JPMorgan Asset Management
  • Fonds

    Leistungsspektrum

    • Einen Fonds suchen
    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset

    Möglichkeiten zu investieren

    • Wie Sie in unsere Fonds investieren

    Fondsinformationen

    • News
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparer zum Anleger
    • Nachhaltiges Investieren
    • Schwellenländer
    • Frauen & Geldanlage
    • Core-Satellite-Anlagen
  • Insights
    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
SCHLIESSEN
Suchen
  1. Home
  2. Fonds
  3. ETFs
  4. Global ETF Study 2020
  5. Handeln und Investieren von ETFs

  • Teilen
  • LinkedIn Twitter Facebook
  • E-Mail
  • Aktionen
  • LinkedIn Twitter Facebook
    E-Mail

Handeln und Investieren von ETFs

Anleger schätzen die geringen Kosten und die Flexibilität beim Handel von ETFs, sehen mögliche Liquiditätsengpässe jedoch als Risiko an. Das Marktvolumen ist das wichtigste Handelskriterium.

Die wichtigsten Faktoren im Handel mit ETFs

Frage 4. Welche Faktoren berücksichtigen Sie bzw. würden Sie im Handel mit ETFs berücksichtigen? (Mehrfachantworten möglich)

 


Drei Viertel der Befragten berücksichtigen beim Handel mit ETFs das Marktvolumen, aber auch die Geld-Briefspannen („bid-ask spread“) sind ein wichtiger Faktor.
 


Fast alle Befragten aus den USA achten beim Handel mit ETFs auf das Marktvolumen. In EMEA sind hingegen Geld-Briefspannen, die Besicherung von ETFs und Wertpapierleihen wichtigere Aspekte als in anderen Regionen.
 


Der Markteinfluss („market impact“) ist für Anleger aus dem asiatisch-pazifischen Raum und den USA ein wichtiger Faktor beim Handel mit ETFs.
 


Die grössten Risiken einer Anlage in ETFs

Frage 5. Worin sehen Sie die größten Gefahren/Risiken einer Anlage in ETFs? (Mehrfachantworten möglich)

 


Da die Befragten die höhere Liquidität als wichtiges Argument für die Anlage in ETFs anführen, sind sie vielleicht auch deshalb sehr sensibel gegenüber etwaigen Gefahren für die Liquidität von ETFs; zwei Drittel der professionellen Anleger nennen Liquiditätsengpässe als ein großes Risiko für ETFs in einem starken Bärenmarkt.
 


Einige Anleger befürchten möglicherweise, dass die jüngsten Veränderungen der Marktliquidität, wie das höhere Aufkommen automatisierter Handelssysteme und der zunehmende Hochfrequenzhandel, die Liquiditätsrisiken in schwierigen Marktphasen erhöht haben. Diese Liquiditätsbedenken erklären womöglich auch, warum sich die Anleger beim Handel mit ETFs auf das Marktvolumen und Geld-Briefspannen konzentrieren (siehe Frage 4).
 


Die Gefahr von Marktverzerrungen ist auch ein Grund zur Sorge für vier von zehn Befragten und in den USA für die Hälfte der Befragten.
 


Die grössten Vorteile einer Anlage in ETFs

Frage 6. Und worin sehen Sie die größten Vorteile einer Anlage in ETFs? (Mehrfachantworten möglich)

 


Gebühren/Kosten, flexibler Handel und Transparenz sind nach Ansicht der Befragten die drei größten Vorteile von ETFs.
 


Die Befragten aus den USA messen den Kosten, dem flexiblen Handel und lösungsbasierten Produkten mehr Bedeutung bei als die Befragten aus anderen Regionen.
 


Knapp ein Viertel der Befragten ist der Meinung, dass ETFs ihnen helfen, der allgemeinen Entwicklung hin zu passiven Anlagen zu folgen. Etwas weniger als ein Fünftel gab an, dass die kontinuierlichen Innovationen bei ETF-Produkten ein Vorteil waren.
 

Global ETF Study

Erfahren Sie mehr und laden Sie sich die komplette Studie herunter.

Lesen Sie die komplette Studie

Die Zukunft von ETFs

Der Wissenstand über verschiedene Arten von ETFs bei Kunden von professionellen Investoren ist begrenzt, was sich auf zukünftige Kaufabsichten auswirkt.

Die Ergebnisse - 3. Teil

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.



Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
  • Offenlegung der Vergütung
Decorative
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2021 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die erforderliche Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Schließen
ANNEHMEN
Weiterlesen