Weekly Brief
13-01-2025
Global Market Insights-Strategieteam
Thema der Woche
Zum Jahresbeginn 2025 bewegen die Schlagzeilen bereits die Märkte. Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik, die Europawahlen und die globale Geopolitik - neben anderen Sorgen - könnte Anlegerinnen und Anleger dazu verleiten, auf Barmittel zu setzen. Allerdings zeigt die Vergangenheit, dass dies in der Regel der falsche Weg wäre. Betrachtet man eine Auswahl von 10 wirtschaftlichen und geopolitischen Krisen seit 1990 - darunter die asiatische Bankenkrise, die Lehman-Pleite, die Staatsschuldenkrise in der Eurozone und die Covid-Pandemie - so hat ein 60/40-Portfolio aus Aktien und Staatsanleihen über einen Zeitraum von einem Jahr in 75% der Fälle besser abgeschnitten als Barmittel und das immer über einen Zeitraum von drei Jahren. Der durchschnittliche Überschussertrag gegenüber Barmitteln ist beachtlich: 9% über ein Jahr und mehr als 20% auf drei Jahre gerechnet. Unabhängig von den Aussichten für das Jahr 2025 sollten Anlegerinnen und Anleger daher den historischen Wert eines diversifizierten Multi-Asset-Portfolios nicht vergessen.
Weitere Informationen
0903c02a8246c873