Gleicher Guide, täglich aktualisiert
Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren Guide to the Markets nun auch täglich aktualisiert und auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Erhalten Sie die neuesten Markt- und Wirtschaftsdaten hier auf unserer Website und in der Insights App.
Aktuelle Themen
Trotz Störgeräuschen den Fokus bewahren
Die Flut politischer Ankündigungen in den USA sorgt für erhebliche Marktvolatilität. Die Anzeichen dafür, dass die erhöhte Unsicherheit das Vertrauen der Unternehmen erschüttert (Guide to the Markets – EMEA S. 12, 13, 21), könnten die US-Regierung letztendlich zu einer gemäßigteren Agenda veranlassen, aber diese Sichtweise birgt Risiken. Indes wurde Europa dringend zum Handeln veranlasst – mit einer bedeutenden finanzpolitischen Unterstützung –, was die Wachstumsaussichten für die kommenden Jahre verbessern dürfte (S. 31). Blendet man den geopolitischen Lärm aus, wird deutlich, dass sich das Gefüge der Weltwirtschaft verändert, was erhebliche Auswirkungen auf die Verteilung des Wachstums und möglicherweise auf die Inflation hat.
Technologiewandel
Die wirtschaftlichen Verschiebungen werden von erheblichen Bewegungen auf Sektorebene überlagert. Die Bewertungen von US-Technologietiteln haben sich etwas abgeschwächt (S. 52), während defensive Sektoren eine Outperformance erzielten. Um sich auf den Märkten zurechtzufinden, ist es wichtig, die Zusammensetzung der verschiedenen regionalen Benchmarks (S. 46) sowie den makroökonomischen Hintergrund zu verstehen.
Schutz aus beiden Richtungen
Anlegerinnen und Anleger sollten es vermeiden, sich von den Volatilitäts-Schlagzeilen treiben zu lassen und ihre Positionen zu wechseln (S. 92, 95). Die geografische Diversifikation ist entscheidend (S. 43). Eine gesunde Menge an festverzinslichen Anlagen kann das Portfolio vor Rezessionsrisiken schützen (S. 65), aber es ist auch wichtig, Anlagen in Betracht zu ziehen, die bei einer möglichen höheren Inflation gedeihen können (S. 76, 77).
e190e7b6-7971-11ef-b2e6-7f9dd4975e9c
Informiert in einer Minute
China: Wankt der Riese?
Wachstumsimpulse für Europa