China A-Shares: Vorteile für aktive ETF-Investoren
Die langfristigen Wachstumschancen bei chinesischen A-Aktien sind überzeugend. Aber nur wer auf aktives Management statt auf passives Anlegen setzt, kann von den wichtigsten Themen, die das Wachstum des chinesischen Onshore-Marktes antreiben, profitieren. Die einzigartigen Merkmale dieses Marktes bieten aktiven Managern eine einmalige Gelegenheit, langfristig Mehrertrag zu generieren. Um die Chancen, die dieser tiefe, liquide und vielfältige Markt bietet, in vollem Umfang zu nutzen, ist ein aktiver ETF erforderlich, der lokales Aktienresearch nutzt, um attraktive Anlagechancen zu entdecken und gleichzeitig durch ein robustes Risikomanagement indexähnliche Eigenschaften zu erhalten.
Vielfältige langfristige Wachstumschancen für aktive ETF-Investoren
Der Markt für A-Aktien ist sowohl breit gestreut als auch liquide. Es stehen mehr als 3.500 börsennotierte Aktien zur Auswahl, was in etwa der Gesamtzahl der an den US-Börsen notierten Aktien entspricht. Nach Angaben der World Federation of Exchanges lag der durchschnittliche Tagesumsatz an den Märkten von Shanghai und Shenzhen im Jahr 2020 bei über 130 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 356 Mrd. US-Dollar an den US-Aktienmärkten. Eine breite und liquide Auswahl an Möglichkeiten bedeutet, dass zwei wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aktienauswahl erfüllt sind.
Der Markt für A-Aktien bietet aktiven Investoren eine Fülle von Möglichkeiten, an den langfristigen Trends der chinesischen Wirtschaft teilzuhaben. Da die wachsende chinesische Mittelschicht eine immer anspruchsvollere Palette von Premium-Konsumgütern nachfragt, wächst die Macht der einheimischen Marken. Die Identifizierung von Marktführern, die vom Übergang Chinas zu einer konsumorientierten, dienstleistungsorientierten Wirtschaft profitieren werden, wird dazu beitragen, aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten zu entdecken, die nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist ein gutes Beispiel dafür. Die Durchdringung mit Elektrofahrzeugen liegt in Shanghai im Jahr 2020 bereits bei 35 % und damit viel höher als in den meisten anderen Ländern der Welt. Aber es sind nicht nur Teslas, die Sie auf den Straßen Shanghais sehen, auch einheimische Hersteller wie NIO und BYD sind sehr beliebt. Wir gehen davon aus, dass sich die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in China bis 2025 landesweit auf 25 % vervierfachen wird. Die Chancen für Investoren sind enorm: China verfügt über eine umfassende Lieferkette für Elektroautos, auf die wir zugreifen können. Sie reicht von nachgelagerten Herstellern von Elektroautos bis hin zu Herstellern von Batterien und Komponenten, die in Elektroautos verbaut werden.
Ein weiteres wichtiges Thema in China ist die Digitalisierung alter, analoger Prozesse. Chinesische Unternehmen werden mit Unterstützung der Regierung dazu ermutigt, von der traditionellen Datenspeicherung und -analyse auf eine Cloud-/Server-basierte Datenverwaltung umzusteigen. Dieser Wandel ist ein wichtiger globaler Trend, der sich jedoch in China besonders stark beschleunigt.
Ineffizienzen bringen Chancen
Die einzigartigen Merkmale des chinesischen Onshore-Marktes bieten Bottom-up-Aktienselektoren eine einmalige Gelegenheit, Alpha zu generieren. Eines dieser Attribute ist die hohe Beteiligung von Privatanlegern und -anlegerinnen, wie es sie sonst in keinem anderen Markt gibt. Privatanleger und -anlegerinnen machen 42 % des Wertes des Streubesitzes der chinesischen A-Aktien aus und tragen zu über 80 % des Handelsvolumens bei. Die spekulative Natur dieser Gruppe bedeutet, dass der chinesische Onshore-Markt oft von Gerüchten und Spekulationen und nicht von den Fundamentaldaten der Unternehmen bestimmt wird. Im Zusammenhang mit der Dominanz von Privatanlegern und -anlegerinnen ist ein weiteres Hauptmerkmal des chinesischen A-Aktienmarktes sein sehr hoher Umsatz. Indexfonds sind nicht in der Lage, die Auswirkungen der hohen Marktumsätze und des kurzfristigen Anlagehorizonts abzumildern, was zu einer Tendenz zu Zeiten des Überschwangs oder des Pessimismus führen kann. Diese Marktineffizienzen schaffen Chancen, die von aktiven Managern mit lokaler Marktkenntnis, einem langfristigen Anlagehorizont, der kurzfristige Volatilität ausblendet, und einem strengen Bewertungsrahmen genutzt werden können.
Struktur der Investoren an den Aktienmärkten ausgewählter Volkswirtschaften nach Beteiligungswert
Quelle: Volksbank von China, Federal Research, TWSE, KRX, JPX, Goldman Sacks Global Investment Research, Gao Hua Securities Research. Daten per 31. Dezember 2021. Die Daten für das chinesische Festland spiegeln die Marktkapitalisierung des Streubesitzes wider, während die anderen Märkte auf der gesamten Marktkapitalisierung basieren.
Navigieren der ESG-Landschaft
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem aktive ETFs einen Vorteil haben, wenn es um Investitionen in Chinas Onshore-Markt geht. Während die chinesischen Kapitalmärkte noch in den Kinderschuhen stecken, verbessern chinesische Unternehmen ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Informationen (ESG) in rasantem Tempo. Mehr als 80 % der 300 größten Unternehmen an Land erstellen inzwischen Nachhaltigkeitsberichte, und die Schätzungen von MSCI für die gewichtete durchschnittliche Kohlenstoffintensität des MSCI China A Index Ende 2021 (261,5 Tonnen pro Million Dollar Umsatz) sind im Vergleich zum MSCI Emerging Markets Index (328,8 Tonnen) günstig.1.
Allerdings sind die ESG-Angaben oft nur auf Mandarin und mit uneinheitlichen Metriken, die eine Interpretation erfordern. Analysten vor Ort, die in der Lage sind, sich mit den Daten zu befassen und aktiv mit der Unternehmensleitung in Kontakt zu treten, können dazu beitragen, dass die Offenlegung von Schlüsselbereichen wie Kohlendioxidemissionen und wissenschaftlich fundierten Zielen für die Dekarbonisierung verbessert wird, und sicherstellen, dass die zugrunde liegenden Investitionen besser auf die Nachhaltigkeitsziele der Kunden abgestimmt sind. Wir sind der festen Überzeugung, dass ESG-Erwägungen die Grundlage eines jeden Anlageprozesses sein müssen, der langfristige Investitionen unterstützt, und dass eine Unternehmenspolitik, die im Widerspruch zu ökologischen und sozialen Fragen steht, langfristig nicht nachhaltig ist.
ESG: Lokale Ressourcen können dabei helfen, Risiken zu identifizieren und zu managen
1Quelle: Bloomberg, Wind, J.P. Morgan Asset Management, MSCI, Goldman Sachs, WIND. *EM = Emerging Markets (Schwellenländer) Leitfaden für China. Stand der Daten: 31. Dezember 2021. Die bisherige Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für aktuelle und künftige Ergebnisse.
JPM China A Research Enhanced Index Equity (ESG) ETF
JREC, unser China A Research Enhanced Index Equity ETF, zielt darauf ab, aktienspezifische Einblicke in den chinesischen Onshore-Aktienmarkt zu nutzen und gleichzeitig durch ein robustes Risikomanagement indexähnliche Eigenschaften zu erhalten – und das alles innerhalb eines strengen ESG-Rahmens. J.P. Morgan Asset Management kann auf eine lange Geschichte in der Verwaltung von Research Enhanced Index-Strategien zurückblicken, die sich über mehr als drei Jahrzehnte und eine Vielzahl von Regionen erstreckt, darunter die USA, Europa, Schwellenländer und Japan. Der aktive ETF ermöglicht es Investoren, von lokalem Aktienresearch und aktiver Aktienauswahl zu profitieren, um attraktive Alpha-Chancen im chinesischen A-Aktienmarkt zu entdecken. J.P. Morgan Asset Managements Greater China Team besteht aus 20 Anlageexperten in Shanghai, Hongkong und Taipeh. Die Mandarin sprechenden Analysten verbringen ihre Zeit damit, vor Ort zu recherchieren und eingehende Analysen über Unternehmen durchzuführen.
JREC bietet Anlegerinnen und Anlegern einen geringen Tracking Error und einen kosteneffizienten Anlageansatz: die Fondsmanagerinnen streben einen Tracking Error zwischen 1,0 % und 2,0 % gegenüber dem MSCI China A Index an. Die TER von 0,40 % bedeutet, dass der Fonds einen kosteneffizienten Zugang zu einem aktiven Ansatz für den Onshore-Markt in China bietet. JREC ist Artikel 8 der SFDR-Verordnung, da es kontroverse Branchen ausschließt und ESG-Faktoren in den gesamten Anlageprozess integriert.