Skip to main content
logo
  • Fonds

    Leistungsspektrum

    • Einen Fonds suchen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments

    Möglichkeiten zu investieren

    • Wie Sie in unsere Fonds investieren

    Fondsinformationen

    • News
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Schwellenländer
    • Frauen & Geldanlage
    • Core-Satellite-Anlagen
  • Insights
    • Investmentausblick 2023
    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Alles über ESG
    • Was bewegt die Anleger
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Insights | Market Insights, Guide to the Markets & mehr

    • LinkedIn Twitter Facebook

    Insights

    Detaillierte Analyse der Kapitalmärkte und des Investmentumfeldes durch unsere erfahrenen Investmentteams und Strategen.

     

    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktüberblick
    • Guide to the Markets
    • Gallers Standpunkt

    Guide to the Markets

    Der Guide to the Markets – und weitere Materialien – veranschaulicht aktuelle volkswirtschaftliche Daten und Marktentwicklungen anhand von ansprechenden Grafiken.

    Jetzt mehr erfahren

    Guide to Alternatives

    Der Guide to Alternatives bietet eine objektive Analyse der wichtigsten Themen, die bei alternativen Anlageklassen eine Rolle spielen. Bitte beachten Sie, dass das Dokument in englischer Sprache ist.

    Jetzt mehr erfahren
    JPM54033_Tillman_Galler_Landscape_1440x462px

    Gallers Standpunkt

    Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management analyisert monatlich ein Thema, das Märkte und Anleger bewegt.

    Erfahren Sie mehr

    Was bewegt die Anleger?

    Antworten auf die fünf wesentlichen Fragen rund um die jüngsten Belastungen des Bankensektors

    Inmitten der anhaltenden Marktvolatilität beantwortet das Market Insights-Team die wichtigsten Fragen, die durch die jüngsten Spannungen im US-amerikanischen und europäischen Bankensektor aufgeworfen wurden.

    Erfahren Sie mehr

    Europäische Aktien verdienen mehr Aufmerksamkeit

    Europäische Aktien haben sich seit September 2020 auf breiter Front besser entwickelt als Aktien aus den USA. Während sie zunächst von einer globalen Rotation aus Growth zu Value-Aktien begünstigt wurden, waren in jüngerer Zeit Aufwärtskorrekturen bei den Gewinnerwartungen für die Dynamik verantwortlich, weil Europa viel besser als erwartet ohne Gas aus Russland ausgekommen ist.

    Erfahren Sie mehr

    Anzeichen für den Beginn eines Konjunkturaufschwungs in China

    Dieses von Chaoping Zhu und Tilmann Galler verfasste Papier erörtert die Aussichten für die chinesische Wirtschaft unter Beobachtung der aktuellsten BIP-Zahlen sowie der COVID-19-Situation.

    Erfahren Sie mehr

    Ökonomische Aspekte der europäischen Energiekrise

    Der Winter rückt langsam näher und damit verschärft sich die Energiekrise in Europa. Die Abhängigkeit der Region von den Gaslieferungen aus Russland hat zu einer erheblichen ökonomischen Angreifbarkeit geführt, und die Aussichten auf Lieferunterbrechungen sorgen für starke Beunruhigung.

    Erfahren Sie mehr

    Ein neuer Superzyklus – die Clean-Tech-Transition und deren Auswirkungen auf den globalen Rohstoffmarkt

    Die Energierevolution ist im vollen Gange. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf den globalen Rohstoffmarkt.

    Erfahren Sie mehr

    Der Vorteil dividendenstarker Aktien in einer stagflationären Umgebung

    Die Rezessionsgefahr ist in verschiedenen Ländern aufgrund der erhöhten Inflation, der wachsenden Energiekosten und der steigenden Zinsen größer geworden. In Reaktion auf den beispiellosen Preisanstieg haben die Zentralbanken ihren Ton radikal geändert, sind restriktiver geworden und haben klar ihre Absicht erklärt, die Inflation zu bekämpfen, selbst um den Preis einer Rezession.

    Erfahren Sie mehr

    Der Vorteil dividendenstarker Aktien in einer stagflationären Umgebung

    Die Rezessionsgefahr ist in verschiedenen Ländern aufgrund der erhöhten Inflation, der wachsenden Energiekosten und der steigenden Zinsen größer geworden. In Reaktion auf den beispiellosen Preisanstieg haben die Zentralbanken ihren Ton radikal geändert, sind restriktiver geworden und haben klar ihre Absicht erklärt, die Inflation zu bekämpfen, selbst um den Preis einer Rezession.

    Erfahren Sie mehr

    Grüne Anleihen: Gutes tun und gleichzeitig gut abschneiden?

    Während “green bonds” attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Emittenten bieten, tragen auch starke fundamentale und technische Faktoren dazu bei, die Nachfrage der Anlegerinnen und Anlegern anzukurbeln.

    Erfahren Sie mehr

    Europas Energiewende im Wandel

    Die Bestrebungen hin zu einer grünen und sicheren Energieversorgung wirken sich auf Wirtschaft und Märkte aus.

    Erfahren Sie mehr

    Informiert in einer Minute

    Unser globaler Kapitalmarktstratege Tilmann Galler bringt aktuelle Themen auf den Punkt.

    Wachstumsimpuls für Europa

    China: Wankt der Riese?

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Aussagen sind nicht Teil eines Angebots und sind weder als Beratung noch als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder Beteiligungen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht vollständig zurück. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in Ihrem Land möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, des Basisinformationsblatts sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte auf Anfrage kostenlos bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien sowie unter http://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler auf Deutsch erhältlich. Börsengehandelte Fonds (ETFs) im Rahmen von Anteilen an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“), die am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an OGAW-ETFs zurückverkauft werden. Anleger müssen Anteile an einem Sekundärmarkt unter Hinzuziehung eines Mittlers (z. B. Börsenmakler) kaufen und verkaufen. Dafür können Gebühren anfallen. Des Weiteren kann es sein, dass Anleger beim Kauf von Anteilen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert zahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, CH-8002 Zürich, fungiert als Vertreter der Fonds in der Schweiz; Zahlstelle für die Fonds ist J.P. Morgan (Suisse) SA, Rue du Rhône 35, 1204 Genf. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH informiert die Anleger hiermit, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Vertriebstätigkeit in und aus der Schweiz eine Vergütung erhält, die aus der Verwaltungsgebühr bezahlt wird, wie in der jeweiligen Fondsdokumentation definiert. Weitere Informationen zu dieser Vergütung, einschließlich ihrer Berechnungsmethode, sind auf schriftliche Anfrage bei JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.

    JPM53636_1281x400_AM_Research_2

    Denken Sie in Jahrzehnten statt in Jahren:

    Diese einfache Formel umschreibt Prinzipien, die wir in unseren Grundsätzen des langfristig erfolgreichen Anlegens aufbereitet haben.

    Mehr erfahren

    Mehr erfahren

    Weekly Brief

    Der Weekly Brief fasst die aktuell wichtigsten Marktdaten zusammen und behandelt ein aktuelles „Thema der Woche“.

    Jetzt mehr erfahren

    Gallers Standpunkt

    Erfahren Sie mehr über die Hintergründe aktueller volkswirtschaftlicher Themen in Tilmann Gallers's monatlichem Blick auf die Märkte

    Jetzt mehr erfahren

    Guide to the Markets

    Der Guide to the Markets - und weitere Materialien - veranschaulichen volkswirtschaftliche Daten und Marktentwicklungen anhand von ansprechenden Grafiken.

    Jetzt mehr erfahren

    Insights App for iPhone® and iPad®

    Alles was Sie zum Kapitalmarkt benötigen, jederzeit und überall verfügbar.

      

    Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden.

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.