Wir bei J.P. Morgan Asset Management sind überzeugt, dass langfristiges Denken zu nachhaltigen Geschäftsmodellen führt. Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ESG-Risiken und -Chancen umgehen, hat Auswirkungen auf ihre Geschäftsergebnisse. Wir nutzen unser eigens entwickeltes 10-Punkte-Modell, um die wesentlichen, relevanten ESG-Faktoren systematisch in unsere aktiven Anlageprozesse einzubeziehen.
Was sind ESG-Faktoren?
Environmental (Umwelt), social (Soziales) and governance (Politik) (ESG) sind (in der Vergangenheit nicht immer systematisch erfasste) Kennzahlen, die die Wertentwicklung von Unternehmen beeinflussen können. Wir halten es für wichtig, den Umgang der Emittenten mit ESG-Risiken und -Chancen im Rahmen unserer Anlageentscheidungen zu berücksichtigen.
Beispiele ESG-Faktoren
Warum ist die ESG-Integration wichtig?
Unsere Überzeugung, dass mittels der Integration wesentlicher ESG-Faktoren langfristig überdurchschnittliche risikoadjustierte Erträge erzielt werden können, basiert auf einer wachsenden Zahl empirischer Forschungen. Uns ist bewusst, dass die Fähigkeit von Unternehmen, heute und in Zukunft erfolgreich tätig zu sein und positive Renditen zu erzielen, zunehmend von ESG-Faktoren beeinflussen wird. Wir sind überzeugt, dass die systematische Integration wesentlicher ESG-Daten in unseren Anlageprozess zu höheren finanziellen Erträgen führt und diese fundiertere Anlageentscheidungen und langfristig ein besseres Risikomanagement ermöglichen.
Quelle: Gunnar Friede, Timo Busch and Alexander Bassen, “ESG and financial performance: Aggregated evidence from more than 2000 empiricalstudies,” Journal of Sustainable Finance & Investment, 5:4 (2015), 210-233, https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/20430795.20 15.1118917.
89%
Eine Metaanalyse von mehr als 2.000 wissenschaftlichen Studien ergab, dass bei der großen Mehrheit von 89 Prozent ein positiver Zusammenhang zwischen der Berücksichtigung von ESG-Kriterien und der finanziellen Leistung von Unternehmen festgestellt wurde.
Unser ESG-Integrationsmodell umfasst 10 Punkte
ESG-Faktoren werden entsprechend dem zugrundeliegenden Anlagestil in jeden unserer Investmentprozesse integriert. Basis ist jeweils das 10 Punkte umfassende Modell zur strategieübergreifenden Bewertung der ESG-Integration.
Research & Investment Management | 1. Research-Analysten/ Anlage-Due-Diligence |
2. Berücksichtigung im Portfoliomanagement / Anlageentscheidungen | |
3. Umfang der Nutzung von ESG-Daten Dritter | |
4. Niveau des eigenen Research | |
5. Unternehmens-/ Branchenabdeckung | |
Dokumentation | 6. Dokumentation der Integrationsmethode |
7. Dokumentation eigener Daten und ResearchMethoden | |
Monitoring | 8. Risikomanagement und -überwachung |
9. Systematisierung | |
10. Laufendes Monitoring und Weiterentwicklung |