JPMorgan Asset Management
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Kapazitätsmanagement
  • Fokusthemen
    • Schwellenländer
    • Income
    • Volatilität im Griff behalten
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Was bewegt die Anleger?
    • Anlage-Grundsätze
    • Investment-Ausblick 2021

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontakt
Skip to main content
  • Sprache
    • English/ Englisch
    • Français/ Französisch
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
SCHLIESSEN
Suchen
  1. Home
  2. Insights
  3. Bond Bulletin

  • Teilen
  • LinkedIn Twitter Facebook
  • E-Mail
  • Aktionen
  • LinkedIn Twitter Facebook
    E-Mail

Bond Bulletin

18-08-2020

GFICC Investors

Die Suche nach dem Ertragspotenzial geht weiter

Der weltweite politische Rückenwind stützt die Kreditspreads nach wie vor. Bieten die Schwellenländer den Anlegern ein relatives Ertragspotenzial?

Fundamentaldaten

Erhebliche fundamentale Risiken überschatten noch immer die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft, wobei die Schwellenländer weiterhin anfällig sind. In Südafrika und Kolumbien steigen die Coronavirus-Fälle kontinuierlich an, und in vielen anderen Ländern lassen die Infektionen vorerst nicht nach. Während makroökonomische Daten wie z. B. die Einkaufsmanagerindizes auf eine vorläufige Stabilisierung hindeuten, bestehen weiterhin erhebliche Unterschiede. Gleichzeitig könnten die jüngsten Spannungen zwischen den USA und China das Phase-1-Abkommen gefährden, zumal die US-Wahlen bevorstehen. Jeder dieser Faktoren würde normalerweise ausreichen, um die Schwellenländer zu belasten. Dies sind jedoch keine normalen Umstände. Vielmehr bleibt die schiere Wucht der Unterstützung durch die Zentralbanken und die Regierungspolitik eindeutig der dominierende Faktor. Die Anleger scheinen das Gefühl zu haben, dass die politischen Entscheidungsträger ihnen den Rücken stärken, und offenbar bräuchte es ein signifikantes negatives Schockereignis, um das Vertrauen der Märkte zu erschüttern.

Hochverzinsliche Staatsanleihen der Schwellenländer sind günstig im Vergleich zu US-Hochzinsanleihen

JPMorgan Weekly Bond Bulletin

Quelle: Bloomberg, JPMorgan Chase & Co; Stand der Daten: 10. August 2020. EM = Emerging Markets (Schwellenländer). DM = Developed Markets (Industrieländer).


Quantitative Bewertungen

Die Spreads verringern sich nach wie vor auf der ganzen Welt, auch bei Anleihen der Schwellenländer. Die Spreads von Staatsanleihen in Hartwährung, die sich auf Indexebene im Juli um 35 Basispunkte (Bp.) verengt haben, sind im August bislang um weitere 28 Bp. auf 411 Bp. geschrumpft. Solange die Märkte technisch weiterhin gestützt werden, könnten sich die Spreads weiter verengen. Dabei ist noch ein Rückgang von 122 Bp. möglich, bevor wir die Tiefstände von Dezember 2019 erreichen. Außerhalb des Index könnten Anleger auf der Suche nach relativem Ertragspotenzial bei hochverzinslichen Staatsanleihen der Schwellenländer gut aufgehoben sein. Diese bieten im BB-Segment des Marktes einen soliden Spread von 88 Bp. gegenüber US-Hochzinsanleihen.

Technische Daten

Da die weltweite Renditejagd vorerst anhalten dürfte, werden die Schwellenländer dank ihrer relativ hohen Gesamtrenditen voraussichtlich profitieren. Auch die Angebots- und Nachfragedynamik ist günstig. Das Angebot lässt in den letzten Sommerwochen nach, wobei für den Rest des Jahres ein Bruttoangebot von 90 Mrd. USD erwartet wird, verglichen mit einem Durchschnitt von 160 Mrd. USD in den Vorjahren. Die Nachfrage zieht ebenfalls an, sodass Staatsanleihen in Hartwährung wieder erste Mittelflüsse verzeichnen (im August bisher 226 Mio. USD). Dies deutet auf ein gewisses Interesse an dieser Anlageklasse hin. Diese Zahlen sind jedoch gering im Vergleich zu Anleihen der Industrieländer (US-Hochzinstitel haben seit Monatsbeginn einen Mittelzufluss von 2,6 Mrd. USD verzeichnet). Das ist ein Indiz dafür, dass die Positionierung in Staatsanleihen der Schwellenländer noch recht dürftig ausfällt. (Stand der Daten: 11. August 2020.)

Was bedeutet dies für Anleiheninvestoren?

Generell dürften die Märkte in nächster Zeit enger notieren, da sich die Marktaktivität Ende August verlangsamt. Die Investoren werden von der Zentralbankpolitik weiterhin gut unterstützt und könnten von der Anlage in Spread-Produkten profitieren. Auch einzelne Relative-Value-Trades erscheinen attraktiv, sofern am Markt genügend Liquidität vorhanden ist. Zum Beispiel können auf US-Dollar lautende, hochverzinsliche Staatsanleihen der Schwellenländer ein Ertragspotenzial gegenüber Hochzinspapieren der Industrienationen bieten, deren Spreads bereits deutlich geschrumpft sind.

Mehr erfahren

JEST

JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV - EUR Ultra-Short Income UCITS ETF (JEST) ist ein aktiv gemanagter ETF für ultrakurzlaufende Euro-Anleihen mit niedrigen Kosten und professionellem Risikomanagement, der als erweiterte Liquiditätsreserve dienen kann.

Jetzt mehr erfahren

JPMorgan Funds - Global Bond Opportunitites Fund

Der Global Bond Opportunities Fund kann flexibel in 15 Anleihensektoren und über 50 Länder investieren. Dabei ist der Fonds nicht an einen Vergleichsindex gebunden.

Jetzt mehr erfahren

Global Fixed Income Views

Erfahren Sie mehr über die Thmen und Auswirkungen unseres vierteljährlichen Global Fixed Income Investment Meetings sowie über die neusten makroökonomischen Trends und Entwicklungen.

Jetzt mehr erfahren

Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen.  Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen, und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren relevanten Informationen erhalten.  Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück.  Sowohl die historische Wertentwicklung als auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung.
 

J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit.  Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
 

Herausgeber in Europa (ex UK): JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., 6 route de Treves, L-2633 Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B27900, Unternehmenskapital EUR 10.000.000. 

J.P. Morgan Asset Management

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
Decorative
J.P. Morgan

  • J.P. Morgan
  • JPMorgan Chase
  • Chase

Copyright © 2021 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die erforderliche Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Schließen
ANNEHMEN
Weiterlesen