Skip to main content
logo
  • Fonds
    Übersicht

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    Übersicht
    • Dividenden
    • Income
    • Das Revival von Anleihen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • ETFs
    • Marktvolatilität
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
  • Insights
    Übersicht

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt Anlegerinnen und Anleger?
    • Weekly Brief
    • Monatlicher Marktrückblick
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2024
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven
    • Strategic Investment Advisory Group [EN]

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    Übersicht
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Unternehmerische und soziale Verantwortung
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
Suchen
  1. Naturkapital und Ökosysteme

  • LinkedIn Twitter Facebook Linie
climate-change-hero-banner

 

Naturkapital und Ökosysteme

Die Perspektiven der Wirtschaft hängen von der Zukunft der Natur ab

 

Naturkapital bezieht sich auf die Vermögenswerte in der Natur, einschließlich Boden, Luft, Wasser und Lebewesen. Die Natur stellt Ressourcen bereit, die für die Produkte und Dienstleistungen vieler Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, und trägt wesentlich zu mehr als der Hälfte des weltweiten BIP bei1. Die Produktion und der Konsum von Produkten und Dienstleistungen verbrauchen nicht nur Naturkapital, sondern erzeugen auch Abfall.

Wir sind bestrebt, die mit Naturkapital und Ökosystemen verbundenen Risiken und Chancen für die Geschäftstätigkeit unserer Beteiligungsunternehmen zu verstehen, einschließlich der Auswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte und Dienstleistungen entstehen.

Die Regierungen haben jüngst eine aktive Rolle bei der Erhaltung des Naturkapitals und der Umkehrung des Naturverlusts übernommen. Neue Gesetze und Initiativen mit dem Ziel, die Natur zu erhalten und wiederherzustellen, werden eindeutig geschäftliche und finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren haben. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um herauszufinden, wie sie mit ihren Naturrisiken umgehen können.

Zusätzlich arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, um zu verstehen, wie sie neue Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Übergang zu weniger ressourcenintensiven Unternehmungen erschließen.

Mehr erfahren

Stewardship-Prioritäten

  • Unternehmensführung
  • Strategieausrichtung
  • Humankapitalmanagement
  • Stakeholder-Engagement
  • Klimarisiko

Jetzt mehr erfahren (EN)

Stewardship-Bericht

Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz und unsere Erfolgsbilanz bei der Stimmrechtsvertretung.

Bericht 2021 herunterladen      Bericht 2020 herunterladen

1 World Economic Forum (2020). Nature Risk Rising: Why the Crisis Engulfing Nature Matters for Business and the Economy

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.

 

Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.
Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Regulative Vorschriften
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.