Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • ETFs
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Frauen und Geldanlage: Warum Sie investieren sollten und wo Sie damit anfangen können | J.P. Morgan Asset Management

    • LinkedIn Twitter Facebook Linie
    JPM53115_WI_Why_Invest_2800x900


    Frauen und Geldanlage

    Warum Sie investieren sollten und wo Sie damit anfangen können

    Mit einfachen, kostengünstigen Anlagemöglichkeiten, die jetzt allen zur Verfügung stehen, können Sie Ihr Geld vor Inflation schützen und gleichzeitig positive Veränderungen in den größten Unternehmen der Welt anstoßen

    Sie müssen nicht die Finanzseiten lesen, um den kometenhaften Aufstieg der Technologieriesen zu verstehen, die heutzutage die Märkte dominieren. Die Tatsache, dass Sie bei Uber ein Taxi, bei Netflix einen Film und bei Amazon so ziemlich alles andere finden, sagt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Dennoch glauben viele potenzielle Investoren, dass sie vom Wachstum dieser Unternehmen – und Tausender anderer, die in allen Sektoren der Weltwirtschaft tätig sind – nicht profitieren können.

    Anfang 2021 führten wir eine Umfrage unter mehr als 6.000 Personen durch, die ein klares Bild der Investitionsängste von Unerfahrenen zeichnete – vor allem unter Frauen. Unsere Umfrage ergab, dass 57 % der männlichen Nicht-Investoren glauben, Kapitalanlagen seien kompliziert. Bei Frauen sind es sogar 64 %. Darüber hinaus sagte fast die Hälfte der Nicht-Investoren (46 % der Männer und 47 % der Frauen), Investitionen seien nur etwas für Menschen, die viel Geld haben.

    Wer aus Sorge vor Komplexität oder Eintrittsbarrieren auf Investments verzichtet, lässt sein Geld in der Regel auf der Bank. Während unsere Umfrage eine gewisse Scheu vor Investitionen offenbarte, zeigte sich eine Reihe positiver Assoziationen mit Bankkonten:


    Quelle: Umfrage zu Frauen und Investitionen von J.P. Morgan Asset Management, Januar 2021.

    Die Vorteile des Investierens

    Investieren ist von Natur aus riskanter als Sparen, aber diese zusätzliche Sicherheit hat einige Nachteile. Zum einen liegt die Verzinsung von Bankguthaben in der Regel deutlich unter 1 %. Da die Inflation in Europa derzeit bei mehr als 5 % liegt, bedeutet dies, dass der reale Wert Ihrer Ersparnisse mit jedem Monat schrumpft.

    Wenn Sie Ihre gesamten Ersparnisse auf Bankkonten hinterlegen, verlieren Sie nicht nur Ihre finanzielle Schlagkraft, sondern auch die Möglichkeit zur Mitbestimmung, wie Unternehmen mit ihren Angestellten und dem Planeten umgehen sollten. Börsennotierte Unternehmen sind ihren Aktionären gegenüber rechenschaftspflichtig, und als Miteigentümer erhalten Sie neben der Kapitalbeteiligung auch ein Mitspracherecht.

    Unsere Umfrage hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert für Investoren einnimmt, die zunehmend erkennen, dass sie die Macht haben, positive Veränderungen zu bewirken. Frauen treiben diesen Wandel voran:


    Quelle: Umfrage zu Frauen und Investitionen von J.P. Morgan Asset Management, Januar 2021.

    Erste Schritte

    Wenn Ihnen der Gedanke gefällt, die Entscheidungen der größten Unternehmen der Welt positiv zu beeinflussen und gleichzeitig Ihr Geld vor Inflation zu schützen, Sie aber noch keine Erfahrung mit Investitionen haben, wie könnte ein erster Schritt aussehen? Und wie viel Geld braucht man eigentlich?

    Die gute Nachricht ist, dass Online-Anlageplattformen die globalen Märkte auch für normale Sparer zugänglich gemacht haben. Mit niedrigen Gebühren und einer Mindestinvestition von ca. 25 EUR pro Monat oder einer einmaligen Einzahlung von 100 EUR kann jeder zum Investor werden.

    Sobald Sie ein Konto eingerichtet haben, haben Sie die Möglichkeit, eine große Auswahl an Aktien, Fonds und anderen Vermögenswerten zu kaufen. Auch wenn Sie vielleicht schon bestimmte Investitionen im Sinn haben, sind kostengünstige Poolfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs) für viele Neueinsteiger eine gute Option.

    Diese vereinen die Vermögenswerte von Tausenden privaten und institutionellen Investoren, um eine breite Palette von Aktien oder anderen Anlagen zu kaufen. Indem Sie Ihr Geld auf zahlreiche Investments verteilen, gleichen Sie die Höhen und Tiefen einzelner Aktien effektiv aus und profitieren dennoch im Laufe der Zeit von einer etwaigen Wertsteigerung des Marktes.

    Da die Manager von Poolfonds und ETFs Tausende von Investoren vertreten, haben sie einen erheblichen Einfluss auf Unternehmensebene. Dies trägt dazu bei, die Unternehmen in den Belangen zur Rechenschaft zu ziehen, die ihren Anlegern wichtig sind. Wenn die Klimakrise oder soziale Ungleichheit für Sie als Investor eine Priorität darstellen – entweder weil Sie sich leidenschaftlich dafür einsetzen oder weil Sie der Meinung sind, dass nur Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen, eine Zukunft haben – gibt es viele Fonds mit einem expliziten ESG-Mandat (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).

    Dieser erste Schritt könnte Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen und Ihnen das Selbstvertrauen geben, Ihr Geld für sich und den Planeten arbeiten zu lassen.

    Umfrage zu Frauen und Investitionen

    Lesen Sie die Ergebnisse unserer Umfrage, um herauszufinden, wie Frauen in zehn europäischen Ländern sparen und investieren.

    Bericht herunterladen

    09le210907140846

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
    Bildquelle (oben): Getty Images

     

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.