Skip to main content
logo
  • Fonds
    Übersicht

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Kapazitätsmanagement
    • Regulative Vorschriften
  • Fokusthemen
    Übersicht
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • Schwellenländer
    • Die Zukunft des Anleihenmarktes
    • Income
    • Globale Aktienprodukte
    • Fixed income
    • Aktive ETFs
  • Insights
    Übersicht

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktrückblick
    • Anlage-Grundsätze
    • Was bewegt Anlegerinnen und Anleger?
    • Investmentausblick für das 2. Halbjahr 2025

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2025
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen

    ETF Insights

    • ETF Insights Overview
    • Guide to ETFs
  • Bibliothek
  • Über uns
    Übersicht
    • Spectrum: Unsere Anlageplattform
  • Kontakt
  • Sprache
    • English/ Englisch
    • Français/ Französisch
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
Suchen

Gut diversifizierte Portfolios sind unerlässlich, um sich sowohl vor dem Risiko einer wiederkehrenden Inflation, die die Anleiherenditen erheblich erhöhen könnte, als auch vor dem Risiko einer wirtschaftlichen Rezession zu schützen.

Unser makroökonomisches Basisszenario für die nächsten 12 bis 18 Monate geht von einer Abkühlung der Weltwirtschaft aus, da die US-Zölle und die politische Unsicherheit die Konjunktur im In- und Ausland belasten.

Allerdings besteht große Unsicherheit über die Auswirkungen der US-Politik und die Reaktion anderer Länder. Gut diversifizierte Portfolios sind also unerlässlich, um sich sowohl gegen das Risiko eines Wiederanstiegs der Inflation und damit deutlich höherer Anleiherenditen als auch gegen das Risiko einer Rezession zu schützen.

 

Makro: Die US-Zölle und die politische Unsicherheit belasten die Weltwirtschaft. In den USA ist die Abkühlung stärker ausgeprägt als in anderen Regionen. In Europa stützen umfangreiche Finanzhilfen und niedrigere Zinsen die Binnennachfrage und wirken den externen Widerständen entgegen. Aufgrund der weiterhin angespannten Beziehungen zu den USA und der eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten zu anderen Exportmärkten bleibt das Wachstum in China schleppend.

Märkte: Regionale Diversifizierungs- und Ertragsstrategien sind unerlässlich. Europäische Aktien entwickeln sich besser als US-Aktien. Kernanleihen werden innerhalb der bisherigen Spannen gehandelt, wobei britische Staatsanleihen besser abschneiden. Der US-Dollar verliert gegenüber zahlreichen Währungen geordnet an Wert.

 



Makro: Die Zollpolitik führt zu einer erneuten, deutlichen Beschleunigung der Inflation in den USA, da die hohen Inflationserwartungen der Privathaushalte für anhaltenden Preisdruck sorgen. Steuersenkungen und Einwanderungsbeschränkungen verschärfen das Inflationsproblem. Trotz des schwachen Wachstums hindert die hartnäckige Inflation die Zentralbanken daran, ihre Geldpolitik zu lockern.

Märkte: Ein negatives Umfeld für Aktien, wobei zinssensible Sektoren am stärksten betroffen sind. Steigende Renditen bei Kernanleihen führen zu Verlusten, da die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen positiv bleiben. Sachwerte und ausgewählte Rohstoffe dienen als wichtige Absicherung gegen die Inflation.

 



Makro: Die US-Wirtschaft gerät ins Straucheln, da Unternehmen aufgrund der pessimistischen Aussichten von einem Einstellungsstopp zu Entlassungen übergehen und damit einen wirtschaftlichen Teufelskreis in Gang setzen. Die Schwäche der USA bremst die Konjunktur in anderen Regionen, wobei finanz- und geldpolitische Unterstützungsmaßnahmen die negativen Impulse aus dem Ausland nicht ausgleichen können. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen verschärfen die Wachstumsschwäche.

Märkte: Die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen kehrt zurück. Aktien sind von erheblichen Gewinnsenkungen betroffen. Dies ist wiederum sehr positiv für erstklassige Anleihen, die erhebliche Kursgewinne erzielen können, da die Zentralbanken die Zinsen deutlich stärker senken als vom Markt erwartet.

 

 

Makro: Das Wachstum beschleunigt sich – angetrieben von umfangreichen finanzpolitischen Anreizen sowie einem durch künstliche Intelligenz ausgelösten Produktivitätsboom. Mit dem Abschluss neuer Handelsabkommen und der Beruhigung der geopolitischen Lage nehmen die Handelsspannungen ab. Die steigende Produktivität hält die Inflation trotz eines angespannten Arbeitsmarktes und finanzpolitischer Impulse im Zaum und ermöglicht es den Zentralbanken, die Zinssätze ungeachtet des nach wie vor soliden Wachstums schrittweise wieder in Richtung neutral zu senken.

Märkte: Sehr positives Umfeld für Aktien weltweit, insbesondere in den Schwellenländern. Anleihen verzeichnen ebenfalls starke Erträge, da die Zinssätze sinken und die Kreditspreads sich auf neue Rekordniveaus verengen.

 

817cfeb7-3afb-11f0-8eed-2b8ae840cc2b
Das “Market Insights“ Programm bietet umfassende Informationen und Kommentare zu den globalen Märkten auf produktneutraler Basis. Das Programm analysiert die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftsdaten und veränderten Marktbedingungen, um Kunden einen besseren Einblick in die Märkte zu vermitteln und fundierte Anlageentscheidungen zu fördern. Für die Zwecke von MiFID II sind das J.P. Morgan Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm eine Marketingkommunikation und fallen nicht unter MiFID II / MiFIR Anforderungen, die in Zusammenhang mit Research stehen. Darüber hinaus wurden das J.P. Morgan Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm als nicht unabhängiges Research nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die zur Förderung der Unabhängigkeit von Research dienen. Sie unterliegen auch keinem Handelsverbot vor der Verbreitung von Research.
Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren relevanten Informationen erhalten. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück. Sowohl die historische Wertentwicklung als auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
Copyright 2025 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.
Bildquelle: Shutterstock
  • Wirtschaftlicher Ausblick
  • Märkte
  • Diversifizierung