Nachhaltige Erträge bei dauerhaften Niedrigzinsen
Im heutigen Umfeld dauerhaft niedriger Zinsen ist es eine echte Herausforderung, attraktive regelmäßige Erträge zu erzielen – insbesondere für diejenigen, die ihre finanziellen Ziele zusätzlich noch nachhaltig erreichen möchten. Der Global Income Sustainable Fund kann als ertragsorientierter Mischfonds die Zinslücke, die klassische Sparprodukte hinterlassen haben füllen, denn er erntet regelmäßige Erträge aus nachhaltigen Quellen. Dazu nutzt er eine Vielzahl von Anlageklassen.



Aufbau eines nachhaltigen Portfolios
Anlageklassen wie Dividendenaktien oder Hochzinsanleihen bieten attraktive laufende Erträge, bringen jedoch unterschiedliche Chancen und Herausforderungen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) mit sich. Wir verwenden drei Elemente, die sich alle auf unser hauseigenes Research stützen, um ein nachhaltiges Portfolio aufzubauen.
ESG-Integration
ESG-Faktoren fließen in unsere Research- und Entscheidungsprozesse für alle Anlageklassen ein.
Ausschlüsse
Bestimmte Branchen und Sektoren werden systematisch ausgeschlossen.
Positive Ausrichtung
Das Portfolio ist auf die nachhaltigen Marktführer in jeder Anlageklasse ausgerichtet.
Verbriefungen: Finanzierung von bezahlbarem Wohnraum
Niedrige Zinsen stellen nicht nur eine Herausforderung für ertragsorientierte Anleger dar; sie erhöhen auch die Vermögenspreise und damit die Ungleichheit. Ein gutes Beispiel ist der Immobilienmarkt, an dem die niedrigen Zinsen die Häuserpreise weltweit deutlich haben steigen lassen.
Wir sind der Meinung, dass bezahlbarer Wohnraum eine wichtige Voraussetzung für eine ausgeglichene soziale Gesellschaft ist. Durch unsere Allokation in Verbriefungen können wir zur Finanzierung erschwinglicher Mehrfamilienhäuser beitragen. Unsere Investition ermöglicht den Bauträgern die Konstruktion, Sanierung, Refinanzierung und den Erwerb bezahlbarer Mehrfamilienobjekte. Der Emittent engagiert sich für die Gemeinden, in denen er tätig ist, und arbeitet mit sowohl mit gemeinnützigen als auch gewinnorientierte Wohnungsbaugesellschaften zusammen. All das zielt darauf ab, ganze Wohnviertel aufzuwerten, Arbeitsplätze zu schaffen oder die Gesundheitsversorgung bzw. die Bildungschancen zu verbessern, die in den Gemeinschaften des Emittenten zur Verfügung stehen.
Innerhalb des Sektors für Verbriefungen sind ESG-Analysen unabdingbar (ESG = Enviormental, Social and Governance), da ESG-Faktoren nicht nur die risikobereinigten Erträge beeinflussen können, sondern auch die Möglichkeit bieten, eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Dieser Bereich stellt jedoch besondere Herausforderungen dar und die Abdeckung durch externe ESG-Datenanbieter ist begrenzt. Wir haben unser eigenes ESG-Rahmenwerk entwickelt, sodass wir den Markt für Verbriefungen aus der ESG-Perspektive beurteilen und nachhaltige Anlagechancen erschließen können.