Strategic Beta-Strategien bieten ein kostengünstiges, transparentes Engagement an den globalen Märkten. Gleichzeitig steuern sie viele der unkompensierten Risiken, die mit Indizes einhergehen, die nach Marktkapitalisierung gewichtet sind.
Jenseits der Marktkapitalisierung
Die meisten Indexfonds weltweit investieren in rein passive Strategien, die traditionelle, nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes nachbilden.
Bei der Gewichtung nach Marktkapitalisierung wird der Index auf Basis der Grösse seiner Bestandteile aufgebaut. Obwohl dieser Ansatz von den meisten Indexfonds bevorzugt wird, führt er zu viel diskutierten Einschränkungen.
Aktienindizes zum Beispiel konzentrieren sich proportional stärker auf Titel, Sektoren und Regionen, die sich in der Vergangenheit gut entwickelt haben – nicht unbedingt auf jene, die sich in Zukunft gut entwickeln werden. Derweil neigen Anleihenindizes eher zu den am höchsten verschuldeten, und nicht unbedingt zu den solventesten Emittenten.
Diese inhärenten Tendenzen stellen unkompensierte Risiken dar, die Anleger vielleicht nicht unkontrolliert eingehen oder sogar ganz eliminieren möchten, wenn sie in weniger liquide oder weniger effiziente Märkte investieren.
Risikobewusste Indexierung
Einen alternativen, risikobewussten Ansatz für passive Anlagen bieten Smart (oder Strategic) Beta-Fonds. Diese Fonds bilden Indizes nach, die ihre Portfoliobestände nach anderen Kriterien als der Grösse eines Unternehmens oder Emittenten auswählen.
Manche Indizes gewichten ihre Bestandteile oder Emittenten gleichmäßig, während andere nach Wertpapieren mit bestimmten Merkmalen suchen – etwa niedrige Bewertung, Liquidität, hohe Gewinne oder Preisdynamik bzw. Bonität. Und bei einigen ist beides der Fall.
Der Gedanke ist, den Anlegern eine kostengünstige, passive Investition in das Ertragspotenzial bestimmter Märkte und Anlageklassen zu bieten. Gleichzeitig sollen die Risiken reduziert werden, die mit nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes verbunden sind.
Inzwischen gibt es viele innovative Möglichkeiten, um den Markt mit einem Strategic Beta-Ansatz zu erschliessen. Eine Gewichtung nach Marktkapitalisierung sollte bei passiven Anlagen nicht mehr die automatische Antwort sein.
ETFs der nächsten Generation: Indexrisiken und -renditen neu definieren
Entdecken Sie die Risiken einer Anlage in nach Marktkapitalisierung gewichtete ETFs. und finden Sie heraus, wie ein strategischer Beta-Ansatz dazu beitragen kann, die Indexrisiken für Anleger zu verringern.
Strategic Beta ETFs im Fokus
(JPMB) JPM USD Emerging Markets Sovereign Bond UCITS ETF
Die Anleihenstrategie des JPMB ermöglicht eine Partizipation am Ertrags- und Renditepotenzial von Schwellenländeranleihen und erhöht gleichzeitig die Liquidität. Darüber hinaus werden im Vergleich zu herkömmlichen, nach Marktkapitalisierung gewichteten Benchmarks bessere Allokationen im Länder- und Kreditrisiko erreicht.
Carbon Transition
Erfahren Sie, wie JPCT ein zentrales Engagement in den Kernaktienmärkten bietet, die CO2-Intensität reduziert und Investitionsmöglichkeiten für den CO2-Übergang bietet.