Skip to main content
logo
  • Fonds
    Übersicht

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    Übersicht
    • Dividenden
    • Income
    • Das Revival von Anleihen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • ETFs
    • Marktvolatilität
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
  • Insights
    Übersicht

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt Anlegerinnen und Anleger?
    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktrückblick
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2024
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven
    • Strategic Investment Advisory Group [EN]

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    Übersicht
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Unternehmerische und soziale Verantwortung
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
Suchen
  1. Die ESG-Evolution unserer Research Enhanced Index Equity ETF-Reihe

  • LinkedIn Twitter Facebook Linie

Die ESG-Evolution unserer Research Enhanced Index Equity ETF-Reihe

17-08-2023

Der Research Enhanced Index (REI) Anlageprozess von J.P. Morgan Asset Management wurde über 30 Jahre hinweg ständig weiterentwickelt und zielt darauf ab, die besten Eigenschaften passiver Anlagen - also indexähnliche Engagements auf regionaler, sektoraler und stilspezifischer Ebene – mit aktiven Management zu kombinieren. Seit der Einführung der ersten REI-Strategie im ETF-Mantel im Oktober 2018 hat sich die Palette mit acht regionalen ETFs und einem verwalteten Vermögen von über 7 Mrd. USD zu einer der größten aktiven Aktien-ETF-Strategien im UCITS-Bereich entwickelt.

Research Enhanced Indexing: Das Beste aus zwei Welten

Der REI-Prozess ist einfach, aber wirkungsvoll. Das Ziel ist es, unsere aktienspezifischen Erkenntnisse auf unsere REIPortfolios zu übertragen und zugleich eine indexähnliche Struktur zu bewahren. Dies erreichen wir durch die Kombination erstklassiger Fundamentalanalysen mit einem robusten Risikomanagement. Wir verfügen über ein großes Team von Analystinnen und Analysten, die über 2.500 Aktien gründlich analysieren und dabei einen disziplinierten Bewertungsrahmen verwenden, der im gesamten Unternehmen zum Einsatz kommt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann in einem indexähnlichen Portfolio umgesetzt, indem einzelne Aktien leicht über- oder untergewichtet werden. Das Endergebnis ist ein nach Stilen, Sektoren und Regionen neutrales ETF-Portfolio, das dem Index sehr ähnlich ist.

Der Einsatz von ETFs, die ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) berücksichtigen, erfreut sich bei Anlegern wachsender Beliebtheit, wobei 60 % der gesamten Zuflüsse bei UCITS ETFs im Jahr 2022 in ESG-Strategien geflossen sind.1 Die Bewertung von ESGFaktoren ist seit Jahrzehnten Teil der REI-Strategie. Wir glauben, dass aktives Management einen klaren Vorteil beim nachhaltigen Investieren bringt. Auch der Markt scheint die Vorteile aktiver ESG-ETFs zu verstehen: Über 60 % der im 2023 Global ETF Survey von Trackinsight befragten ETF-Anlegerinnen und -Anleger geben an, dass sie ausschließlich aktive Ansätze oder eine Kombination aus aktiven und passiven Ansätzen verwenden, um in ESG-ETFs zu investieren.

Die ESG-Evolution

Unsere etablierten REI-ETFs nutzen einen robusten ESGRahmen, um die Erkenntnisse unserer Analystinnen und Analysten, die Unternehmen anhand von 40 ESG-bezogenen Fragen bewerten, umzusetzen. Außerdem gehen wir im Rahmen unseres Investment Stewardship-Programms mit den Unternehmen, in die wir investieren, in Bezug auf ESG-Themen in einen Dialog.

Nun haben wir eine neue Reihe von Research Enhanced Index ETFs für sozial verantwortliches Investieren (SRI) auf den Markt gebracht, die es Anlegerinnen und Anlegern ermöglichen, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Kerninvestitionen zu stellen. Diese ETF-Palette nutzt den gleichen REI-Investmentprozess, jedoch mit einem wichtigen Unterschied: Während unsere traditionelle REIETFs einen ESG-Rahmen verwendet, um aktive Positionen gegenüber traditionellen Benchmarks wie dem MSCI World Index oder dem S&P 500 einzugehen, verfügen unsere neuen REI SRI ETFs über maßgeschneiderte nachhaltige Benchmarks.

Dabei werden aus dem traditionellen Basisindex Branchen wie fossile Brennstoffe, Waffen und Tabak ausgeschlossen. Anschließend erfolgt eine weitere Titelauswahl, um sicherzustellen, dass die Treibhausgasemissionen der Indexbestandteile mindestens 50 % niedriger sind als im breiteren Anlageuniversum und dass die Kohlenstoffintensität jedes Jahr um 7 % reduziert wird. Dieser Prozess ermöglicht es dem Index, die Kriterien der Paris-aligned Benchmark (PAB) der EU zu erfüllen. Das Ergebnis ist ein Index, der über ein kleineres, aber nachhaltigeres Anlageuniversum verfügt. Beispielsweise umfasst der MSCI World Index etwa 1.500 Aktien, während die SRI-PAB-Version nur 600 bis 700 Aktien enthält.

MSCI SRI EU PAB Overlay Index: Merkmale

Hier beginnt die Arbeit der Portfoliomanagerinnen und -manager. Mithilfe des REI-Prozesses gehen wir anhand unserer Fundamentalanalyse kleine überund untergewichtete Positionen gegenüber diesem maßgeschneiderten Index ein. Der Prozess beinhaltet die ständige Überwachung dieser Positionen und die Zusammenarbeit mit den gehaltenen Unternehmen.

Überlegungen zur Portfolioallokation

Die JPM Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned ETFs sind Kernbausteine für globale oder USamerikanischen Aktien. Das Ziel dieser Portfolios besteht darin, im Laufe der Zeit eine konstante Wertentwicklung zu erzielen, die die Benchmark übertrifft und damit die Chance bietet die eines Portfolios zu verbessern. Diversifikation ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da unsere ETFs gegebenenfalls bereits bestehende Investitionen eines Kunden in nachhaltige ETFs ergänzen. Angesichts des Fokus auf ESG-Merkmalen in den Portfolios könnten sie ferner für Kunden interessant sein, die ESG-Überlegungen in den Mittelpunkt ihrer Investments stellen möchten.

Wir glauben, dass die SRI PAB REI-ETF-Palette Anlegern ein effizientes Engagement in einem Portfolio von Unternehmen mit echten ESG-Merkmalen bieten und gleichzeitig eine attraktive Rendite anstreben kann.

Allokationsüberlegungen

  • Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
  • ETFs

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Aussagen sind nicht Teil eines Angebots und sind weder als Beratung noch als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder Beteiligungen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht vollständig zurück. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in Ihrem Land möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, des Basisinformationsblatts sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte auf Anfrage kostenlos bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter https://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien sowie unter https://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler auf Deutsch erhältlich. Börsengehandelte Fonds (ETFs) im Rahmen von Anteilen an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“), die am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an OGAW-ETFs zurückverkauft werden. Anleger müssen Anteile an einem Sekundärmarkt unter Hinzuziehung eines Mittlers (z. B. Börsenmakler) kaufen und verkaufen. Dafür können Gebühren anfallen. Des Weiteren kann es sein, dass Anleger beim Kauf von Anteilen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert zahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, CH-8002 Zürich, fungiert als Vertreter der Fonds in der Schweiz; Zahlstelle für die Fonds ist J.P. Morgan (Suisse) SA, Rue du Rhône 35, 1204 Genf. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH informiert die Anleger hiermit, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Vertriebstätigkeit in und aus der Schweiz eine Vergütung erhält, die aus der Verwaltungsgebühr bezahlt wird, wie in der jeweiligen Fondsdokumentation definiert. Weitere Informationen zu dieser Vergütung, einschließlich ihrer Berechnungsmethode, sind auf schriftliche Anfrage bei JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.

09sj230707120658

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Regulative Vorschriften
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.