logo
  • Fonds

    Leistungsspektrum

    • Einen Fonds suchen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset

    Möglichkeiten zu investieren

    • Wie Sie in unsere Fonds investieren

    Fondsinformationen

    • News
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparen zum Anlegen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Schwellenländer
    • Frauen & Geldanlage
    • Core-Satellite-Anlagen
  • Insights
    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt
    • Alles über ESG
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Vom Sparen zum Anlegen: Anlagemöglichkeiten kennenlernen

    • LinkedIn Twitter Facebook


    Anlagemöglichkeiten

    Welche Anlageklassen und Lösungen könnten für Sie Sinn machen?

     

     

    Verschaffen Sie sich Klarheit über unterschiedliche Anlagemöglichkeiten

    Bei einer Anlageentscheidung ist es wichtig, Anlageklassen und -formen auszuwählen, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können und mit deren Risiko Sie sich wohlfühlen. Investmentfonds bieten eine einfache und für jeden verfügbare Möglichkeit, in unterschiedliche Anlageklassen und Wertpapiere anzulegen.

    Anlageklassen

     Anleihen

    Wenn Sie in Anleihen (oder auch: festverzinsliche Wertpapiere oder Renten)  anlegen,  geben Sie einem Unternehmen oder einem Staat einen Kredit. Dafür erhalten Sie Zinsen und bekommen typischerweise am Ende der Laufzeit das eingesetzte Kapital wieder ausgezahlt.

    Sie können mit Anleihen regelmäßige Erträge oder Kapitalwachstum erzielen. Anleihen sind in der Regel weniger schwankungsanfällig als Aktien. Allerdings reagiert der Preis von Anleihen empfindlich, wenn die Zinsen erhöht werden. 

     Aktien

    Aktien werden von Unternehmen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen. Wenn Sie eine Aktie eines bestimmten Unternehmens kaufen, sind Sie am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Obwohl es keine Garantien gibt, steigen Aktienkurse in der Regel im Einklang mit dem langfristigen Wachstum der Unternehmensgewinne. Das bedeutet, dass Ihr Geld wachsen und Sie die Inflationsrate übertreffen können. Einige Unternehmen zahlen außerdem regelmäßig Barauszahlungen (Dividenden), sodass die Aktionäre auch ein regelmäßiges Einkommen erhalten.

    Wenn Sie in Aktien investieren gehört Ihnen ein Teil eines Unternehmens. Sie erhalten typischerweise Ausschüttungen - auch Dividenden  genannt - und haben Chancen auf Kurszuwächse. Aktien sind an der Börse notiert, sodass der Preis einer Aktie von den Ergebnissen eines Unternehmens und von kurzfristigen Änderungen der allgemeinen Marktstimmung abhängt. 

    Wenn Sie langfristig investieren (z. B. mindestens fünf Jahre) und wenn Sie in eine breite Palette von Aktien investieren (Risikostreuung), dann fallen kurzfristige Schwankungen deutlich weniger ins Gewicht.   

     

     Mischfonds

    Mit Mischfonds (auch Multi-Asset-Fonds genannt) können Sie Ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen verteilen. Oft legen diese Fonds weltweit an. In der Regel investieren Mischfonds auf Aktien und Anleihen, sie können aber auch andere Vermögenswerte wie Immobilien, Infrastruktur oder Rohstoffe umfassen.

    Wertpapiere in verschiedenen Regionen und unterschiedliche Anlageklassen reagieren häufig unterschiedlich, wenn sich wirtschaftliche Bedingungen ändern. Infolgedessen können Mischfonds die Schwankungen reduzieren und im Laufe der Zeit eine nachhaltigere Wertentwicklung erzielen.   

    Nachhaltige Anlagemöglichkeiten

    JPM53115_S2I_Webtile_Sustainable_Investment_Pos Impact_700px_

    Nachhaltigkeit wird vielen Menschen immer wichtiger - auch bei der Geldanlage. Es gibt heute nachhaltige Anlageoptionen in allen oben genannten Anlageklassen. Nachhaltige Investmentfonds arbeiten oft mit Ausschlüssen, durch die Wertpapiere aus bestimmten, nicht-nachhaltigen Branchen ausgeschlossen werden. Zusätzlich legt das Fondsmanagement dann oft in besonders nachhaltige Unternehmen an. Weiterhin gib es auch thematische Fonds, die in ein bestimmtes Nachhaltigkeitsthema anlegen.

    Arten von Investmentfonds

    FONDS ETFs
    FONDS

    Ein Fonds legt Ihr Geld mit dem von anderen Anlegerinnen und Anlegern zusammen, damit Sie kostengünstiger in Aktien- und Anleihenmärkte investieren können. Es handelt sich um „offene“ Fonds. Das bedeutet, dass sie jedes Mal, wenn jemand investiert, mehr Anteile ausgeben können, sodass Sie jederzeit kaufen oder verkaufen (und Zugang zu Ihrem Geld erhalten) können. Diese Art von Fonds kann sowohl regelmäßige Erträge als Ausschüttungen als auch durch Wiederanlage der Ertäge die Chance auf Kapitalwachstum bieten.  

    JPM53115_S2I_Webtile_FONDS_700px
    ETFs

    Ein Exchange Traded Fund (ETF) bietet Zugang zu einem breiten Portfolio von Aktien, Anleihen und anderen Arten von Anlagen. ETF-Anteile werden an einer Börse gehandelt und können während des gesamten Handelstages gekauft und verkauft werden. 

    ETFs haben in der Regel niedrige Handelskosten, sodass Sie relativ günstig und einfach auf Märkte zugreifen können. Sie bieten auch ein hohes Maß an Transparenz, sodass Sie immer wissen, wo Ihr Geld investiert ist.

    ETFs_illo

    Die Vorteile von Investmentfonds

    Mit Investmentfonds und ETFs ist Anlegen ziemlich einfach: Man kann kleinere oder größere Beträge investieren und die Anteile eines Investmentfonds können an jedem Werktag wieder verkauft werden. Der Investmentfonds ist ein sogenanntes „Sondervermögen“. Das bedeutet, dass die Vermögenswerte, die der Investmentfonds im Namen der Anleger kauft, nicht dem Fonds oder der Fondsgesellschaft gehören, sondern den Anlegern. Sollte die Fondsgesellschaft einmal in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist das Fondsvermögen geschützt, denn es ist von der Fondsgesellschaft rechtlich unabhängig („Sondervermögen“).  

    Wie wollen Sie investieren: Einmalanlage oder regelmäßiger Sparplan?

    Sie können sie Chancen von Investmentfonds entweder nutzen, indem Sie eine Einmalanlage tätigen oder über einen Sparplan regelmäßig investieren.

     Einmalanlagen

    Einmalanlagen sind eine beliebte Art anzulegen. Wenn Sie eine große Summe auf einmal anlegen wollen, kann es durchaus sinnvoll sein, den Betrag in kleinere Anteile aufzuteilen, um zu unterschiedlichen Kursen einzusteigen. 

     Regelmäßiger Sparplan

    Mit regelmäßigen Sparplänen können Sie regelmäßig auch relativ kleine Beträge investieren, was eine kostengünstige und einfache Möglichkeit ist, um Ihr Kapital im Laufe der Zeit zu steigern.   

    Um über einen Sparplan in unsere Fonds zu investieren > 

    So können Sie  Anlagearten auswählen

    Wie entscheiden Sie, welche Fonds sich für Sie am besten eignen?

    Mehr erfahren

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.



    Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

    Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2022 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.