J.P. Morgan Asset Management: Risiken und Offenlegungen

Titelseite

Global Market Insights Strategy Team

Inhalt

Globales Wachstum
Globaler Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe
Globale Inflation
Globaler Inflationsdruck
Globale Geldpolitik
Globale Fiskalpolitik
Globale Bilanz der Privathaushalte
US-Dollar
BIP und Einkaufsmanagerindizes der USA
Optimismus und Investitionen der US-Unternehmen
US-Verbraucherinnen und -Verbraucher
US-Arbeitsmarktsituation
Inflation in den USA
Geldpolitik der US-Notenbank (Fed)
Fiskalpolitik in den USA
Finanzpolitischer Druck in den USA
Zinssensitivität in den USA
US-Handel
USA im Fokus: Einwanderung und Bevölkerungsdynamik
BIP und Konjunkturindikatoren in der Eurozone
Wachstum der Unternehmensinvestitionen und Kredite in der Eurozone
Verbraucherinnen und Verbraucher in der Eurozone
Arbeitsmarktsituation in der Eurozone
Arbeitslosigkeit in der Eurozone
Inflation in der Eurozone
Die Politik der Europäischen Zentralbank und das Sparverhalten
Europäische Energiedynamik
Eurozone im Fokus: Verteidigungsausgaben
GB: BIP und -Konjunkturindikatoren
GB-Arbeitsmarktsituation
Inflation in Großbritannien
Großbritannien im Fokus: Wirtschaftliche und steuerliche Wechselwirkungen
BIP, Inflation und Löhne in Japan
Wachstumstreiber in China
China: Schuldendynamik
Verbraucherinnen und Verbraucher in China
Strukturelle Dynamik in den Schwellenländern
Schwellenländer im Fokus: Sich verlagernde globale Handelsmuster
Globale Aktienbewertungen
Regionale Aktienbewertungen
Regionale Gewinne und Gewinnmargen
Regionale Gewinnerwartungen
Gewichtungen der globalen Aktiensektoren
Globale Aktienerträge
Aktienmarkt-Faktoren
Bullen- und Bärenmärkte
Small Caps
Gewinne in den USA
Bewertungen von US-Aktien
Bewertungen und anschließende Erträge in den USA
Gewinne in Europa
Bewertungen von europäischen Aktien
Gewinne in Großbritannien
Aktienmarkt und Währung in Japan
Bewertungen von Schwellenländeraktien
Bewertungen von chinesischen Aktien
Aktien im Fokus: Navigation durch die Marktkonzentration
Globale Aktienmarkterträge
Renditen von Anleihen
Zusammensetzung der globalen Anleihenmärkte
Renditen von Staatsanleihen und folgende Erträge
Anleihen: Renditepolster und Diversifizierung
Renditen globaler Staatsanleihen
US-Zinsstrukturkurve und Laufzeitprämie
Spreads globaler Anleihen
Globale Investment-Grade-Spreads
Hochzinsanleihen
Globale Hochzins-Fundamentaldaten
Anleihen im Fokus: Treiber für die Rendite von Staatsanleihen
Erträge globaler Anleihen
Öl
Volatilität und alternative Anlagen
Inflationsspitzen und alternative Anlagen
Portfoliokonstruktion
Ertragserwartungen nach Anlageklasse
Klimaereignisse und Lebensmittelinflation
CO₂-Bepreisung
Globale CO₂-Emissionen nach Ländern
Energiemix und Treibhausgasemissionen nach Sektoren
Investitionen in Eindämmung des Klimawandels und Anpassung
Verkauf von Elektrofahrzeugen und Mineralienbedarf
Globale Erwärmung und Energieverbrauch
Dürren und Lebensmittelpreise
Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen
Lebenserwartung
Der Zinseszinseffekt
Anlagen in Barmittel
Langfristige Anlageerträge
Erträge pro Kalenderjahr und Verluste im Jahresverlauf
Ertrag-Risiko-Wechselwirkung nach Anlageklasse
S&P 500 und Kapitalflüsse
Erträge nach wirtschaftlichen und geopolitischen Schocks
US-Anlageerträge nach Anlagezeitraum
Erträge verschiedener Anlageklassen (in Euro)

J.P. Morgan Asset Management: Risiken und Offenlegungen

Titelseite

Global Market Insights Strategy Team

Inhalt

Globales Wachstum
Globaler Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe
Globale Inflation
Globaler Inflationsdruck
Globale Geldpolitik
Globale Fiskalpolitik
Globale Bilanz der Privathaushalte
US-Dollar
BIP und Einkaufsmanagerindizes der USA
Optimismus und Investitionen der US-Unternehmen
US-Verbraucherinnen und -Verbraucher
US-Arbeitsmarktsituation
Inflation in den USA
Geldpolitik der US-Notenbank (Fed)
Fiskalpolitik in den USA
Finanzpolitischer Druck in den USA
Zinssensitivität in den USA
US-Handel
USA im Fokus: Einwanderung und Bevölkerungsdynamik
BIP und Konjunkturindikatoren in der Eurozone
Wachstum der Unternehmensinvestitionen und Kredite in der Eurozone
Verbraucherinnen und Verbraucher in der Eurozone
Arbeitsmarktsituation in der Eurozone
Arbeitslosigkeit in der Eurozone
Inflation in der Eurozone
Die Politik der Europäischen Zentralbank und das Sparverhalten
Europäische Energiedynamik
Eurozone im Fokus: Verteidigungsausgaben
GB: BIP und -Konjunkturindikatoren
GB-Arbeitsmarktsituation
Inflation in Großbritannien
Großbritannien im Fokus: Wirtschaftliche und steuerliche Wechselwirkungen
BIP, Inflation und Löhne in Japan
Wachstumstreiber in China
China: Schuldendynamik
Verbraucherinnen und Verbraucher in China
Strukturelle Dynamik in den Schwellenländern
Schwellenländer im Fokus: Sich verlagernde globale Handelsmuster
Globale Aktienbewertungen
Regionale Aktienbewertungen
Regionale Gewinne und Gewinnmargen
Regionale Gewinnerwartungen
Gewichtungen der globalen Aktiensektoren
Globale Aktienerträge
Aktienmarkt-Faktoren
Bullen- und Bärenmärkte
Small Caps
Gewinne in den USA
Bewertungen von US-Aktien
Bewertungen und anschließende Erträge in den USA
Gewinne in Europa
Bewertungen von europäischen Aktien
Gewinne in Großbritannien
Aktienmarkt und Währung in Japan
Bewertungen von Schwellenländeraktien
Bewertungen von chinesischen Aktien
Aktien im Fokus: Navigation durch die Marktkonzentration
Globale Aktienmarkterträge
Renditen von Anleihen
Zusammensetzung der globalen Anleihenmärkte
Renditen von Staatsanleihen und folgende Erträge
Anleihen: Renditepolster und Diversifizierung
Renditen globaler Staatsanleihen
US-Zinsstrukturkurve und Laufzeitprämie
Spreads globaler Anleihen
Globale Investment-Grade-Spreads
Hochzinsanleihen
Globale Hochzins-Fundamentaldaten
Anleihen im Fokus: Treiber für die Rendite von Staatsanleihen
Erträge globaler Anleihen
Öl
Volatilität und alternative Anlagen
Inflationsspitzen und alternative Anlagen
Portfoliokonstruktion
Ertragserwartungen nach Anlageklasse
Klimaereignisse und Lebensmittelinflation
CO₂-Bepreisung
Globale CO₂-Emissionen nach Ländern
Energiemix und Treibhausgasemissionen nach Sektoren
Investitionen in Eindämmung des Klimawandels und Anpassung
Verkauf von Elektrofahrzeugen und Mineralienbedarf
Globale Erwärmung und Energieverbrauch
Dürren und Lebensmittelpreise
Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen
Lebenserwartung
Der Zinseszinseffekt
Anlagen in Barmittel
Langfristige Anlageerträge
Erträge pro Kalenderjahr und Verluste im Jahresverlauf
Ertrag-Risiko-Wechselwirkung nach Anlageklasse
S&P 500 und Kapitalflüsse
Erträge nach wirtschaftlichen und geopolitischen Schocks
US-Anlageerträge nach Anlagezeitraum
Erträge verschiedener Anlageklassen (in Euro)

J.P. Morgan Asset Management: Risiken und Offenlegungen
