JPMorgan Asset Management
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparer zum Anleger
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Volatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • Strategic Beta
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investment-Ausblick 2021
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt
    • US-Präsidentschaftswahl 2020

    Portfolio Insights

    • Bond Bulletin
    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2021
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
SCHLIESSEN
Suchen
  1. Home
  2. Fokusthemen
  3. Strategic Beta

  • Teilen
  • LinkedIn Twitter Facebook
  • E-Mail
  • Aktionen
  • LinkedIn Twitter Facebook
    E-Mail


Strategic Beta
 

Strategic Beta-Strategien bieten ein kostengünstiges, transparentes Engagement an den globalen Märkten. Gleichzeitig steuern sie viele der unkompensierten Risiken, die mit Indizes einhergehen, die nach Marktkapitalisierung gewichtet sind.

Jenseits der Marktkapitalisierung

Die meisten Indexfonds weltweit investieren in rein passive Strategien, die traditionelle, nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes nachbilden.

Bei der Gewichtung nach Marktkapitalisierung wird der Index auf Basis der Grösse seiner Bestandteile aufgebaut. Obwohl dieser Ansatz von den meisten Indexfonds bevorzugt wird, führt er zu viel diskutierten Einschränkungen.

Aktienindizes zum Beispiel konzentrieren sich proportional stärker auf Titel, Sektoren und Regionen, die sich in der Vergangenheit gut entwickelt haben – nicht unbedingt auf jene, die sich in Zukunft gut entwickeln werden. Derweil neigen Anleihenindizes eher zu den am höchsten verschuldeten, und nicht unbedingt zu den solventesten Emittenten.

Diese inhärenten Tendenzen stellen unkompensierte Risiken dar, die Anleger vielleicht nicht unkontrolliert eingehen oder sogar ganz eliminieren möchten, wenn sie in weniger liquide oder weniger effiziente Märkte investieren.

Risikobewusste Indexierung

Einen alternativen, risikobewussten Ansatz für passive Anlagen bieten Smart (oder Strategic) Beta-Fonds. Diese Fonds bilden Indizes nach, die ihre Portfoliobestände nach anderen Kriterien als der Grösse eines Unternehmens oder Emittenten auswählen.

Manche Indizes gewichten ihre Bestandteile oder Emittenten gleichmäßig, während andere nach Wertpapieren mit bestimmten Merkmalen suchen – etwa niedrige Bewertung, Liquidität, hohe Gewinne oder Preisdynamik bzw. Bonität. Und bei einigen ist beides der Fall.

Der Gedanke ist, den Anlegern eine kostengünstige, passive Investition in das Ertragspotenzial bestimmter Märkte und Anlageklassen zu bieten. Gleichzeitig sollen die Risiken reduziert werden, die mit nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes verbunden sind.

Inzwischen gibt es viele innovative Möglichkeiten, um den Markt mit einem Strategic Beta-Ansatz zu erschliessen. Eine Gewichtung nach Marktkapitalisierung sollte bei passiven Anlagen nicht mehr die automatische Antwort sein.

 

ETFs der nächsten Generation: Indexrisiken und -renditen neu definieren

Entdecken Sie die Risiken einer Anlage in nach Marktkapitalisierung gewichtete ETFs. und finden Sie heraus, wie ein strategischer Beta-Ansatz dazu beitragen kann, die Indexrisiken für Anleger zu verringern.

Mehr erfahren

Strategic Beta ETFs im Fokus

Wir bieten Anlegern eine Reihe von Strategic Beta-Lösungen an. Zwei möchten wir Ihnen näher vorstellen.


(JPMB) JPM USD Emerging Markets Sovereign Bond UCITS ETF

Die Anleihenstrategie des JPMB ermöglicht eine Partizipation am Ertrags- und Renditepotenzial von Schwellenländeranleihen und erhöht gleichzeitig die Liquidität. Darüber hinaus werden im Vergleich zu herkömmlichen, nach Marktkapitalisierung gewichteten Benchmarks bessere Allokationen im Länder- und Kreditrisiko erreicht.

USD (dist) >

EUR hedged (acc) >
 



(JPMF) JPM USD Managed Futures UCITS ETF

Mit diesem Alternative-Beta-ETF wird die Beta-Komponente verwalteter Futures-Hedgefonds systematisch isoliert, um unter vielfältigen Marktbedingungen Erträge zu erzielen und bestehenden Portfolios mehr Diversifizierungsvorteile zu bieten.

Mehr erfahren >
 

Kontakt

Bei Fragen oder für weitere Informationen über unsere ETF-Palette stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

jpmorgan.am.frankfurt@jpmorgan.com

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.



Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
Decorative
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2021 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die erforderliche Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Schließen
ANNEHMEN
Weiterlesen