Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • ETFs
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Ultra Short-Term ETF Trading: Our Top Tips

    • LinkedIn Twitter Facebook

    Ultra-Short-Income-ETFs: Trading-Tipps und Liquiditätsüberlegungen

    Obwohl der Zugang zur zugrunde liegenden Marktliquidität für alle ETFs von großer Bedeutung ist, sind wir der Ansicht, dass Anleger bei der Auswahl und dem Handel von Liquiditäts-ETFs, wozu auch die Ultra-Short-Income-ETFs von J.P. Morgan zählen, weitere wichtige Aspekte berücksichtigen müssen.

    Trading-Tipps:

    • Der Zeitpunkt zählt Anleger sollten den Handel zur europäischen Marktöffnung und kurz vor Handelsschluss nach Möglichkeit vermeiden. In der Regel (aber nicht immer) sind die Spreads weiter, wenn sich die Märkte an Nachrichten anpassen, die über Nacht eintreffen. Die Kenntnis der Annahmeschlusszeiten für den Handel am Primärmarkt ist ebenfalls wichtig, da die Preise geringfügig höher ausfallen können. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der Market Maker (der autorisierte Teilnehmer) seine Position am Primärmarkt nicht am selben Tag kaufen oder verkaufen kann.

    • Was ist passender: NAV- oder Risikohandel? Anleger können OGAW-ETFs zum Nettoinventarwert (NAV) außerbörslich oder im Obligo handeln, was börslich oder außerbörslich erfolgen kann. Beim NAV-Handel vereinbaren Händler und Kunde, den ETF zu einem Preis zu handeln, der an seinen zukünftigen NAV pro Aktie gebunden ist und als NAV +/- x Basispunkte bewertet wird. Beim Risikohandel fordert der Kunde einen Intraday-Preis von einem oder mehreren Brokern an und der Handel wird als Geld-Brief-Spanne bewertet. Unsere Ultra-Short-Income-ETFs können mit beiden Ausführungsstrategien effizient gehandelt werden.

    • Verwenden Sie beim Börsenhandel Limit Orders Eine Limit Order gibt Anlegern eine gewisse Kontrolle über den Preis, zu dem der ETF-Handel ausgeführt wird, indem sie die Anzahl von Aktien angibt, die zu einem angegebenen oder besseren Preis gekauft oder verkauft werden. Ein Börsenauftrag wird sofort zum besten verfügbaren aktuellen Preis gehandelt, der weit höher (oder niedriger) als erwartet sein kann.

    • Beurteilen Sie, wie der ETF im Verhältnis zu seinem fairen Wert gehandelt wird Bei der Risikobewertung kann der Intraday-Nettoinventarwert (iNAV) den Anlegern helfen, einzuschätzen, ob die Geld-Brief-Spanne des ETF mit dem Wert des eigentlichen Portfolios übereinstimmt. Für die NAV-Bepreisung kann der ursprüngliche Wert des Portfolios mit dem offiziellen NAV am Tagesende verglichen werden.

    • Lernen Sie das Kapitalmarkt-Team kennen J.P. Morgan Asset Management verfügt über ein dediziertes Team von Handels- und Liquiditätsspezialisten, dessen Aufgabe darin besteht, mit Portfoliomanagern, autorisierten Teilnehmern, Market Makern und Börsen zusammenzuarbeiten, um die tatsächliche ETF-Liquidität einzuschätzen und Anleger bei der effizienten Handelsausführung zu unterstützen.

    J.P. Morgan Ultra-Short-ETFs: Fokus auf Liquidität

    Neben Handelsüberlegungen ist es auch wichtig sicherzustellen, dass Sie sich für einen Liquiditäts-ETF entscheiden, der jederzeit ausreichend Liquidität bietet. Unsere aktiv verwalteten Ultra-Short-Income-ETFs profitieren vom Zugang zur zugrunde liegenden Anleihenliquidität, unterstützt durch unser Managed Reserves-Geschäft. Dieser aktive Ansatz versetzt uns in die Lage, eine strategische und/oder taktische Positionierung zu nutzen, um die Liquidität zu steigern. Dabei verwenden wir auch Technologien zur Bestandssuche, um Sekundärangebote zu identifizieren, was zu einer besseren Ausführung führt und die Liquidität weiter unterstützt.

    Dank der Marktliquidität, der Stärke unseres Liquiditätsgeschäfts und der Effizienz des ETF-Ausgabe- und Rücknahmemechanismus bringen unsere Ultra-Short-Income-ETFs Trades zustande, die weit über die an einer Börse angezeigte Liquidität hinausgehen. Unsere Handels- und Kapitalmarktressourcen ermöglichen es uns, große Aufträge aufzunehmen, während der ETF weiterhin zu einem Preis nahe dem Wert der zugrunde liegenden Wertpapiere gehandelt wird.

    Fokus auf Kapitalerhalt

    Unsere Ultra-Short-Income-ETFs profitieren auch von unserer globalen Reichweite als einer der größten Anleger von Geldmarktpapieren weltweit. Die Global Liquidity-Plattform von J.P. Morgan Asset Management verwaltet derzeit weltweit Vermögenswerte von 884 Mrd. US-Dollar, einschließlich Geldmarkt- und Anleihenfonds mit ultrakurzer Laufzeit (Stand: 31. März 2021).

    Die Größe unserer Plattform stärkt unsere Position auf dem Markt und unsere Fähigkeit, Liquidität zu beschaffen. Davon profitieren unsere Ultra-Short-Income-ETFs und unsere Fondsmanager erhalten so Zugang zu einem sehr tiefen Markt, wenn sie dies wünschen. Unsere Ultra-Short-Income-ETFs sind daher hervorragend geeignet, um auch bei schwierigeren Marktbedingungen Liquidität zu bieten und Kapital zu erhalten.

    Weitere Informationen zum Handel mit unseren Ultra-Short-Income-ETFs erhalten Sie von unserem Kapitalmarkt-Team: jpmam.etf@jpmorgan.com.

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.