Rasche Innovation und die Dynamik kleiner bis mittlerer Marktsegmente bieten Chancen in einem anspruchsvollen Umfeld
PRIVATE EQUITY
Zu Beginn des Jahres 2020 erkennen wir sowohl globale Herausforderungen als auch Chancen auf den Private-Equity-Märkten. Die Kapitalbeschaffung schreitet zügig voran, die Anlegernachfrage ist hoch, es steht nach wie vor zugesagtes Kapital zur Verfügung und der Wettbewerb verschärft sich (ABBILDUNG 1). Disziplinierte Anleger mit fokussiertem Ansatz finden aber weiterhin einzigartige Gelegenheiten.
Wir sehen kaum einen Grund, warum sich das derzeitige Wettbewerbsumfeld auf kurze oder mittelfristige Sicht ändern sollte, sofern die Kapitalmärkte nicht aufgrund einer Rezession oder geopolitischer Entwicklungen einbrechen bzw. die Zinsen signifikant ansteigen – wovon wir in unserem Basisszenario nicht ausgehen. Die Zinsen für eine Fremdfinanzierung sind weiterhin niedrig, was die Bewertungen und die Aktivität unterstützt. Die Nachfrage nach über dem Markt liegenden laufenden Erträge, die zur Erreichung der angestrebten Gesamterträge erforderlich sind, ist weiterhin robust. Zurzeit schichten die Anleger von börsengehandelten Aktienpositionen, deren Kurs steigt, in Private Equity um, um die strategischen Allokationen aufrechtzuerhalten.
Erfahrenen Anlegern mit spezialisierten Kenntnissen können sich Anlagechancen eröffnen. Zwar ist das Wachstum in den USA, Europa und Japan nur gering und China verzeichnet – trotz einer relativ soliden Rate – sogar einen Rückgang. Dennoch wächst die Weltwirtschaft weiter, da die Märkte ihre ursprünglichen Prognosen weiterhin zu übertreffen scheinen. Während der Private-Equity-Markt wettbewerbsintensiv ist, können disziplinierte Anleger am unteren Ende des Markts weiterhin Chancen ausmachen. Das Ertragspotenzial kann durch die Schaffung einzigartiger Plattformen oder Investitionen in Unternehmen realisiert werden, die eventuell ertragssteigernde Synergien mit bestehenden Portfoliounternehmen aufweisen.
Am positivsten dürfte jedoch das weltweit zunehmende Tempo des technologischen Wandels und der Innovation sein. Wir glauben, dass es auch weiterhin zu wichtigen Chancen für Private-Equity-Anleger führen wird.
Anlagechancen: Wo Wachstum und Innovationen auf Erfahrung und Verstand treffen
Wie wir bereits in unserem Ausblick für 2019 betonten, wird das Investieren schwieriger, wenn die Kapitalbeschaffung einfacher wird. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen, qualifizierten Managern kann Anlegern jedoch dabei helfen, ihre Private-Equity-Ziele in verschiedenen Märkten und bei unterschiedlichen Marktbedingungen zu realisieren. Unsere Empfehlung: Seien Sie geduldig. Warten Sie solange auf die richtige Gelegenheit, bis sie sich Ihnen bietet.
Kleine bis mittlere private Unternehmen
Auch wenn Corporate-Finance-Geschäfte zunehmend umkämpft sind, sehen wir weiterhin attraktive Gelegenheiten bei Firmen mit einem Umsatz von 10–100 Mio. USD. Diese Investitionen bleiben in der Regel unter dem Radar und weisen einen geringeren Verschuldungsgrad auf, wobei die Bewertungen niedriger sind als bei namhafteren Mega-Transaktionen. Wir setzen weiterhin auf einen globalen Bottom-up-Ansatz und suchen überall auf der Welt nach soliden Anlagemöglichkeiten, anstatt zu versuchen, vorgeschriebene, relativ festgelegte Allokationskörbe zu füllen. Neben den USA konzentrieren wir uns auf Chancen in Europa. Im Hinblick auf das Wagniskapital/Wachstum liegt unser Hauptaugenmerk weiter auf den USA, während die wachstumsstarken Regionen in China und vereinzelt auch Indien zusätzliche Gelegenheiten bieten.
Innovation: Analyse der wahrscheinlichen Gewinner
Realistisch gesehen ist es weitaus wahrscheinlicher, dass Innovationen von kleineren, weniger bekannten privaten Unternehmen ausgehen als von großen, sichtbaren öffentlichen Unternehmen, sodass große Wachstumschancen schwer zu finden sind.
Wo eröffnen sich solche Anlagechancen? E-Commerce, Cybersicherheit und Software as a Service (SaaS) sind einige der Bereiche, in denen wir weiterhin ein enormes Potenzial sehen. Dennoch ist es unglaublich schwierig, die Welt so zu sehen, wie Unternehmer es tun. Der Verstand tut ungeheure Chancen oft als „business as usual“ oder sogar als irrelevant ab. Denken Sie beispielsweise an Amazon, das (zumindest aus traditioneller Sicht) als Online-Buchhändler begann und heute ein facettenreiches, dynamisches Unternehmen im Wert von weit über 800 Mrd. USD ist.1 Natürlich sind nicht alle Unternehmen am öffentlichen Markt so erfolgreich. Manche könnten die kurzfristige Performance einiger hochkarätiger Börsengänge in letzter Zeit als repräsentatives Beispiel für einen allgemein schwierigen und unattraktiven öffentlichen Markt betrachten. Tatsächlich haben sich durch Wagniskapital finanzierte Börsengänge in den letzten zehn Jahren gut entwickelt und führten in den ersten zwölf Monaten zu einem Anstieg um 25 %2. Dabei erinnert die Performance einzelner Unternehmen an die Volatilität des öffentlichen Markts, der nach Unternehmen mit wirtschaftlichen Geschäftsbereichen und starker Governance sucht. Aus unserer Sicht stellt der öffentliche Markt weiterhin Ausstiegs- und Liquiditätsmöglichkeiten für wagniskapitalfinanzierte Unternehmen mit soliden Visionen und Strategien dar.
Wie können Anleger jedoch zwischen Gewinnern und Verlierern unterscheiden? Der Schlüssel liegt im Zugang zu einzigartigen Möglichkeiten in der New Economy und den speziellen Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Bewertung des langfristigen Potenzials innovativer Start-ups und ihrer Managementteams benötigt werden. Darüber hinaus müssen Anleger diversifiziert sein und ihre eigenen Risiko- und Ertragsziele berücksichtigen: Ein Einstieg im unteren Bereich kann sehr lukrativ sein, während eine Allokation in Late-Stage-Investitionen attraktive laufende Erträge bei geringerem Risiko bieten kann.
Nachhaltiges Investieren: ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance)
Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen einen langfristigen Sinn ergeben und sich an den Werten der Kunden orientieren. Sie müssen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die die Verbraucher benötigen, die einfach anzuwenden sind und in einer Weise entwickelt wurden, die nicht nur laufende Erträge erwirtschaftet, sondern auch mit einer starken Governance einhergeht. Ferner ist darauf zu achten, dass die Rechte und das Wohlergehen von Arbeitnehmern, Management, Verbrauchern und Anlegern geschützt und Umweltrisiken gemindert werden.
Der zunehmende Fokus der Anleger auf diese ESG-Dimensionen, die seit jeher integraler Bestandteil unserer Anlage-Due-Diligence und der laufenden Überwachungs-prozesse sind, stimmt uns zuversichtlich. Unseres Erachtens stellen ESG-Faktoren pragmatische Richtlinien dar, die bei der Beurteilung der wesentlichen Risiken und potenziellen Chancen, die die Attraktivität von Unternehmen oder Private-Equity-Managern aus Sicht der Anleger beeinflussen können, ganzheitlich überprüft werden müssen. Wir nutzen eine etablierte Philosophie und Konzeption, um ESG-Faktoren in unseren Anlageprozess3 einzugliedern, und unterstützen Portfoliounternehmen und -manager, mit denen wir investieren, aktiv bei der sorgfältigen Berücksichtigung von ESG-Faktoren in ihrem eigenen Unternehmen und ihren Anlagepraktiken.