Drei Gründe, warum Anlegen Sinn macht
Wir alle wollen Geld für unsere Zukunft beiseitelegen. Aber da heute die Zinsen auf Sparbüchern und Tagesgeld so niedrig sind, reichen diese Lösungen leider nicht mehr aus, um nachhaltig vorzusorgen und finanzielle Ziele zu erreichen. Wer eine sorgenfreie finanzielle Zukunft anstrebt, sollte daher den Schritt vom Sparen zum Anlegen wagen.
Sparen oder anlegen?
Sparen
Sparbücher oder Tagesgeld sind zum Erreichen kurzfristiger Ziele sinnvoll oder um ein finanzielles Polster für Rücklagen anzulegen. Diese sollte üblicherweise die Ausgaben von drei bis sechs Monaten abdecken.
Geld, das auf dem Spar- oder Tagesgeldkonto liegt, hat nur ein geringes Wachstumspotenzial, ist jedoch keinen Schwankungen ausgesetzt und Sie haben schnellen Zugriff auf ihr Geld.
Anlegen
Wertpapieranlagen bieten sich für langfristige finanzielle Ziele wie die Altersvorsorge oder den Aufbau von Vermögen an.
Anzulegen bietet höhere Chancen auf Wachstum des eingesetzten Kapitals. Da Börsen aber schwanken können, besteht die Möglichkeit, dass das eingesetzte Kapital weniger Wert ist wenn man in einer Phase fallender Märkte verkauft.
Erste Schritte auf dem Weg vom Sparen zum Anlegen
1. Überlegen Sie, was Sie mit Ihrem Geld erreichen möchten
Machen Sie den ersten Schritt: Identifizieren Sie Ihre finanziellen Ziele und definieren Sie, wie viel Risiko Sie in Kauf nehmen können.
2. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Anlagemöglichkeiten
Entdecken Sie verschiedene Arten von Anlagen und finden Sie heraus, wie Fonds Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.
3. Welche Investmentfonds können für Sie Sinn machen?
Finden Sie heraus, welcher Anlegertyp Sie sind, und lernen Sie Fonds kennen, mit denen Sie Ihre Ziele schneller erreichen können.
4. Die Grundlagen des langfristig erfolgreichen Anlegens
Entdecken Sie unsere sieben bewährten und einfach verständlichen Prinzipien für eine langfristig erfolgreiche Anlagestrategie