Nachhaltiges Anlegen mit „Best-in-Class“-Ansatz
ESG-Faktoren können für Anleger nicht nur Risikofaktoren sein, sondern auch Chancen bieten. Denn durch die Beachtung und Umsetzung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance/Unternehmensführung) stellen sich Unternehmen den Herausforderungen der sich wandelnden Welt und sollten zukunftsfähiger werden.
Unser mit AAA (MSCI ESG Rating) bewerteter „Best-in-Class“ Europe Sustainable Equity Fund ist bestrebt, ESG-Chancen zu nutzen, ESG-Risiken zu managen und zu einem positiven Wandel beizutragen. Der Fonds investiert flexibel und branchenübergreifend in europäische Unternehmen, die zur Lösung der wichtigsten Nachhaltigkeitsprobleme unserer Zeit beitragen.
Bekämpfung des Klimawandels
Investitionsgüter
Investitionsgüterunternehmen stehen an der Spitze des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und liefern die Produkte, die benötigt werden, um fossile Brennstoffe durch grüne Energie zu ersetzen.
Vielfältige und motivierte Belegschaft
Banken
Während Banken für die Bereitstellung der geschätzten über 4 Billionen Euro an Fremdkapital, die Europa benötigt, um seine Kohlenstoffreduktionsziele bis 2030 zu erreichen, von entscheidender Bedeutung sind, sind viele europäische Kreditgeber auch führend beim Aufbau vielfältiger Belegschaften1.
Sozialer Zusammenhalt
Pharmazeutika
Arzneimittelhersteller erkennen zunehmend die Notwendigkeit, patientenorientierte Geschäftsmodelle einzuführen, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung auf nachhaltige und ethische Weise erweitern.
Schneider Electric
Ein weltweit führender Hersteller von Energiemanagement- und Industrieautomatisierungsanlagen mit einem Geschäftsmodell, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Überprüft seine eigenen Nachhaltigkeitsziele laufend anhand eines internen Index und der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen – die Fortschritte werden vierteljährlich veröffentlicht und von einer dritten Partei geprüft.
Hilft den Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt hat, die Scope-3-Emissionen der Lieferanten und Kunden bis 2030 um 35 % zu reduzieren.
NatWest
Eines von nur fünf Unternehmen, die von der europäischen Gender-Diversity-Studie erfasst wurden und sowohl einen weiblichen CEO als auch einen weiblichen CFO oder COO haben (European Women on Boards, Gender Diversity Index, 2020).
Hat sich verpflichtet, sein Kreditbuch zu dekarbonisieren und zeichnet sich durch die Ziele aus, die es sich speziell für die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien gesetzt hat.
1 Quelle: Climate finance: a game of trillions, Keefe, Bruyette & Woods Europe, März 2021.
Novo Nordisk
Hat den Preis für Insulin in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, in denen 80 % der Menschen mit Diabetes leben, von 4 auf 3 US-Dollar pro Ampulle gesenkt und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 100.000 Kinder mit Typ-I-Diabetes zu erreichen.
Hat für sein Führungsteam ein Geschlechterverhältnis von 50/50 als Ziel definiert, nachdem unsere Gespräche mit dem Unternehmen ein Missverhältnis zwischen Frauen in der Belegschaft (49 %) und Frauen in Führungspositionen (24 % in leitenden Positionen) aufgezeigt hatten.
Wir beobachten die Fortschritte, die das Unternehmen bei der Beseitigung der Ursachen des Missverhältnisses (strukturelle Verzerrungen und geringe Fluktuation) macht, während die Ziele auch an kurz- und langfristige Anreizpläne gebunden sind.
Europas führende Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit
Der Fonds ist bestrebt, in Unternehmen zu investieren, die Maßnahmen ergreifen, um widerstandsfähige Ökosysteme und/oder Chancengleichheit zu fördern. Die Unternehmen, in die wir investieren, weisen außerdem eine robuste Unternehmensführung und überzeugende Finanzkennzahlen auf.
Aufbau eines Portfolios mit Nachhaltigkeit als Kernstück
Unser vierstufiger Anlagerahmen identifiziert die besten nachhaltigen Aktien durch rigorosen Bottom-up-Research, nutzt das Engagement von Unternehmen, um nachhaltige Führungskräfte zu ermutigen, dort aktiv zu werden, wo die größte Wirkung erzielt werden kann, und versucht, das Engagement in nicht nachhaltigen Sektoren und Aktien zu reduzieren bzw. diese aus dem Portfolio auszuschließen.


Wir schließen bestimmte Branchen systematisch aus, um den Werten unserer Kunden Ausdruck zu verleihen.


Das gilt zum Beispiel für Unternehmen, die gegen Normen verstoßen, oder in unseren Augen Nachzügler in Sachen Nachhaltigkeit sind.


Zur Identifikation von Best-in-Class-Unternehmen nutzen wir quantitatives Research sowie Fundamentalanalysen und stehen im Dialog mit den Unternehmen.


Wir engagieren uns in wichtigen Fragen, um bewährte Verfahren zu etablieren, laufende Verbesserungen zu fördern und positive Veränderungen zu unterstützen.
09xu222802085149