Vorteile von Dividendenaktien im aktuellen Umfeld
In einem volatilen Marktumfeld können Dividendenstrategien die nötige Widerstandsfähigkeit bieten, um den Sturm zu überstehen – selbst in Zeiten von negativem Wachstum und hoher Inflation, die sich für Aktienanlegerinnen und -anleger so oft als herausfordernde Kombination erwiesen haben.
In Rezessionen haben Dividendenaktien die Möglichkeit, die Ausschüttungsquoten zu erhöhen oder Reserven zu verwenden, um die Dividenden aufrechtzuerhalten.
Attraktive Bewertung
Interessante Anlagemöglichkeiten, auch bei verlangsamten Wachstum
Niedrige Ausschüttungsquoten
Globales Dividendenwachstum für die nächsten Jahre erwartet
Widerstandsfähigkeit
Ein inflationäres Umfeld begünstigt Dividendenfaktoren
Unternehmen mit hohen Dividenden werden derzeit mit einem erheblichen Abschlag gegenüber Aktien mit geringer Rendite gehandelt und bieten attraktive Anlagemöglichkeiten, auch wenn sich das Wachstum verlangsamt und die Inflation anzieht.
Bewertungsspanne der Dividendenrendite auf Forward Earnings Yield: 31.12.1994 - 03.10.2022

Quelle: J.P. Morgan Asset Management, Stand: 3. Oktober 2022. Bewertungsspreads werden berechnet, indem der Bewertungsmedian der Aktien im Quintil mit dem niedrigsten Rang vom Bewertungsmedian der Aktien im Quintil mit dem höchsten Rang subtrahiert und dann durch den Bewertungsmedian des Marktes dividiert wird. Daten beginnen am 31.12.1994. Das 1. Perzentil ist günstig, das 100. ist teuer. Das Universum ist das globale investierbare Universum. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle und zukünftige Ergebnisse.
Hohes Ausschüttungspotenzial schaffen optimale Voraussetzungen für robustes globales Dividendenwachstum, selbst wenn sich das Wachstum verlangsamt.
MSCI-ACWI: Historische und JPMAM Prognose Dividende pro Aktie und implizierte Ausschüttungsquote

Quelle: J.P. Morgan Asset Management zum 30. September 2022. Historische Daten von Bloomberg. MSCI ACWI bezieht sich auf den MSCI All Countries World Index.
Die größere Preissetzungsmacht vieler Unternehmen mit hohen Dividendenzahlungen sorgt für stabile Cashflows in Zeiten hoher und steigender Inflation.
Durchschnittliche 12-Monats-Rendite branchenneutraler Dividendenfaktoren vs. S&P 500 in verschiedenen Inflationsgruppen (%)

Quelle: Robert Shiller, J.P. Morgan Asset Management zum 31. Dezember 2021. Historische Daten von Bloomberg. MSCI ACWI bezieht sich auf den MSCI All Countries World Index. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle und zukünftige Ergebnisse.
Global Dividend Fund

Der Global Dividend Fund legt weltweit in Aktien an. Der Fokus liegt dabei auf Aktien, deren Dividenden wachsen – wir nennen diese Kapitalvermehrer. Gleichzeitig werden dem Portfolio noch Wachstumsaktien (Growth) und Aktien mit hoher Dividendenrendite beigemischt. Dies streut das Risiko und erhöht die Ertragschancen.
Diese Strategie erlaubt es dem Fondsmanagement, langfristige Anlagethemen umzusetzen. So finden sich im Portfolio beispielsweise Firmen, die im Bereich Big Data oder Cloud agieren, ebenso wie solche die die Energiewende vorantreiben. Diese Unternehmen identifiziert unser globales Analystenteam, das in den Regionen vor Ort sitzt. Teil ihrer Analyse sind auch eine Vielzahl von ESG-Faktoren.
Der Global Dividend Fund ist ein Artikel 8-Fonds und ist laut Verbändekonzept mit U klassifiziert. Er wurde bereits im Jahr 2007 aufgelegt und blickt auf eine überzeugende Wertentwicklung.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung
Animiertes Erklärvideo
Erfahren Sie in unserem Erklärvideo mehr über den Global Dividend Fund und wieso der Fonds in das aktuelle Marktumfeld passt.
Einblick ins Portfoliomanagement
Lernen Sie Sam Witherow, Fondsmanager des Global Dividend Fund, in unserem Video kennen und erfahren Sie mehr über seinen Blick auf die Dividendenmärkte.
09mj212109080815