Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • ETFs
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktüberblick
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. JPMorgan Climate Change Solutions ETF

    • LinkedIn Twitter Facebook
    JP Morgan | Climate Change Solutions

    T3MP

    JPMorgan
    Climate Change
    Solutions ETF

    Das Gesamtbild
    Die Anlagechance
    Der Prozess
    Unser Ansatz

    Aktive Investments in Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

    Wie groß die Herausforderungen des Klimawandels sind, ist uns allen klar. Die Temperaturen sind im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung bereits um 1 °C gestiegen und es sieht alles danach aus, als würden sie bis Ende des Jahrhunderts um 3 °C höher liegen. Der Energiebedarf der wachsenden Weltbevölkerung wird nur noch größer werden. Auf globaler Ebene werden enorme Investitionen in Klimalösungen benötigt.
    50%
    Erwarteter Anstieg des globalen Energiebedarfs bis 2050
    Quelle: OECD-Schätzung, Dezember 2020
    9Mrd.
    Prognose zur Weltbevölkerung bis 2050, von 7 Milliarden heute
    Quelle: OECD-Schätzung, Dezember 2020
    $ 140Bio.
    Geschätzter Investitionsbedarf zur Dekarbonisierung der Energieversorgung bis 2050
    Quelle: UBS Research Paper zur Energiewende, Stand Juni 2021

    Innovationen im Klimabereich führen zu zahlreichen Anlagegelegenheiten

    Unternehmen auf der ganzen Welt stellen sich der Herausforderung des Klimawandels mit neuen Lösungen zur Bekämpfung der Ursachen. Für Anleger bieten sich in dieser Zeit der Innovation Anlagechancen, die nicht auf einzelne Branchen und Regionen beschränkt sind.

    Nachhaltige Nahrungsmittel und Wasserversorgung
    Nachhaltiges Bauwesen
    Nachhaltiger Transport
    Erneuerbare Energien und Elektrifizierung
    Recycling und Wiederverwendung
    Das Thema

    Anlagen in Unternehmen, die weniger kohlenstoffintensive Formen der Landwirtschaft, nachhaltige Nahrungsmittel oder sauberes Wasser entwickeln.

    Die Anlagechance

    Wir investieren in Unternehmen, die sich auf nachhaltige landwirtschaftliche Prozesse wie Präzisionsagrartechnologie konzentrieren.

    us flag

    Deere & Co.
    Marktführer bei Land-, Bau- und Forstmaschinen

    Quadratmeter Bodenfläche der Einrichtungen, in denen sie tätig sind

    80 Mio.

    Führung in betrieblicher Hinsicht

    100 Länder

    Durch Generalüberholung recyceltes Material

    12,7 Mt

    Treibhausgasreduzierung seit 2017

    19%

    Agrartechnik... mit Führungsanspruch in Umweltaspekten

    Mit seinen Investitionen in maschinelles Lernen und einer digitalen Plattform, die der Konkurrenz weit voraus ist, ist das Unternehmen einzigartig positioniert, um von der nächsten Stufe der landwirtschaftlichen Produktivität zu profitieren.

    Die Kombination von schweren Maschinen mit Hochleistungsgeräten kann zu besseren Ernteerträgen bei geringerem Wasser- und Chemikalienverbrauch und niedrigeren Betriebskosten für die Landwirte führen.

    Größere Ernteerträge und eine kleinere CO2-Bilanz

    Die ExactEmerge™ Technologie ermöglicht eine präzise Ausbringung des Saatguts bei doppelter Geschwindigkeit – für weniger Verschwendung und optimales Pflanzenwachstum.

    Das neue Mähdreschermodell der X-Serie bietet eine um durchschnittlich 45 % höhere Erntekapazität und verbraucht dabei 20 % weniger Kraftstoff.

    Quelle: Website des Unternehmens. Mai 2021. Das vorstehende Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die vom Anlageverwalter verwendet wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels einen Gewinn erwirtschaftet haben. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für die Anlagen ist, die der Anlageverwalter in Zukunft vornimmt. Der zukünftige Erfolg kann nicht garantiert werden.

    Das Thema

    Anlagen in Unternehmen, die in nachhaltige Transportmittel – beispielsweise Autos, Züge oder Flugzeuge – investieren.

    Die Anlagechance

    Umsätze mit Elektrofahrzeugen sind in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen.

    us flag

    General Motors
    Transport für eine elektrifizierte und nachhaltige Zukunft

    Tonnen CO2 vermieden durch den Kauf von GM-Elektrofahrzeugen

    >950.000
    im Jahr 2020

    Operative Reduzierung der CO2-Intensitä

    31%
    seit 2010

    Geplante Einführung neuer Elektrofahrzeug-Modelle

    30
    bis 2025

    Geplante Ausgaben für Elektrofahrzeuge

    35 Mrd. USD
    bis 2025

    Vorreiter im Bereich Elektro-Angebot

    US-Elektrofahrzeuge im Verkehr Kumulierter Umsatz Batterie und Hybrid

    Graph showing US Electric Vehicles on the Road, Battery & hybrid cumulative sales.

    Vorreiter im Bereich Elektro-Angebot

    • Das Unternehmen gehört mit einem starken Portfolio an Batterie- und Antriebstechnologien zu den führenden Unternehmen beim Übergang zu Elektrofahrzeugen.
    • Branchenführer des „National Zero Emissions Vehicle (NHEV)-Programms“ in den USA.
    • GM hat sich ausdrücklich verpflichtet, bis 2035 alle Auspuffemissionen zu eliminieren und ausschließlich erneuerbare Energien im Herstellungsprozess zu verwenden.

    Quelle: Website des Unternehmens. November 2021. Das vorstehende Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die vom Anlageverwalter verwendet wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels einen Gewinn erwirtschaftet haben. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für die Anlagen ist, die der Anlageverwalter in Zukunft vornimmt. Der zukünftige Erfolg kann nicht garantiert werden.

    Das Thema

    Anlagen in Unternehmen, die saubere Energie wie Wind- oder Solarenergie über die gesamte Produktionskette hinweg entwickeln und die Elektrifizierung der gesamten Wirtschaft ermöglichen.

    Die Anlagechance

    Die Kosten für saubere Energie sind gesunken, und der Investitionsbedarf ist hoch.

    euro flag

    Schneider Electric
    Führender Anbieter von Energie- und Automatisierungslösungen

    Im Auftrag von Kunden verwaltete Energieausgaben insgesamt

    > 30 Mrd. Euro

    Im Auftrag der Kunden nachverfolgte CO2-Emissionen:

    128 Millionen
    Tonnen

    Einsparungen für Kunden

    2,2 Mrd. Euro
    bei über 625

    Wichtigstes Impact-Ziel für 2025

    80%
    umweltfreundlicher Umsatz

    Digitale Lösungen zur Förderung der CO2-Reduktion

    Verbrauchern und Unternehmen ermöglichen, Energie und Ressourcen durch digitale und Automatisierungslösungen optimal zu nutzen.

    Eine eigene, interoperable offene Architektur und Plattform ermöglicht mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für Haushalte und Unternehmen. Dies wird durch Fortschritte im Internet der Dinge, in der Cloud und bei Analysen erreicht.

    Ein Partner für Klimawandelmaßnahmen in der Industrie

    Im Januar 2021 wurden die Climate Change Advisory Services eingeführt. Dieser erste Service seiner Art bringt das Fachwissen von Schneider bei der Bereitstellung von Lösungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.

    Berater sind mit Nachhaltigkeitsinitiativen bestens vertraut, und viele Kunden sind im STOXX® Global Climate Change Leaders Index vertreten.

    Quelle: Website des Unternehmens. Mai 2021. Das vorstehende Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die vom Anlageverwalter verwendet wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels einen Gewinn erwirtschaftet haben. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für die Anlagen ist, die der Anlageverwalter in Zukunft vornimmt. Der zukünftige Erfolg kann nicht garantiert werden.

    Das Thema

    Anlagen in Unternehmen, die weniger kohlenstoffintensive Bauformen entwickeln, auch im Hinblick auf die Energieeffizienz von Gebäuden.

    Die Anlagechance

    Die Immobilien- und Baubranche muss ihre CO2-Emissionen in den nächsten 30 Jahren dreimal schneller abbauen als in den vorherigen 30 Jahren, um bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen.
    Quelle: McKinsey: Erkenntnisse von COP26

    euro flag

    Signify
    Vorreiter bei klimagerechter Beleuchtung

    Aktuelle Kohlenstoffneutralität

    100%

    Umsatz mit nachhaltigen Produkten

    84%

    Erneuerbare Energien

    100%

    Weltweit für Beleuchtung eingesetzter Strom

    13%

    Mehr Licht für eine bessere Welt

    Mit Energieeinsparungen von bis zu 80 % und einem THG- Einsparungspotenzial von 100 Megatonnen pro Jahr können mit LED- und verbundenen Beleuchtungssystemen rasche und einfache Gewinne bei nachhaltigen Renovierungen erzielt werden.

    Führend bei Innovationen im Bereich Solarbeleuchtung

    • Solarbeleuchtung führt zu Energieeinsparungen von bis zu 75 %
    • Solarmodule haben eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren.
    • Nicht ans Netz angeschlossene Gemeinden mit Zugang zu Beleuchtung rund um die Uhr.

    Engagement für klimagerechte Beleuchtung

    • Ziel: Verdoppelung des Tempos gemäß dem Pariser Klimaabkommen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
    • Einführung des Signify Green Switch als Reaktion zur Erreichung der fünf erklärten Ziele des Europäischen Green Deals.

    Fallstudie: Hilfe für abgelegene Gemeinden in Indien

    • Philips LifeLight, eine tragbare solarbetriebene Laterne für Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Elektrizität.
    • Ergänzt durch die Installation von rund 84.000 Solar-Straßenlaternen in Indien.

    Quelle: Website des Unternehmens. Mai 2021. Das vorstehende Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die vom Anlageverwalter verwendet wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels vom Anlageverwalter genutzt wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels einen Gewinn erwirtschaftet haben. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für die Anlagen ist, die der Anlageverwalter in Zukunft vornimmt. Der zukünftige Erfolg kann nicht garantiert werden.

    Das Thema

    Anlagen in Unternehmen, die Technologien zur Abfallreduzierung entwickeln, einschließlich Recycling von Geräten und Materialien.

    Die Anlagechance

    Die Abfallmenge nimmt zu und wir recyceln nicht genug.

    euro flag

    TOMRA
    Marktführer für Leergutautomaten und Sensoreneinsatz im Ressourcenmanagement

    Getränkebehälter

    1,4 Bio. Stück
    Jährliche Produktion von über

    Jährliche Sammlung durch TOMRA

    40 Mrd.
    Getränkebehälter

    Installierte Leergutautomaten

    80.000 Stück
    Weltweit

    CO2-Einsparung durch Maschinen von TOMRA Mining im Jahr 2020

    155.607.375
    Tonnen

    Überzeugendes Abfallkonzept

    Die richtige Handhabung gebrauchter Verpackungen schont wertvolle Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohöl – und reduziert auch die Treibhausgas-Emissionen.

    Leergutprogramme ermutigen Verbraucher, bessere Entscheidungen hinsichtlich der Entsorgung ihrer Einwegkunststoffe zu treffen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern.

    Mehr als nur Leergutrücknahme

    Die Technologie hat Anwendungen, die über die Leergutrücknahme hinausgehen:

    • Lebensmittel – Sensorbasierte Sortierung für die Nahrungsmittelindustrie zur Abfallreduzierung.
    • Recycling-Sortierung – Verwendung von Infrarotsensoren für die Abfallsortierung.
    • Bergbaustandorte – Sensoren können den Energieverbrauch um bis zu 15 % und den Wasserverbrauch um 3-4 Kubikmeter pro Tonne Erz senken.

    Quelle: Website des Unternehmens. Mai 2021. Das vorstehende Beispiel dient lediglich zur Veranschaulichung des Anlageprozesses und der Strategien, die vom Anlageverwalter verwendet wurden. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die Investments im Portfolio einschließlich des obigen Beispiels einen Gewinn erwirtschaftet haben. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht notwendigerweise repräsentativ für die Anlagen ist, die der Anlageverwalter in Zukunft vornimmt. Der zukünftige Erfolg kann nicht garantiert werden.

    Mit Daten entwickelt.
    Durch Research verfeinert.

    Um Unternehmen zu identifizieren, die Lösungen für die klimabezogene Herausforderungen entwickeln, bereitstellen und skalieren können, sind aktive Einblicke erforderlich. Der JPM Climate Change Solutions ETF (T3MP) kombiniert Expertise in den Bereichen künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft mit Expertenanalysen, um ein Portfolio von Unternehmen mit dem Potenzial, unsere Welt zu prägen, aus einem großen Anlageuniversum herauszufiltern.

    1.
    Breites globales
    Universum

    + -

    Der Prozess beginnt mit den über 2.900 Unternehmen im MSCI All Country World Index.

    2.
    Screening auf
    Ausschlüsse

    + -

    Wertpapiere, die – auf der Grundlage von ESG-Richtlinien und internationalen Normen – nicht den Mindeststandards der Geschäftspraxis entsprechen, werden ausgeschlossen.

    AUSSCHLÜSSE MIT SCHWELLENWERT
    VOLLSTÄNDIGE AUSSCHLÜSSE
    WERTEBASIERT
    Konventionelle Waffen > 10%
    Tabakproduktion > 5%
    Kraftwerkskohle > 30%
    Umsätze aus Verbindungen zur Kernwaffenindustrie > 2%
    Umstrittene Waffen
    Weißer Phosphor
    Kernwaffen
    NORMENBASIERT
    Schwere Verstöße gegen
    den UN Global Compact

    Lesen Sie die vollständige Ausschlussrichtlinie

    3.
    Identifizieren thematischer
    Relevanz

    + -

    Das ThemeBot-Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache scannt Hunderte Millionen von Datenquellen, um Unternehmen zu identifizieren, die am stärksten mit dem Thema Klimalösungen verbunden sind.

    • Erstellen einer Mind Map
      Verwendet natürliche Psrachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP), um Wörter zu identifizieren, die mit dem Thema in Zusammenhang stehen

    • Big Data-Analyse
      Analysiert schnell Hunderte Millionen von Datenquellen: Unternehmensprofile, Research-Berichte, behördliche Einreichungen und Nachrichtenartikel

    • Wertpapiereinstufung
      Berücksichtigt sowohl relevante Texte als auch Umsatzzuordnung, um die größte Themenrelevanz zu bestimmen

    Wer? Quantitative Solutions, ein integriertes Team für quantitativen Research und Portfoliomanagement, das sich auf Faktorinvesting, maschinelles Lernen und Datenanalysen konzentriert.

    Warum? Breite, Transparenz und Geschwindigkeit: 13.000 Unternehmen werden abgedeckt, wobei innerhalb von Sekunden ein vollständig transparente Analyse generiert wird.

    4.
    Nachweisliche
    Nachhaltigkeit

    + -

    Die Portfoliomanager arbeiten mit dem Team für nachhaltigkeitsorientierte Anlagen zusammen, um eine klare Nachhaltigkeitsthese für jedes Wertpapier zu definieren. Dabei nutzen Sie eine Struktur, in der Top-down-Nachhaltigkeitsthemen mit einer Bottom-up-Wertpapierbewertung kombiniert werden.

    Wer? Thematische Portfoliomanager von Quantitative Solutions und aus der International Equity Group, mit Überprüfung durch ein spezielles Team für nachhaltigkeitsorientierte Anlagen.

    Warum? Zur Sicherstellung einer effizienten Allolkation der Investments auf Aktivitäten, die positive nachhaltige Ergebnisse generieren.

    Siehe Framework

    5.
    Bewertung des
    Geschäfts

    + -

    Globale Research-Analysten bewerten das ESG-Profil jedes Unternehmens und formulieren eine strategische Klassifizierung nach drei Kriterien:

    • Wirtschaftlichkeit: Schafft das Unternehmen Mehrwert für die Aktionäre?

    • Dauerhaftigkeit: Kann dieser Wert aufrechterhalten werden?

    • Governance: Wie wird sich die Unternehmensführung auf den Shareholder Value auswirken?

    Wer? Mehr als 90 Branchenspezialisten, die insgesamt mehr als 5.000 Unternehmensbesprechungen pro Jahr abhalten.

    Warum? Identifizierung von Qualitäts-/Wachstumsunternehmen, unterstützt durch solide Corporate Governance- und Nachhaltigkeitspraktiken.

    6.
    Beurteilung des
    Werts

    + -

    Analysten formulieren auf der Grundlage ihres Research normalisierte Ertragsprognosen für die potenziellen Portfoliounternehmen und erstellen Rankings.

    Wer? Mehr als 90 Branchenspezialisten.

    Warum? Um sicherzustellen, dass jedes Wertpapier einen Preis hat, der unserer Zahlungsbereitschaft entspricht.

    7.
    Aufbau des
    Portfolios

    + -

    Das Portfoliomanagement-Team baut ein Portfolio aus 60 bis 120 Wertpapieren auf, das unabhängig von Marktkapitalisierung, Sektor oder Region ist, wobei in Unternehmen mit marktführenden Positionen investiert wird, die Lösungen für den Klimawandel bieten.

    Wer? Thematische Portfoliomanager von Quantitative Solutions und aus der International Equity Group.

    Top-Positionen anzeigen

    Eine intelligente Anlagelösung für Lösungen für den Klimawandel

    Entdecken Sie intelligente Klimaschutz-Investitionen mit einem auf höherer Überzeugung basierenden Portfolio an Unternehmen, die sich der Herausforderung stellen.
    Mehr erfahren >
    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Aussagen sind nicht Teil eines Angebots und sind weder als Beratung noch als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder Beteiligungen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht vollständig zurück. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in Ihrem Land möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document – KIID) sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte auf Anfrage kostenlos bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien sowie unter http://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler auf Deutsch erhältlich. Börsengehandelte Fonds (ETFs) im Rahmen von Anteilen an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“), die am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an OGAW-ETFs zurückverkauft werden. Anleger müssen Anteile an einem Sekundärmarkt unter Hinzuziehung eines Mittlers (z. B. Börsenmakler) kaufen und verkaufen. Dafür können Gebühren anfallen. Des Weiteren kann es sein, dass Anleger beim Kauf von Anteilen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert zahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH, Dreikönigstrasse 37, CH-8002 Zürich, fungiert als Vertreter der Fonds in der Schweiz; Zahlstelle für die Fonds ist J.P. Morgan (Suisse) SA, 8, rue de la Confédération, CP 5507, CH-1211 Genève 11. JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH informiert die Anleger hiermit, dass das Unternehmen in Bezug auf seine Vertriebstätigkeit in und aus der Schweiz eine Vergütung erhält, die aus der Verwaltungsgebühr bezahlt wird, wie in der jeweiligen Fondsdokumentation definiert. Weitere Informationen zu dieser Vergütung, einschließlich ihrer Berechnungsmethode, sind auf schriftliche Anfrage bei JPMorgan Asset Management (Schweiz) GmbH erhältlich.] Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
    09e7222106122419
    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.