Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparen zum Anlegen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • Strategic Beta
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investment-Ausblick 2022
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2022
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Makro-Strategie überzeugt als Portfoliostabilisator

    • LinkedIn Twitter Facebook Linie

    J.P. Morgan Asset Management: Makro-Strategie

    J.P. Morgan Asset Management: Makro-Strategie sorgt im schwierigen Jahr für unkorrelierte Rendite und überzeugt als Portfoliostabilisator

    17-12-2020

    • Trotz Pandemie: Flexible Multi-Asset-Makro-Strategie erreicht neues Allzeithoch
    • Trotz Volatilität: Makro-Strategie schont mit moderaten Schwankungen Anlegernerven
    • Trotz Unsicherheit: JPMorgan Investment Funds – Global Macro Opportunities Fund mit mehr als 10 Prozent Zuwachs

    Frankfurt, 17. Dezember 2020 – Während 2020 als „Jahr der Pandemie“ in die Historie eingeht, konnten in dem von Volatilität geprägten Marktumfeld einige Strategien ihre Vorteile besonders gut unter Beweis stellen. „Gerade in Krisenzeiten wünschen sich Anleger Investmentlösungen, die nicht nur bei steigenden Märkten eine positive Wertentwicklung erzielen können. Die Makro-Strategie von J.P. Morgan Asset Management hat im äußerst schwankungsreichen Jahr 2020 unter Beweis gestellt, dass sie diesem Anspruch gerecht werden kann“, betont Holger Schröm, Executive Director im Vertriebsteam von J.P. Morgan Asset Management. So liegt die Wertentwicklung des JPMorgan Investment Funds – Global Macro Opportunities Fund in dem von Unsicherheit geprägten Jahr 2020 nach laufenden Kosten bislang bei 10,81 Prozent (Anteilklasse A (acc) – EUR, Stand: 16.12.2020). Während viele Strategien im Zuge der Pandemie von zweistelligen Kursverlusten betroffen waren, die sie zum Teil bis heute nicht aufgeholt haben, lag der maximale Kursrückgang des Global Macro Opportunities Fund im ganzen Jahr dank entsprechender Positionierung und Absicherungsstrategien bei vergleichsweise geringen 4,48 Prozent. Der Rücknahmepreis fiel dabei an keinem Tag unter den Preis vom Jahresende 2019. Für Anleger ist sicherlich auch eine gute Nachricht, dass der Fonds gerade seinen bisherigen Höchststand erreicht hat und sich der Rücknahmepreis auf Allzeithoch befindet. 

    Makro-Trends als Treiber der Märkte

    Die äußerst flexible Makro-Strategie wird von den drei Portfolio-Managern Shrenick Shah, Benoit Lanctot und Josh Berelowitz gemanagt. Basis der Strategie ist die Überzeugung, dass die makroökonomischen Trends und Veränderungen, die die Welt prägen, wesentliche Treiber der Kapitalmärkte und Vermögenspreise sind. Diese Makro-Trends können sich kurz-, mittel- und langfristig zeigen. Ziel einer solchen Makro-Strategie ist es, die verschiedenen Chancen aller Phasen und über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg zu nutzen und in Investmentstrategien und Anlageideen umzusetzen. Dies kann einerseits auf Basis traditioneller, marktabhängiger Erträge wie Kaufpositionen in Aktien und Anleihen geschehen, oder auf Basis ausgefeilter Strategien, bei denen die Rendite nicht von der Richtung der Marktentwicklung abhängt. So lassen sich beispielsweise durch flexible Anpassung des Portfoliorisikos, Relative-Value und Absicherungsstrategien positive Wertentwicklungen auch in sich seitwärts bewegenden oder fallenden Märkten erzielen.

    „Der Vorteil einer solchen Strategie ist, dass sich unkorrelierte positive Erträge aus diversifizierten Quellen erzielen lassen – selbst wenn die jeweiligen Makrotrends, die die weltweiten Kapitalmärkte bestimmen, nicht unbedingt positiv sind“, erläutert Schröm. So konnte der Global Macro Opportunities Fund beispielsweise im März dieses Jahres, als Aktien- und Rentenmärkte parallel fielen und eine Diversifikation mit klassischen Anlageklassen sehr schwierig war, positive Ergebnisse erzielen. „Mit seinem flexiblen Ansatz, der über viele traditionelle Mischfonds hinausgeht, kann der Global Macro Opportunities Fund gerade auch in schwierigen Marktphasen überzeugen – das belegt er seit Umstellung auf die Makro-Strategie vor gut acht Jahren. Aufgrund seiner niedrigen Korrelation mit vielen Anlageklassen eignet sich der Fonds jedoch nicht nur zur Diversifikation, sondern in schwankungsreichen Zeiten auch als Stabilisator für Portfolios. Der Diversifikationsaspekt gilt im Portfoliokontext auch mit den meisten anderen Mischfondskonzepten“, führt Holger Schröm aus.

    Fondsmanagement setzt auf weitere Erholung

    Der hohe Flexibilitätsgrad des Makro-Investmentprozesses ermöglicht es, Positionierungen und Engagements schnell an sich verändernde Marktgegebenheiten anzupassen. Aktuell ist der Fonds wieder etwas risikofreudiger positioniert: „Wir erwarten, dass sich die mittelfristige Wirtschaftserholung fortsetzt, da die positiven Impfstoffentwicklungen Massenimpfungen realistisch erscheinen lassen. Diese Einschätzung spiegelt sich in der stärkeren Ausrichtung auf zyklische und Substanzwerte sowie in unserem Währungsengagement wider“, erläutert Fondsmanager Shrenick Shah die derzeitige Ausrichtung des Portfolios. „Wir beobachten weiterhin genau die Infektionszahlen und wie Regierungen und Zentralbanken reagieren, um einen möglichen vorübergehenden Konjunktureinbruch zu überbrücken. Wir halten an einigen Aktienstrategien mit Short-Ausrichtung und an unserer Durationspositionierung fest, um uns vor einem Kursrückgang der Märkte zu schützen, die in einigen Segmenten zunehmend ausgereizt sind“, so der Manager.

    Anleger können in die Makro-Strategie neben dem JPMorgan Investment Funds – Global Macro Opportunities Fund (WKN A (acc) EUR: 989946) noch mit dem etwas defensiveren JPMorgan Investment Funds – Global Macro Fund (WKN A (acc) EUR-hedged: A1T8PV) sowie dem nachhaltigen JPMorgan Investment Funds – Global Macro Sustainable Fund (WKN A (acc) EUR-hedged: A2PMET) investieren. Der Global Macro Sustainable Fund kann bereits auf eine über einjährige Historie zurückblicken und ist mit einem Volumen von über 500 Mio. Euro einer der größten nachhaltigen Fonds seiner Vergleichsgruppe.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung.

    Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen.  Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren relevanten Informationen erhalten.  Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück.  Sowohl die historische Wertentwicklung als auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung.
     

    J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit.  Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
     

    Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

    Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2022 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.