ETF Perspectives

Klima-ETFs im Fokus: Dekarbonisieren Sie ihr Portfolio mit JPCT und JSEG

Klimafreundliche ETFs von J.P. Morgan: JPCT und JSEG

JPM Carbon Transition Global Equity (CTB) UCITS ETF (JPCT) und JPM Global Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned UCITS ETF (JSEG) bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, globale Kernanlagen in Aktien mit breit gestreuten, klimafreundlichen ETFs zu ersetzen oder zu ergänzen. Die Portfolios beider ETFs setzen auf J.P. Morgans hauseigenen Research.

Beide ETFs erfüllen die Emissionsreduktions- und Dekarbonisierungsstandards der Europäischen Union (EU) bezüglich der Regulierung nachhaltiger Benchmarks, was ein gewisses Maß an Rechenschaftspflicht gewährleistet.

Die größten Herausforderungen für Anleger bei ESG-Anlagen

climate-etfs-in-action

Quelle: TrackInsight Global ETF Buyers' Survey 2024, J.P. Morgan Asset Management.

JPCT: Geringere Kohlenstoffintensität, geringerer Tracking Error, geringere Kosten

JPCT bildet einen maßgeschneiderten Index ab, der den Carbon Transition Benchmark (CTB)-Standards der EU entspricht, während gleichzeitig ein Tracking Error zum MSCI World Index von rund 1% beibehalten wird. Die CTB-Standards bedeuten, dass JPCT eine gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität von mindestens 30% niedriger als der MSCI World Index aufweist und eine Selbstdekarbonisierung von 7% im Jahresvergleich hat.

Das Portfolio nutzt hauseigenes Aktien- und Klima-Research, kombiniert mit Data Science und Portfoliokonstruktionskompetenz des J.P. Morgan Asset Management Quantitative Solutions Teams, um übergewichtete Positionen in Unternehmen innerhalb jedes Sektors einzugehen, die am meisten von der Dekarbonisierung profitieren könnten – sei es durch Emissionsreduzierung, verantwortungsvolle Verwaltung natürlicher Ressourcen oder durch die effektive Bewältigung der Übergangsrisiken. Gleichzeitig werden untergewichtete Positionen in Unternehmen eingegangen, die vom Risiko des Übergangs zu Net Zero am meisten betroffen sind.

Dank seiner bedeutenden Ziele zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und seiner Fokussierung auf die Unternehmen, die für den Wandel zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft am besten aufgestellt sind, kann JPCT Anlegerinnen und Anlegern helfen, den CO2-Fußabdruck Ihres Portfolios zu reduzieren und die Möglichkeiten zu nutzen, welche durch die Energiewendethematik entstanden sind. Mit einer TER von insgesamt nur 19 Basispunkten (Bp) und Sektor- und regionalen Gewichtungen im Einklang mit traditionellen globalen Aktienbenchmarks, kann JPCT auch dabei helfen, klimabedingte Risiken in ihren Portfolios zu reduzieren ohne gleichzeitig große Sektorwetten einzugehen, indem sie von passiven Kernanlagen zu einem nachhaltigem Ansatz wechseln.

JSEG: Nachhaltig das das Beste aus Aktiv und Passiv kombinieren

JSEG ist ein aktiver ETF und Teil von J.P. Morgan Asset Managements bahnbrechender Research Enhanced Indexstrategie (REI), welche seit über fünf Jahren einen Großteil der Zuflüsse in aktive ETFs ausmacht und sich zur größten aktiven UCITS Aktien-ETF Reihe entwickelt hat (Bloomberg, Stand 31. Januar 2024).

JSEG nutzt eine nachhaltige Benchmark für den globalen Aktienmarkt, die bestimmte nicht nachhaltiger Sektoren (unter Einhaltung von Schwellenwerten) ausschließt, und die Paris-Aligned Benchmark Kriterien der EU (PAB) anwendet. Dies bedeutet, dass das Portfolio eine Kohlenstoff Intensität, die mindestens 50% niedriger ist als der MSCI World Index aufweist und eine Selbstdekarbonisierungsrate von 7 % im Jahresvergleich hat.

Basierend auf diesem nachhaltigen Anlageuniversum werden kleine Über- und Untergewichtungen auf Aktienniveau angewendet, getrieben durch strenge Sicherheitsanalysen (einschließlich der systematischen Berücksichtigung von ESG-Faktoren). Robuste Risikokontrollen helfen, den Tracking Error des Fonds unter 2% zu halten – bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Ausschlüssen und der Anwendung von PAB Kriterien.

Die niedrige TER von JSEG (25 Basispunkte) kann Anlegern helfen, ein klimabewusstes Kernengagement in globalen Aktienmärkten aufzubauen, das durch aktiven Research angetrieben wird. Aufgrund der nachhaltigen Benchmark des ETFs kann er auch für Anlegerinnen und Anleger interessant sein, die einen sozial verantwortlichen Investmentansatz (SRI) nutzt, der auch Ausschlüsse insbesondere des Energiesektors in Betracht zieht. 

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Aussagen sind nicht Teil eines Angebots und sind weder als Beratung noch als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder Beteiligungen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht vollständig zurück. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in Ihrem Land möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, des Basisinformationsblatts sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte auf Anfrage kostenlos bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien sowie unter http://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler auf Deutsch erhältlich. Börsengehandelte Fonds (ETFs) im Rahmen von Anteilen an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“), die am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an OGAW-ETFs zurückverkauft werden. Anleger müssen Anteile an einem Sekundärmarkt unter Hinzuziehung eines Mittlers (z. B. Börsenmakler) kaufen und verkaufen. Dafür können Gebühren anfallen. Des Weiteren kann es sein, dass Anleger beim Kauf von Anteilen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert zahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. [For Marketing Communications mentioning funds registered in Switzerland, please add: JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, CH-8002 Zürich, fungiert als Vertreter der Fonds in der Schweiz; Zahlstelle für die Fonds ist J.P. Morgan (Suisse) SA, Rue du Rhône 35, 1204 Genf. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH informiert die Anleger hiermit, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Vertriebstätigkeit in und aus der Schweiz eine Vergütung erhält, die aus der Verwaltungsgebühr bezahlt wird, wie in der jeweiligen Fondsdokumentation definiert. Weitere Informationen zu dieser Vergütung, einschließlich ihrer Berechnungsmethode, sind auf schriftliche Anfrage bei JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH erhältlich.] Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.

 

09n5241906113301