Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Kapazitätsmanagement
  • Fokusthemen
    • Schwellenländer
    • Income
    • Volatilität im Griff behalten
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Was bewegt die Anleger?
    • Anlage-Grundsätze

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • ETF-Perspektiven
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontakt
  • Sprache
    • English/ Englisch
    • Français/ Französisch
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Jenseits des Traditionellen wartet eine Fülle alternativer Anlagen

    • LinkedIn

    Jenseits des Traditionellen wartet eine Fülle alternativer Anlagen

    ASSET ALLOKATION IN ALTERNATIVEN ANLAGEN

    Im Lebensmittelbereich hat ein neuer Trend – ein pflanzlicher Burger, der an den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch erinnert – das Interesse vieler Menschen geweckt, darunter das der Autoren dieses Artikels: ein Nachhaltigkeitschampion und ein Vegetarier. Die Überwindung traditioneller Vorstellungen ist ein Thema, das Parallelen zur Vermögensverwaltung aufweist. Immer mehr Anleger wenden sich alternativen Anlageklassen zu, um ähnliche oder bessere Ergebnisse zu erzielen als die, die sie an den Aktienmärkten erreicht haben.

    Angesichts der hohen Bewertungen an den Aktienmärkten und der niedrigeren Renditen für Anleihen glauben wir, dass alternative Anlagen eine gute Lösung für Anleger sein können, um diese „Schmerzpunkte“ zu lindern. Wir vollenden unsere Einschätzungen mithilfe eines Modells für alternative Anlagen, das für den Aufbau stärkerer Portfolios, die über traditionelle Investments hinausgehen, unerlässlich ist. Alternative Anlageportfolios sollten ganzheitlich aufgebaut sein und aus drei grundlegenden Komponenten bestehen: einem Core-Fundament (denken Sie an ein Burger-Patty) aus Anlagen in Immobilien und Core Private Credit, die stabile laufende Erträge bei niedrigerer Volatilität ermöglichen; Core-Erweiterungen (das Brötchen) wie Hedge Funds, die durch differenzierte laufende Erträge für Diversifikation sorgen; und Komponenten zur Ertragssteigerung (der Belag), also Special Situations und Private Equity, mit denen sich auf opportunistischer Basis laufende Erträge erwirtschaften lassen.

    Modell für Alternative Asset Allokation: Übergewichtung der Vorhersehbarkeit und Diversifikation

    In ABBILDUNG 1 ist unser Modell für alternative Anlagen dargestellt, der unseres Erachtens einen innovativen Ansatz bietet. Er kategorisiert die Anlageklassen danach, was sie für Anlegerportfolios tun – nicht nach dem, was sie sind. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen wir Anlegern eine Übergewichtung der violett eingefärbten Komponenten.

    Global Alternatives Outlook_Abb.2
    Quelle: Alternatives Solutions Group von J.P. Morgan Asset Management. Nur zur Veranschaulichung.

    Dieser Fokus ergibt sich wie folgt: Das Core-Fundament dient dem Erzielen von laufenden Erträgen aus skalierbaren Kategorien mit stabilen Cashflows, die bei einer Beimischung zu traditionellen Vermögenswerten auch zur Diversifikation beitragen; im Allgemeinen liegt unser Schwerpunkt auf laufenden Erträgen und Ertragswachstum anstatt auf dem Kursanstieg. Dies ist unseres Erachtens eine umsichtige Art, um die Widerstandsfähigkeit eines Portfolios zu stärken. Im Bereich der Core-Ergänzungen bevorzugen wir Vermögenswerte, die sich auf weniger genutzte und weniger transparente Anlagechancen konzentrieren sowie Kategorien mit niedrigem Beta, die von langfristigen Themen profitieren. Bei den ertragssteigernden Komponenten machen wir attraktive Chancen in den Bereichen Special Situations und Private Equity aus, die während des gesamten Marktzyklus beträchtliche laufende Erträge generieren können. Die richtige Zusammenstellung dieser verschiedenen Komponenten sollte die spezifischen Ziele und Beschränkungen eines Anlegers widerspiegeln. Im späteren Verlauf des Konjunkturzyklus sollten das Core-Fundament und die Core-Ergänzungen stärker in den Vordergrund rücken.

    Jenseits des Traditionellen: Alternative Anlagen

    Jenseits des Traditionellen: Das Core-Fundament 

    Inländische Core-Immobilien werden traditionell als Teil des Core-Fundaments gehalten. Über dieses Segment hinaus eröffnet sich den Anlegern eine Reihe von Möglichkeiten, die stabile laufende Erträge aus zahlreichen Städten und Sektoren bieten. Wir empfehlen, ein globales Gleichgewicht anzustreben, das idealerweise ein Auslands-Engagement von 50 % beinhaltet. Außer Immobilien gibt es noch schnell expandierende Segmente wie Infrastruktur und Transport, die ein größeres Ertragspotenzial und eine Diversifikation gegenüber den öffentlichen Märkten und traditionellen Immobilien bieten. Im Bereich Private Credit können Anleger jenseits der direkten Kreditvergabe auch weniger gefragte Gelegenheiten nutzen – von privaten Wohnhypotheken bis hin zur Mezzanine- Finanzierung gewerblicher Immobilien.

    Jenseits des Traditionellen: Core-Ergänzung

    Bei Hedge Funds kann eine Abkehr von traditionellen Anlagen verschiedene Formen annehmen. Außer traditionellen quantitativen Anlagen gibt es zum Beispiel Fonds, die das Potenzial des maschinellen Lernens (ML) erschließen können, um neue Quellen für unkorreliertes Alpha zu finden. ML-Systeme erkennen Muster und entwickeln sich ständig weiter, um die Alpha-Generierung bei unterschiedlichen Marktbedingungen potenziell zu verbessern.

    Jenseits traditioneller Long-Short-Hedge Funds warten nachhaltige Alpha-Strategien, die mithilfe struktureller Veränderungen, bedingt durch langfristige Nachhaltigkeitstrends, Alpha generieren. Zum Beispiel kann eine Strategie die Gewinner und Verlierer identifizieren, wenn ein bestimmter Sektor auf die kohlenstoffarme Wirtschaft umgestellt wird. Anleger können attraktive laufende Erträge erzielen und die Welt positiv beeinflussen, indem sie Unternehmen, die positive nachhaltige Verbesserungen fördern, Kapital zur Verfügung stellen und die Kapitalkosten für schlechte Akteure erhöhen.

    Jenseits des Traditionellen: Komponente zur Ertragssteigerung

    Große Buyouts sind seit Langem eine traditionelle Quelle für höhere Renditen. Abseits von traditionellen Leveraged Buyouts (LBOs) empfehlen wir bei kleinen und mittleren Privatunternehmen einen Fokus auf spezialisierte Strategien, die vom technologischen Wandel profitieren. Des Weiteren raten wir Anlegern auch, vom breit angelegten Distressed Lending auf maßgeschneiderte Special Situations Strategien umzusteigen, die über Kreditzyklen hinweg Anlagemöglichkeiten bieten.

    Fazit

    Jenseits des Traditionellen wartet eine Fülle alternativer Anlagen. Überlegen Sie sich, welche Rolle alternative Investments in einem Portfolio spielen. Konzentrieren Sie sich auf das, was sie für das Portfolio tun, und nicht auf das, was sie sind (so wie Vegetarier und Omnivore fleischlose Burger als nachhaltige Eiweißquelle nutzen). Mit einem ergebnisorientierten Ansatz, der über die traditionellen Anlagen hinausblickt, können Anleger ein widerstandsfähiges Portfolio aufbauen, das ihr Bedürfnis nach laufenden Erträgen und Alpha befriedigt.

    MEHR ERFAHREN

    Alternative Anlagen

    Unser breites Spektrum alternativer Anlagestrategien wurde dafür entwickelt, Anlegern reale Erträge zu ermöglichen und das Risiko innerhalb des Portfolios zu streuen. Unsere Strategien bieten reale Vermögenswerte, Private Equity und Private Credit, Liquid Alternatives und Hedgefonds.

    Unsere alternative Anlagestrategien

    JPMorgan Funds - Multi-Manager Alternatives Fund

    Profitieren Sie von unkorrelierten Erträgen mit geringer Volatilität durch die Anlage in ein diversifiziertes Portfolio alternativer Strategien.

    Mehr zum Fonds

    Anlagechancen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung der nächsten Generation und Value

    Unsere Hedge Funds-Experten teilen folgende Überzeugungen: Technologische Fortschritte werden das Anlageumfeld 2020 weiter verändern und Möglichkeiten zur Aktienauswahl schaffen, wovon sich einige aus der anhaltenden technologischen Disruption und andere aus der Nutzung ausgefeilter Techniken wie dem maschinellen Lernen ergeben.

    Weiterlesen

    Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen.  Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren relevanten Informationen erhalten.  Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück.  Sowohl die historische Wertentwicklung als auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung.
     

    J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
     

    Herausgeber in Europa (ex UK): JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., 6 route de Treves, L-2633 Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B27900, Unternehmenskapital EUR 10.000.000. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • Aktualisierungen von regulativen Vorschriften
    Decorative
    J.P. Morgan

    • J.P. Morgan
    • JPMorgan Chase
    • Chase

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.