Chinas früher Start auf dem Weg zur Erholung
04-03-2021
China gehört zu den ersten Volkswirtschaften, die die Auswirkungen der schweren wirtschaftlichen und sozialen Störungen, die durch die globale Gesundheitskrise verursacht wurden, abstreifen. Während die Nation ihren Weg zur Erholung fortsetzt, glauben wir, dass eine konsolidierende Wirtschaft und eine vorsichtige Zentralbank chinesische Vermögenswerte relativ attraktiv gemacht haben.
Das Jahr des Ochsen
China – das erste von der Pandemie betroffene Land – gehört ebenfalls zu den ersten Ländern, die diese Pandemie hinter sich lassen. Und im Vergleich zu seinen globalen Wettbewerbern ist es relativ unversehrt geblieben.
In der Tat war China eine der wenigen Volkswirtschaften, die im Jahr 2020 tatsächlich gewachsen sind: Das BIP stieg im letzten Quartal um 6,5 %1, wobei die Wirtschaft im gesamten Jahr 2020 um 2,3 % wuchs, während sie weltweit um 3,5 % schrumpfte.2
Die meisten Mobilitätsbeschränkungen wurden inzwischen aufgehoben, und mit Hilfe von „Gesundheitscodes“ für Mobiltelefone wird das Risiko neuer Ansteckungswellen eingedämmt. Die jüngsten Datenveröffentlichungen zeigen auch, dass die Industrieproduktion im Land in den letzten drei Quartalen 2020 gewachsen ist – unterstützt durch das verarbeitende Gewerbe und stetige Exporte3 – Es sieht auf jeden Fall nach einem positiven Start in das Jahr des Ochsen aus.
Abb 1: REALES BIP-WACHSTUM
INDEXSTAND, PER 1Q 2006 AUF 100 ZURÜCKGESETZT
Quelle: BEA, Bloomberg, Eurostat, National Bureau of Statistics of China, ONS, J.P. Morgan Asset Management. Forecasts are from Bloomber contributor composite. Die historische Entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für aktuelle und künftige Ergebnisse. Guide to the Markets - Europe. Stand der Daten: 31. Dezember 2020.
Bullen in China
Die chinesische Regierung hat in Bezug auf fiskalische Anreize einen anderen Ansatz gewählt als die Regierungen der Industrieländer. Sie stützte sich hauptsächlich auf Infrastrukturinvestitionen anstelle von Stimulusschecks, um zur Stabilisierung ihrer Wirtschaft beizutragen. Investitionen, insbesondere staatlich geführte Infrastrukturprojekte, haben aßgeblich zur Erholung beigetragen. Auch der Konsum- und Dienstleistungssektor zieht an und stärkt das wirtschaftliche Wiederaufleben in der zweiten Jahreshälfte 2020.
Die Erholung ermöglicht es der People’s Bank of China (PBOC), eine ausgewogene Geldpolitik zu betreiben, die sich auf die gezielte Unterstützung der Realwirtschaft konzentriert. Da die PBOC umfangreiche Liquiditätsspritzen und den Kauf von Vermögenswerten vermieden hat, blieb der Renminbi gegenüber dem US-Dollar stark und erreichte im Januar dieses Jahres ein 30-Monats-Hoch.4
Da mittelfristig eine Abschwächung des US-Dollars prognostiziert wird, sollte die PBOC mehr Flexibilität haben, um eine Aufwertung des Renminbi zuzulassen. Während dies die Wettbewerbsfähigkeit Chinas im Export zu untergraben scheint, würde ein stärkerer RMB auch billigere Importe von Konsumgütern, Rohstoffen und Fertigungskomponenten bedeuten.
Darüber hinaus ist China bestrebt, mehr internationales Kapital für seine Finanzmärkte zu gewinnen, sodass eine bescheidene Aufwertung die Attraktivität chinesischer Vermögenswerte erhöhen könnte.
Die Realwirtschaft
Die Unterstützung der Realwirtschaft – insbesondere der kleinen und mittleren Unternemen und des Technologiesektors – hat für die PBOC weiterhin höchste Priorität.
Chinas zyklischer Aufschwung könnte zu einer breiten Palette struktureller Wachstumsfaktoren beitragen, die Unternehmen in der New Economy begünstigen würden. Die Krise im Gesundheitswesen hat die Einführung von Technologien im Finanzwesen, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen und in anderen Bereichen des Dienstleistungssektors eher beschleunigt. Peking hat Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar zugesagt, um die Infrastruktur für digitales Wachstum zu beschleunigen und weltweit führender Anbieter von Technologie zu werden und so die Abhängigkeit von ausländischen Namen zu verringern und gleichzeitig lokale Namen zu stärken.
In fünf Jahren
Chinesische Entscheidungsträger konzentrieren sich auf das langfristige Potenzial, wobei der Schwerpunkt auf Qualität (und nicht auf Quantität) des Wirtschaftswachstums liegt. In Chinas 14. Fünfjahresplan stehen der inländische Konsum und die technologische Innovation im Mittelpunkt.
Inländische Marktführer in den Bereichen Verbraucherdienstleistungen und Technologie – Sektoren, die Schlüsselkomponenten der chinesischen Aktienmärkte sind – könnten die Hauptnutznießer dieser neuen Politik werden und eine Fülle von Wachstumschancen für Investoren schaffen.
1 Thomas Hale, ‘China’s economy expands at faster rate than before coronavirus’ (Financial Times, 18. Januar 2021) <https://www.ft.com/content/ac22618a-4bab-4905-af81-a031a54e9617>
2 International Monetary Fund, ‘World Economic Outlook Update’ (Januar 2021) <https://www.imf.org/en/Publications/WEO/Issues/2021/01/26/2021-world-economic-outlook-update>
3 <https://www.reuters.com/article/us-china-economy-activity-idUSKBN29N042>
4 Hudson Lockett, ‘China’s currency heads into Biden era on front foot’ (Financial Times, 22. Januar 2021) <https://www.ft.com/content/2a2e7570-de64-4511-932b-e9b9bbb74a6c>