ESG-Faktoren sind wichtig
Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) sind nicht finanzielle Überlegungen, die die Wertentwicklung von Investitionen beeinflussen können. Wir sind der Ansicht, dass Unternehmen und andere Wertpapieremittenten, die diese Faktoren gut handhaben, wahrscheinlich effizienter sind, sich besser an den Verbraucherpräferenzen orientieren und weniger regulatorischen Risiken ausgesetzt sind.
Daher sind wir überzeugt, dass die Bewertung finanziell wesentlicher ESG-Aspekte im Rahmen des Anlageentscheidungsprozesses das Risikomanagement stärkt und zu langfristigen finanziellen Erträgen beitragen kann.
• Treibhausgasemissionen
• Resilienz gegen den Klimawandel
• Verschmutzung (Luft, Wasser, Lärm, Licht)
• Biodiversität/Lebensraumschutz
• Abfallwirtschaft
• Sicherheit am Arbeitsplatz
• Cybersicherheit und Datenschutz
• Menschenrechte
• Beziehungen zu lokalen Interessensvertretern
• Diskriminierungsprävention
• Unabhängigkeit des Vorsitzenden/Vorstands
• Sorgfaltspflicht
• Vielfalt des Vorstands
• Vergütung von Führungskräften
• Bestechung und Korruption
Unternehmensweite ESG-Integrationsressourcen
Über alle Investmentgruppen hinweg profitieren ESG-Integrationsansätze von gemeinsamen globalen Kenntnissen und Ressourcen. Zusätzlich zu den ESG-Erkenntnissen der einzelnen Investment-Desks haben wir ein weltweit konsistentes, datengestütztes proprietäres ESG-Scoring entwickelt und implementiert.
Weiterführende Literatur

Grundsätze für verantwortungsvolles Investieren
Wir sind seit 2007 Unterzeichner der UN-Grundsätze für verantwortungsvolles Investieren (UNPRI). Seit September 2022 werden wir für unsere “Investment and Stewardship Policy” mit 5 von 5 Sternen bewertet.
097d231402092739