J.P. Morgan Asset Management legt drei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs auf und weitet aktiv gemanagte Aktien-ETFs auf Schwellenländer aus
Indexähnliche ETFs für Unternehmensanleihen unterschiedlicher Laufzeiten und Währungen.
23-01-2019
J.P. Morgan Asset Management erweitert die Palette der Exchange Traded Funds (ETF) um aktiv verwaltete Research Enhanced Index ETFs für Unternehmensanleihen. Es gibt nun drei dieser Coporate Bonds ETFs in EUR und USD.
EUR Corporate Bond Research Enhanced Index UCITS ETF [Ticker: JREB]
EUR Corporate Bond 1-5yr Research Enhanced Index UCITS ETF [Ticker: JR15]
USD Corporate Bond Research Enhanced Index UCITS ETF [Ticker: JRUB]
Zudem wurde ein weiterer aktiv gemanagter Aktien-ETF aufgelegt, der die Research Enhanced Index-Strategie für Schwellenländer-Aktien nutzt: Der Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF [Ticker: JREM]. Alle vier Fonds werden seit Mitte Dezember 2018 an der Deutsche Börse Xetra, der London Stock Exchange (LSE) sowie Borsa Italiana gehandelt sowie zum 9. Januar 2019 nun auch an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange.
„Corporate Bond Research Enhanced Index“-Strategien
Die drei neuen Corporate Bond ETFs JREB, JR15 und JRUB bieten eine Alternative zu passiven Anlagen am Markt für Unternehmensanleihen. „Passiv verwaltete Anleihen-ETFs bilden in der Regel Indexgewichtungen nach, die auf der Grundlage der ausstehenden Anleihen festgelegt werden. Als Folge sind Anleger von passiven Investments verstärkt an den Emittenten mit der höchsten Verschuldung und Fremdfinanzierung beteiligt, ohne dass dabei berücksichtigt wird, ob diese Anleihen die Anleger für das eingegangene Kreditrisiko angemessen entschädigen“, erläutert Philip Annecke, Head of ETF Distribution für Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan Asset Management.
Der Fokus der aktiv verwalteten ETFs für Unternehmensanleihen von J.P. Morgan Asset Management liegt stattdessen auf der Identifizierung der attraktivsten Chancen auf risikobereinigter Basis. Somit werden Anleger nicht unnötig unkompensierten Risiken ausgesetzt, die mit rein passiven Fonds einhergehen. Der Investmentprozess fußt auf dem fundierten unternehmenseigenen Credit-Research. Hierbei werden Sektoren und Wertpapiere mit einem Ranking versehen, das sich aus Fundamentalanalysen und Relative-Value-Beurteilungen ergibt. Das spezialisierte Team für Investment-Grade (IG)-Unternehmensanleihen wird durch 20 versierte Credit-Researchanalysten unterstützt, die durchschnittlich mehr als 15 Jahre Erfahrung verfügen. Leiterin des Teams ist Lisa Coleman, die über 30 Jahre Erfahrung am Markt für Unternehmensanleihen hoher Qualität (Investment Grade) verfügt. Sie verwaltet aktuell Investment-Grade-Portfolios mit ESG-Einbindung im Wert von über 50 Mrd. US-Dollar. Der Investmentprozess für die Corporate Bond Research Enhanced Index ETFs wird darüber hinaus von neun Analysten für quantitatives Research unterstützt, die Teil des gemeinsam von Frederick Bourgoin und Bhupinder Bahra geleiteten Quantitative Research Teams innerhalb der Fixed Income, Currency and Commodity Gruppe von J.P. Morgan Aasset Management sind.
Mithilfe des internen Credit-Researchs identifizieren die Anlageteams Emittenten, die auf risikobereinigter Basis attraktiv sind. Sie nehmen Übergewichtungen in Unternehmen vor, die den Credit-Analysten attraktiv erscheinen, und gewichten wenig attraktive Unternehmen unter. So bleiben die indexähnlichen Merkmale des Portfolios erhalten, während gleichzeitig Zusatzerträge zum Index angestrebt werden.
Als Vergleichsindex des JREB dient der Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate (Total Return) Index. Der JR15 nutzt den Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate 1-5 (Total Return) Index und der JRUB den Bloomberg Barclays US Corporate Investment Grade (Total Return) Unhedged Index. Alle drei ETFs haben eine Gesamtkostenquote (TER) von 19 Basispunkten.
Philip Annecke erläutert: „Der langjährig erfolgreiche „CREI“-Ansatz auf Basis unserer Corporate Research Enhanced Index-Strategie unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren steht nun erstmals in Form eines UCITS-Fonds zur Verfügung. Standen die CREI-Strategien bislang rein institutionellen Anlegern zur Verfügung, wird die Expertise nun europäischen ETF-Anlegern zugutekommen. Unternehmensanleihen sind ein wesentlicher Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios. Allerdings nähern wir uns dem Ende des Kreditzyklus. Durch eine intelligente Sektor- und Wertpapierauswahl können nicht kompensierte Risiken vermieden werden, sodass noch stärkere risikobereinigte Erträge möglich sind“, führt Annecke weiter aus. „ETF-Anleger möchten von den Vorteilen indexnaher Anlagen und transparenter ETFs profitieren, sind sich aber der Grenzen von Investment Grade-Indizes bewusst. Mit unserem preislich attraktiven Angebot aktiv verwalteter ETFs für Unternehmensanleihen mit Investment Grade bieten wir europäischen Anlegern eine interessante Alternative“, so Annecke abschließend.
Aktive Aktien ETFs mit Fokus auf “ESG”-Kriterien jetzt auch für Schwellenländer verfügbar
J.P. Morgan Asset Management hat zudem das Angebot der aktiv verwalteten „Research Enhanced Index“-ETFs um einen globalen Schwellenländer-ETF ergänzt. Bereits im Oktober 2018 wurden aktive Aktien-ETFs für europäische Aktien, globale Aktien und US-Aktien gelistet.
Als Vergleichsindex des aktiv verwalteten Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF [Ticker: JREM] dient der MSCI Emerging Market Index. Der JREM hat eine TER von 30 Basispunkten. Er bietet für Anleger ein indexähnliches Portfolio verbunden mit einem Informationsvorteil durch die Erkenntnisse von über 30 Researchanalysten aus dem Emerging Markets und Asia Pacific Equities Team. Das Investment Team nutzt eine Vielzahl kleiner aktiver Positionen in Aktien aus Schwellenländern und gewichtet dabei von den Analysten als attraktiv befundene Namen über, während unattraktive Titel untergewichtet werden. Der ETF strebt dabei Zusatzerträge zum Index an.
Durch normen- und wertbasierte Screenings wird der Fokus auf ESG-Themen noch weiter verstärkt. Teil des Investmentprozesses ist die systematische und ausdrückliche Berücksichtigung von ESG-Kriterien, die für „Environmental, Social und Governance“ stehen. Auf diese Weise werden Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind, konsequent ausgeschlossen. Zu diesen Sektoren zählen u. a. umstrittene Waffen und Tabak.
Das globale ETF-Angebot von J.P. Morgan Asset Management umfasst mehr als 45 Produktangebote mit einem verwalteten Vermögen von rund 15 Mrd. USD per November 2018. Weitere Informationen über das ETF-Programm von J.P. Morgan Asset Management einschließlich der Risikoprofile finden Sie hier.
Wichtige Hinweise:
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintre.en von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA- Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in der für Sie geltenden Gerichtsbarkeit möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document – KIID) sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen der in Luxemburg domizilierten Produkte von J.P. Morgan Asset Management bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder bei Ihrem Finanzvermittler kostenlos erhältlich.
Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt.
Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.