innovativen Charakters als Meilensteine gelten.

    Investitionen in Smart-Grid-Technologie

    Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich intelligenter Stromnetze und betreibt eines der größten Verteilnetze:


    • Mehr als 1,2 Mio. Kilometer Verteilungs- und Übertragungsleitungen
    • Mehr als 4.400 Umspannwerke
    • Mehr als 1,5 Mio. Transformatoren

    Quelle: Unternehmenswebseite. November 2022. *BloombergNEF Electric Vehicle Outlook 2020. Das obige Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die der Anlageverwalter angewandt hat. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Anlagen im Portfolio, einschließlich des obigen Beispiels, rentabel waren. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für zukünftige Anlagen des Anlageverwalters ist. Es gibt keine Garantie für den zukünftigen Erfolg. Die oben genannten Unternehmen/Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen.

    Nachhaltiges Bauwesen
    euro flagAriston

    Führender Anbieter von Produkten für Heizung und Warmwasser

    40+
    Märkte

    Führende Position in Europa und den Schwellenländern und wachsende Marktanteile in Nordamerika

    Unter 5%

    Marktdurchdringung von Wärmepumpen in Europa

    80%
    Vom Umsatz

    Aus energieeffizienten und erneuerbaren Lösungen

    3
    Mio. Tonnen

    CO2-Äquivalente werden durch ihre Technologien vermieden

    Ein in den 1930er Jahren weltweit führendes Unternehmen der Heizungsbranche

    Das im Laufe der Zeit ein Markenportfolio mit einer Vielzahl von Wärmelösungen aufgebaut hat und heute zu den führenden Anbietern in diesem Sektor zählt. Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Produkten sowie durch regulatorische Anforderungen und politische Ziele für Energieeffizienz und Dekarbonisierung unterstützt Der Anbietermarkt für Warmwasser und Heizung ist nach wie vor stark fragmentiert und bietet ein erhebliches Konsolidierungspotenzial.

    CO2-arme, hocheffiziente Heiztechnologien

    Das Unternehmen ist ein Innovator in der Wärmepumpentechnologie:


    • Steigende Umsätze mit innovativen Produkten (die vor weniger als 5 Jahren auf den Markt kamen)
    • Erstklassige Produkte, die weniger technische Wartung erfordern als ältere Modelle
    • Das Unternehmen erwartet, dass bis 2045 mehr als 50 % des Wärmebedarfs durch Wärmepumpen gedeckt werden

    Quelle: Unternehmenswebseite. April 2022. Das obige Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die der Anlageverwalter angewandt hat. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Anlagen im Portfolio, einschließlich des obigen Beispiels, rentabel waren. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für zukünftige Anlagen des Anlageverwalters ist. Es gibt keine Garantie für den zukünftigen Erfolg. Die oben genannten Unternehmen/Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen.

    Recycling und Wiederverwendung
    euro flagTOMRA

    Marktführer im Bereich Leergutrücknahme und Einsatz von Sensoren im Ressourcenmanagement

    Mehr als 1,4 Bio

    Getränkeverpackungen werden jedes Jahr produziert

    40 Mrd.

    Getränkeverpackungen werden jedes Jahr von TOMRA gesammelt

    80.000

    Leergutrücknahmeautomaten weltweit im Einsatz

    155.607.375

    Tonnen CO2, die durch die Automaten von TOMRA 2020 eingespart wurden

    Eine Welt ohne Abfallkonzept

    Der richtige Umgang mit gebrauchten Verpackungen schont wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Erdöl – und reduziert zudem die Treibhausgasemissionen. Das Pfandrückgabeprogramm ermutigt Verbraucher, bessere Entscheidungen hinsichtlich der Entsorgung ihrer Einwegkunststoffe zu treffen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern.

    Über die Rücknahme hinaus

    Technologie bietet Anwendungen über die Rücknahme hinaus:


    • Nahrungsmittel – sensorbasierte Sortierung für die Lebensmittelindustrie zur Abfallreduzierung.
    • Sortierung beim Recycling – Einsatz von Infrarotsensoren zur Abfallsortierung.
    • Bergbaustandorte – Sensoren können den Energieverbrauch um bis zu 15 % und den Wasserverbrauch um 3–4 Kubikmeter pro Tonne Erz reduzieren.

    Quelle: Unternehmenswebseite. November 2022. *BloombergNEF Electric Vehicle Outlook 2020. Das obige Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die der Anlageverwalter angewandt hat. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Anlagen im Portfolio, einschließlich des obigen Beispiels, rentabel waren. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für zukünftige Anlagen des Anlageverwalters ist. Es gibt keine Garantie für den zukünftigen Erfolg. Die oben genannten Unternehmen/Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen.

    Mit Daten entwickelt.
    Durch Research verfeinert.

    Um Unternehmen zu identifizieren, die Lösungen für die klimabezogene Herausforderungen entwickeln, bereitstellen und skalieren können, sind aktive Einblicke erforderlich. Der JPM Climate Change Solutions ETF (TEMP) kombiniert Expertise in den Bereichen künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft mit Expertenanalysen, um ein Portfolio von Unternehmen mit dem Potenzial, unsere Welt zu prägen, aus einem großen Anlageuniversum herauszufiltern.

    1.
    Breites globales
    Universum

    + -

    Der Prozess beginnt mit den ca. 13.000 Unternehmen im S&P Broad Market Index.

    2.
    Screening auf
    Ausschlüsse

    + -

    Wertpapiere, die – auf der Grundlage von ESG-Richtlinien und internationalen Normen – nicht den Mindeststandards der Geschäftspraxis entsprechen, werden ausgeschlossen.

    BEDINGTE AUSSCHLÜSSE
    VOLLSTÄNDIGE AUSSCHLÜSSE
    WERTEBASIERT
    Kraftwerkskohle
    Konventionelle Waffen
    Tabakbezogene Aktivitäten
    Glücksspiel
    Unkonventionelles Öl- und Gasgewinnung
    Stromerzeugung
    Konventionelle Öl- und Gasgewinnung
    Erwachsenenunterhaltung
    Kontroverse Waffen
    Atomwaffen
    Tabakproduktion
    NORMENBASIERT
    Unternehmen, die gegen den UN Global Compact verstoßen

    Lesen Sie die vollständige Ausschlussrichtlinie

    3.
    Identifizieren thematischer
    Relevanz

    + -

    Das ThemeBot-Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache scannt Hunderte Millionen von Datenquellen, um Unternehmen zu identifizieren, die am stärksten mit dem Thema Klimalösungen verbunden sind.

    • Erstellen einer Mind Map
      Verwendet Natural Language Processing (NLP), um Wörter zu identifizieren, die mit dem Thema in Zusammenhang stehen

    • Big Data-Analyse
      Analysiert schnell Hunderte Millionen von Datenquellen: Unternehmensprofile, Research-Berichte, behördliche Einreichungen und Nachrichtenartikel

    • Wertpapiereinstufung
      Berücksichtigt sowohl relevante Texte als auch Umsatzzuordnung, um die größte Themenrelevanz zu bestimmen

    Wer? Quantitative Solutions, ein integriertes Team für quantitativen Research und Portfoliomanagement, das sich auf Faktorinvesting, maschinelles Lernen und Datenanalysen konzentriert.

    Warum? Breite, Transparenz und Geschwindigkeit: 13.000 Unternehmen werden abgedeckt, wobei innerhalb von Sekunden ein vollständig transparente Analyse generiert wird.

    4.
    Nachweisliche
    Nachhaltigkeit

    + -

    Die Portfoliomanager arbeiten mit dem Team für nachhaltigkeitsorientierte Anlagen zusammen, um eine klare Nachhaltigkeitsthese für jedes Wertpapier zu definieren. Dabei nutzen Sie eine Struktur, in der Top-down-Nachhaltigkeitsthemen mit einer Bottom-up-Wertpapierbewertung kombiniert werden.

    Wer? Thematische Portfoliomanager von Quantitative Solutions und aus der International Equity Group, mit Überprüfung durch ein spezielles Team für nachhaltigkeitsorientierte Anlagen.

    Warum? Zur Sicherstellung einer effizienten Kapitalallokation auf Aktivitäten, die positive nachhaltige Ergebnisse generieren.

    Siehe Framework

    5.
    Bewertung des
    Geschäfts

    + -

    Globale Research-Analysten bewerten das ESG-Profil jedes Unternehmens und formulieren eine strategische Klassifizierung nach drei Kriterien:

    • Wirtschaftlichkeit: Schafft das Unternehmen Mehrwert für die Aktionäre?

    • Dauerhaftigkeit: Kann dieser Wert aufrechterhalten werden?

    • Governance: Wie wird sich die Unternehmensführung auf den Shareholder Value auswirken?

    Wer? Mehr als 80 Branchenspezialisten, die insgesamt mehr als 5.000 Unternehmensbesprechungen pro Jahr abhalten.

    Warum? Identifizierung von Qualitäts-/Wachstumsunternehmen, unterstützt durch solide Corporate Governance- und Nachhaltigkeitspraktiken.

    6.
    Wertbeurteilung

    + -

    Analysten formulieren auf der Grundlage ihres Research normalisierte Ertragsprognosen für die potenziellen Portfoliounternehmen und erstellen Rankings.

    Wer? Mehr als 80 Branchenspezialisten.

    Warum? Um sicherzustellen, dass jedes Wertpapier einen Preis hat, der unserer Zahlungsbereitschaft entspricht.

    7.
    Aufbau des
    Portfolios

    + -

    Das Portfoliomanagement-Team baut ein Portfolio aus 60 bis 120 Wertpapieren auf, das unabhängig von Marktkapitalisierung, Sektor oder Region ist, wobei in Unternehmen mit marktführenden Positionen investiert wird, die Lösungen für den Klimawandel bieten.

    Wer? Thematische Portfoliomanager von Quantitative Solutions und aus der International Equity Group.

    Top-Positionen anzeigen

    Eine intelligente Anlagelösung für den Klimawandel

    Entdecken Sie intelligente Klimaschutz-Investitionen mit einem auf höherer Überzeugung basierenden Portfolio an Unternehmen, die sich der Herausforderung stellen.
    Entdecken Sie den Investmentfonds

    Einführung des JPMorgan Climate Change Solutions UCITS ETF

    Für ETF-Investoren wendet T3MP die gleiche Strategie an, um ein Portfolio von 50-120 Wertpapieren aufzubauen
    Entdecken Sie T3MP

    Weitere Informationen

    Investieren in Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels
    Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Lösungen für den Klimawandel identifizieren und die Nachhaltigkeits- und Anlageziele des Fonds in Einklang bringen.
    Dokument herunterladen
    Factsheet
    Laden Sie eine monatliche Übersicht über die Eckdaten des Fonds im PDF-Format herunter.
    Dokument herunterladen
    Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht
    Laden Sie den Jahresbericht herunter, der Kommentare zum Fonds, Informationen zum Engagement, Fallstudien, wichtige ESG-Kennzahlen, Informationen zur Stimmrechtsausübung und Profile der Unternehmen im Portfolio enthält.
    Bericht herunterladen
    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Translation of the item in the EMEA Warnings Annex.

    Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in der für Sie geltenden Gerichtsbarkeit möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document – KIID) sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen der in Luxemburg domizilierten Produkte von J.P. Morgan Asset Management bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Schottengasse 6-8, A-1010 Wien sowie unter http://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler kostenlos auf Deutsch erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte . [For Marketing Communications mentioning funds registered in Switzerland, please add: JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, CH-8002 Zürich, fungiert als Vertreter der Fonds in der Schweiz; Zahlstelle für die Fonds ist J.P. Morgan (Suisse) SA, 8, rue de la Confédération, CP 5507, CH-1211 Genève 11. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH informiert die Anleger hiermit darüber, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Vertriebstätigkeiten in und aus der Schweiz Kommissionen gemäß Art. 34 Abs. 2 Bst. der Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen vom 22. November 2006 erhält. Diese Kommissionen werden aus der Verwaltungsgebühr gemäß Definition in der Fondsdokumentation gezahlt. Weitere Informationen zu diesen Kommissionen, einschließlich ihrer Berechnungsmethode, erhalten Sie auf schriftliches Verlangen von JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, 8002 Zürich.] J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments in Übereinstimmung mit Artikel 93a der Direktive 2009/65/EC und Artikel 32a of Direktive 2011/61/EU zu widerrufen.

    Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.
    Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
    09mr222111095303
    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.