Renommierte Scope Awards für Deutschland, Österreich und die Schweiz verliehen: J.P. Morgan Asset Management überzeugt durch aktive Produktqualität

Frankfurt, 22. November 2024 – J.P. Morgan Asset Management hat erneut die herausragende Qualität der Fondspalette unter Beweis stellen können: Zum vierten Mal in Folge wurde das Unternehmen bei den renommierten „Scope Awards 2025“ als „Bester Asset Manager – Universalanbieter“ ausgezeichnet.  Dieser vom Fondsanalysehaus Scope Fund Analysis vergebene Award gilt als bedeutendste Auszeichnung für Investmentfonds und ihre Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz, denn diese Awards stellen den Mehrwert, den Fondsmanager mit ihrem aktiven Management gegenüber der Marktrendite erzielen, in den Vordergrund. Neben quantitativen Kriterien werden beim Scope Award auch qualitative Kriterien umfassend berücksichtigt.

„Wie in den vergangenen drei Jahren hat sich erneut J.P. Morgan Asset Management durchgesetzt und damit in unterschiedlichen Marktphasen seine Stärken unter Beweis gestellt“, lobt Florian Schoeller, Vorstandsvorsitzender der Scope-Gruppe den Top-Asset-Manager mit breiter Produktpalette. In der Begründung der Jury heißt es weiter: „Mit seiner Fondspalette deckt das Haus den Markt breit ab. Der Name steht für aktives Fondsmanagement. Von 94 aktiv gemanagten Fonds in der Analyse bewertet Scope 41 mit guten und sehr guten Ratings.“

Aktive ETFs von J.P. Morgan Asset Management als „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet

Dass sich J.P. Morgan Asset Management auf den erreichten Erfolgen nicht ausruht, zeigt die Verleihung des Scope-Awards in der Kategorie „Fund Innovation“, in der das aktive ETF-Angebot der Gesellschaft ausgezeichnet wird. „Aktive ETFs finden immer mehr Anklang – was die Anzahl der Produkte angeht, aber auch was das Fondsvolumen betrifft“, sagt Florian Koch, Deputy Head Mutual Funds bei Scope Fund Analysis. Die Jury hat unter anderem die Vielzahl aktiver ETFs aus unterschiedlichen Segmenten im Bereich Aktien und Anleihen sowie das Wachstum des verwalteten Kapitals überzeugt.

„Wir sind sehr stolz, dass wir zum vierten Mal in Folge die Leistung unserer aktiven Managementkompetenz unter Beweis stellen konnten. Diese Anerkennung bestätigt unsere kontinuierliche Verpflichtung, als aktiver Manager einen echten Mehrwert gegenüber dem breiten Markt zu schaffen“, betont Christoph Bergweiler, Leiter des Fondsgeschäfts in Kontinentaleuropa bei J.P. Morgan Asset Management.  Er unterstreicht die Investitionen in Research, Risikomanagement und innovative Technologien wie KI, um sowohl das Management als auch administrative Prozesse zu optimieren. „Neben dieser Konsistenz unserer Fondsqualität freut uns besonders, für die Innovationskraft unserer aktiven ETF-Palette ausgezeichnet zu werden – das spornt uns sehr an, weiterhin an zukunftsweisenden Investmentlösungen zu arbeiten.“

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen.

Dies ist eine Marketing-Kommunikation. Bitte lesen Sie den Prospekt des OGAW und das KIID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Wichtige Hinweise:
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
09im242511113550
Über J.P. Morgan Asset Management
Als Teil des globalen Finanzdienstleistungskonzerns JPMorgan Chase & Co verfolgt J.P. Morgan Asset Management das Ziel, Kundinnen und Kunden beim Aufbau stärkerer Portfolios zu unterstützen. Seit mehr als 150 Jahren bietet die Gesellschaft hierzu Investmentlösungen für Institutionen, Finanzberater und Privatanleger weltweit und verwaltet per 30.09.2022 ein Vermögen von über 2,2 Billionen US-Dollar. In Deutschland ist J.P. Morgan Asset Management seit über 30 Jahren und in Österreich seit 25 Jahren präsent und mit einem verwalteten Vermögen von rund 35 Milliarden US-Dollar, verbunden mit einer starken Präsenz vor Ort, eine der größten ausländischen Fondsgesellschaften im Markt.
Das mit umfangreichen Ressourcen ausgestattete globale Netzwerk von Anlageexpertinnen und -Experten für alle Assetklassen nutzt einen bewährten Ansatz, der auf fundiertem Research basiert. Zahlreiche „Insights“ zu makroökonomischen Trends und Marktthemen sowie der Asset Allokation machen die Implikationen der aktuellen Entwicklungen für die Portfolios deutlich und verbessern damit die Entscheidungsqualität bei der Geldanlage. Ziel ist, das volle Potenzial der Diversifizierung auszuschöpfen und das Investmentportfolio so zu strukturieren, dass Anlegerinnen und Anleger über alle Marktzyklen hinweg ihre Anlageziele erreichen.
Kontakt Deutschland
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Frankfurt Branch
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
www.jpmorganassetmanagement.de
Annabelle Düchting, PR & Marketing Managerin
Telefon: (069) 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die deutsche Presse-Website finden Sie hier
Beatrix Vogel, Head of Marketing & PR
Telefon: (069) 7124 22 75
E-Mail: beatrix.vogel@jpmorgan.com
Kontakt Österreich
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Austrian Branch
Führichgasse 8
1010 Wien
www.jpmorganassetmanagement.at
Annabelle Düchting 
Telefon: +49 (0) 69 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die österreichische Presse-Website finden Sie hier
Karin Egger, Office Manager Vienna
Telefon: +43 1 512 39 39 3000
E-Mail: karin.egger@jpmorgan.com