Anlegerinnen und Anleger stehen heute vor einem schwierigen Balanceakt: investiert bleiben, ohne übermäßiges Risiko einzugehen. In einer Welt volatiler Erträte und schnelllebiger Anlagemoden – heute Wachstum, morgen Value – kann ein Ansatz sein, etwas zu nutzen, das nie aus der Mode kommt:

Hier kommt JEPG, der JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF, ins Spiel. Dieser aktiv verwaltete ETF wurde entwickelt, um ein konsistentes Einkommen und ein gewisses Kapitalwachstum aus einem defensiven, global diversifizierten Aktienportfolio zu erzielen. Er kombiniert aktive Aktienauswahl, Dividenden und Optionsprämien, um eine attraktive Gesamtrendite zu bieten. Das Ziel ist einfach: überdurchschnittliches Einkommen, geringere Volatilität und eine ruhigere Fahrt, wenn die Märkte turbulent werden.

JEPG ist darauf ausgelegt, anders zu sein

Das Portfoliomanagement von JEPG nutzt das fundamentale Research eines erfahrenen Teams von über 80 Analysten, die weltweit über 2.500 Aktien abdecken, um ein globales Aktienportfolio mit niedrigerer Volatilität, höherer Qualität und defensiverer Ausrichtung aufzubauen.

Viele dieser Unternehmen sind qualitativ hochwertige, bekannte Namen. Sie neigen dazu, starke Bilanzen, stabile Cashflows und anhaltende Nachfrage nach ihren Produkten zu haben – was sie gut positioniert, um unterschiedliche Marktbedingungen zu überstehen.

JEPG ist bewusst eine Lösung für niedriges Beta und hält knapp unter 250 Aktien im Vergleich zu den über 1500 in seinem Referenzindex, dem MSCI World Index. JEPG ist immer noch gut diversifiziert aber im Gegensatz zu seiner Benchmarkt beträgt die größte Position nur etwa 2%. So wird Konzentrationsrisiko vermieden, das durch die aktuelle starke Ausrichtung des MSCI World Index auf US-Technologieaktien entsteht.

JEPGs Strategie geht nicht darum, den neuesten Markttrends nachzujagen. Stattdessen zielt sie darauf ab, ein qualitativ hochwertiges, Aktienengegement zu bieten, das als Ballast in einem Portfolio dienen kann. Deshalb neigt JEPG zu defensiven Sektoren wie Versorger und Konsumgüter – weil Menschen diese Waren und Dienstleistungen auch dann benötigen, wenn die Wirtschaft ins Stocken gerät – und weg von zyklischeren Sektoren wie Medien, Automobil und Technologie.

Und während der MSCI World Index stark auf den USMarkt und seine Technologiegiganten setzt, verteilt JEPG das Risiko gleichmäßiger. Insbesondere bietet JEPG eine größere Exposition außerhalb der “Magnificent 7”-Aktien und hat eine größere Gewichtung auf Japan und große europäische Volkswirtschaften.

Konsistent Einkommen generieren

Einkommen steht im Mittelpunkt dieser Strategie. Die Rendite von JEPG stammt aus zwei Quellen: Dividenden von qualitativ hochwertigen Aktien und Prämien, die durch einen disziplinierten Option Overlay-Prozess verdient werden.

Durch den Verkauf von Index-Optionen erklärt man sich damit einverstanden, einen Teil seines Aktienportfolios zu einem vorher definierten Preis zu verkaufen, falls der Marktpreis darüber liegt. Da diese Optionen kontinuierlich verkauft werden, fließt dem Anleger dafür eine Optionsprämie zu. Diese Prämien – auf Englisch Premium Income – ergänzen das Einkommen aus Dividenden.

Durch den Verkauf von Call-Optionen auf seine Bestände verdient JEPG zusätzliches Einkommen im Austausch für die Begrenzung einiger Aufwärtsbewegungen. Die niedrigen Volatilitätsmerkmale des JEPG-Portfolios, bedeuten, dass der Wert in fallenden Märkten weniger fallen sollte. Gleichzeitig kann es aber sein, dass JEPG bei einem steigenden Markt in der Wertentwicklung nicht mithalten kann. Dennoch sollten die regelmäßigen Erträge immer für einen attraktiven Gesamtertrag sorgen.

Diese Strategie kommt wirklich zur Geltung, wenn die Märkte volatil sind. Höhere Volatilität bedeutet größere Preisschwankungen, sodass Investoren bereit sind, mehr für die Option zu zahlen, weil sie glauben, dass es eine größere Chance gibt, einen anständigen Gewinn mit ihrem Handel zu erzielen – was noch mehr Einkommen für den ETF generiert.

Anlegerinnen und Anleger können wählen, dieses Einkommen monatlich zu erhalten oder es zu reinvestieren, um langfristige Renditen durch Zinseszinsen aufzubauen.

JEPGs Scorecard seit der Einführung

Seit dem Launch im November 2023 hat JEPG eine gesunde annualisierte Rendite von 14,4% nach Gebühren erzielt, verglichen mit 16,3% im MSCI World Index. Das Portfolio hat auch hohe Einkommensniveaus aus Optionsprämien und Aktiendividenden generiert, mit einer rollierenden 12-Monats-Rendite von 7,4% (alle Daten per Ende März 2025).

Die Ergebnisse von JEPG spiegelt sein Design wider. Eine geringere Exposition gegenüber stark steigenden Technologiewerten im letzten Jahr – ein Ergebnis unseres Fokus auf weniger volatile, defensivere Unternehmen – bedeutet, dass die Aufwärtsbewegung seit der Einführung gedämpfter war die des MSCI World Index. Aber die widerstandsfähigere Leistung von JEPG in der Marktturbulenz des ersten Quartals 2025, kombiniert mit seinem niedrigeren Volatilitätsprofil, hat zu einem Sharpe-Verhältnis von 1,0 geführt, das dem des MSCI World Index entspricht.

Da wir weiterhin die konstanten Ergebnisse unserer Blue-Chip-Aktien und den konsistenten Strom monatlicher Einkünfte sehen, sind wir zuversichtlich, dass JPEGs Fähigkeit, verbesserte risikoadjustierte Renditen über einen vollständigen Auf- und Abwärtsmarktzyklus zu liefern.

JEPGs Ansatz hat sich bisher im Jahr 2025 bewährt und bietet Anlegerinnen und Anlegern bei schwankenden Aktienmörkten ein Investment mit geringerer Volatilität und besserem Schutz vor Abwärtsbewegungen im Vergleich zum MSCI World Index. Der MSCI World ist im Jahresverlauf bis zum 31. März um 1,8% gefallen, aber JEPG hat um 11,1% übertroffen, unterstützt durch eine starke Aktienauswahl, einen ausgewogeneren Ansatz für Regionen und Sektoren und eine stetige Einkommensgenerierung. Insgesamt war JEPGs Scorecard seit der Einführung beeindruckend:

JEPG ist eine vielseitige Ergänzung für jedes Portfolio

Das defensive Aktienportfolio und der Total Return-Ansatz von JEPG ermöglichen es, eine Vielzahl von Rollen in einem Portfolio zu erfüllen.

Für Einkommenssuchende bietet das Einkommensziel von JEPG von 7%-9% eine attraktive Alternative zu Anleihen – eine, die das Festlegen auf einen bestimmten Zinssatz oder eine bestimmte Laufzeit vermeidet. Oder für Anlegerinnen und Anleger, die sich über Marktkonzentration Sorgen machen, könnte das bewusst weniger konzentrierte Portfolio von JEPG helfen, sich von technologieintensiven Investitionen zu diversifizieren, während es ein konservativeres Aktienportfolio bietet.

Ebenso kann der niedrigere Beta-Ansatz von JEPG das Gesamtrisiko reduzieren, während er dennoch einen Teil des Aufwärtspotenzials erfasst und so für Investorinnen und Investoren attraktiv sein, die heute nervös sind, in Aktien zu investieren.

Was kommt als Nächstes für JEPG?

JEPG kann attraktive Optionen für Investoren bieten, unabhängig davon, wie sich die Marktbedingungen von hier aus entwickeln:

  1. Wenn die Marktleistung über die großen Technologiewerte hinaus expandiert, sollte das diversifizierte, qualitativ hochwertigere Portfolio von JEPG bereit sein, davon zu profitieren.
  2. Wenn die Märkte fallen, könnte höhere Volatilität zu höherem Einkommen führen, während das niedrigere Beta-Portfolio den Schlag abfedern sollte.
  3. In einem unruhigen, aber begrenzten Markt könnte JEPG dennoch eine gesunde Gesamtrendite bieten, wobei der einkommensstarke Optionsstrom den Anreiz bietet. 

JEPG ist nicht nur ein globaler Aktienfonds mit niedrigem Beta – es ist von Grund auf darauf ausgelegt, etwas anderes zu tun. Durch die Kombination von Dividenden mit Einkommen aus Optionsprämien liefert JEPG eine verlässliche Rendite und die Möglichkeit, attraktive Gesamtrenditen über den Marktzyklus zu erzielen.