Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Kapazitätsmanagement
    • Regulative Vorschriften
  • Fokusthemen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • Schwellenländer
    • Die Zukunft des Anleihenmarktes
    • Income
    • Marktvolatilität
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Was bewegt die Anleger?
    • Anlage-Grundsätze
    • Investmentausblick 2023

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontakt
  • Sprache
    • English/ Englisch
    • Français/ Französisch
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Marktvolatilität

    • LinkedIn Twitter Facebook
    JPM53630_Market_Volatility_Banner_2800pxX900px_Stocks

    Bleiben Sie stark in volatilen Märkten

    Wenn es hart auf hart kommt, kann die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren und mit Gelassenheit zu investieren, dazu beitragen, bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Investieren Sie mit Gelassenheit

    Marktschwankungen sind nichts Ungewöhnliches. Die globalen Märkte bieten Zugang zu attraktivem langfristigem Kapitalwachstum und zu Ertragsmöglichkeiten, aber es kommt auch häufig und immer wieder zu Rückschlägen. Glücklicherweise gibt es mehrere Strategien, mit denen Anleger sicherstellen können, dass sie bestmöglich positioniert sind, um die Höhen und Tiefen an den Märkten zu navigieren.

    JP Morgan | UK Sustainable Equity Freeforms

    Langfristig positionieren

    Längere Zeithorizonte können die Auswirkungen von Marktschwankungen dämpfen.

    Ruhe bewahren

    Verkäufe in schwankenden Märkten bergen das Risiko von Verlusten.

    Diversifizieren

    Eine Diversifizierung, also Streuung der Anlagen, kann Portfolios in schwankenden Märkten stabilisieren.

    Schwankungen auf lange Sicht managen

    Die Vergangenheit zeigt, dass Anleger mit wesentlich geringerer Wahrscheinlichkeit Verluste erleiden, wenn Anlagen über längere Zeiträume gehalten werden, insbesondere bei ausgewogenen Portfolios. Daher ist es wichtig, eine langfristige Perspektive zu behalten.



    Spektrum der Gesamterträge von Aktien und Anleihen

    In %, annualisierte Gesamterträge, 1950 bis heute



    Quelle: Bloomberg Barclays, Refinitiv Datastream, S&P Global, Strategas/Ibbotson, J.P. Morgan Asset Management. Large Cap Aktien repräsentieren den S&P 500 Composite und Anleihen repräsentieren den Strategas/Ibbotson US Government Bond Index, den US Long Term Corporate Bond Index bis 2000 und den Bloomberg Barclays US Agg. Unternehmen Investment Grade Index ab 2000. Die angegebenen Erträge sind Jahreserträge und basieren auf den monatlichen Erträgen von 1950 bis zum Zeitpunkt der letzten Verfügbarkeit, einschließlich Dividenden. Die Wertentwicklung der Vergangenhe it ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Guide to the Markets Europa . Stand der Daten: 31. Dezember.

    Keine Panikverkäufe in fallenden Märkten

    Auch fallende Märkte sind ein fester Bestandteil des Anlegens. Die Aktienmärkte haben selbst in Jahren mit Kursverlusten von mehr als 10 % überwiegend im Plus geendet. Verkäufe in schwankenden Märkten bergen daher das Risiko, Verluste zu realisieren, wenn sich die Märkte wieder erholen.



    Verluste des MSCI EuropeIndex im Jahresverlauf ggü. den Erträgen des Kalenderjahres

    In %; trotz eines durchschnittlichen Rückgangs von 15,5% im Jahresverlauf (Median 12,1%) sind die Jahreserträge in 32 von 43 Jahren positive



    Quelle: MSCI, RefinitivDatastream, J.P Morgan Asset Management. Bei den Erträgen handelt es sich um Kursrenditen in Landeswährung. Der Verlust im Jahresverlauf bezieht sich auf den größten Marktverlust vom Hoch zum Tief während des Kalenderjahres. Die angegebenen Erträgebeziehen sich auf die Kalenderjahre von 1980 bis 2022. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Guide totheMarkets-Europa. Stand der Daten: 31. Dezember 2022.

    Streuung des Risikos über Regionen, Anlageklassen und Strategien hinweg

    In den letzten zehn Kalenderjahren hat ein Portfolio, das in eine Kombination von Aktien aus Industrie- und Schwellenländern, Investment-Grade- und Hochzinsanleihen, Immobilienpapieren, Rohstoffen und Hedgefonds investiert, solide Erträge zu einer wesentlich geringeren Schwankung erzielt als eine Anlage allein in Aktien.



    Erträge verschiedener Anlageklassen (EUR)



    Quelle: Bloomberg Barclays, FTSE, J.P. Morgan Economic Research, MSCI, Refinitiv Datastream, J.P. Morgan Asset Management. Die annualisierten Erträge und Volatilität decken den Zeitraum von 2013 bis 2022 ab. Die Volatilität ist die Standardabweichung der jährlichen Erträge. Staatsanleihen: Bloomberg Barclays Global Aggregate Government Treasuries; Hochzinsanleihen: ICE BofA Global High Yield; EM-Anleihen: J.P. Morgan EMBI Global Diversified; IG-Anleihen: Bloomberg Barclays Global Aggregate –Corporates; Rohstoffe: Bloomberg Commodity; REITs: FTSE NAREIT All REITS; Aktien Industrieländer: MSCI World; Aktien Schwellenländer: MSCI EM; Hedgefonds: HFRI Global Hedge Fund Index; Barmittel: JP Morgan Cash Index EUR (3M). Hypothetisches Portfolio (nur zur Veranschaulichung und nicht als Empfehlung zu verstehen): 30% Aktien aus Industrieländern; 10% Aktien aus Schwellenländern; 15% IG-Anleihen; 12,5% Staatsanleihen; 7,5% Hochzinsanleihen; 5% Schuldtitel aus Schwellenländern; 5% Rohstoffe; 5% Barmittel; 5% REITs und 5% Hedgefonds. Alle Erträge sind Gesamtrenditen in EUR und sind nicht abgesichert. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für dieaktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Guide to the Markets -Europa. Stand der Daten: 31. Dezember 2022.

    Einblicke in Zeiten schwieriger Märkte

    Marktschwankungen lassen sich nur schwer vorhersagen, aber Sie können sich zumindest vorbereiten. Bleiben Sie mit den neuesten Analysen unserer Anlageexperten und Marktstrategen zu allen wichtigen Marktereignissen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Laufenden.

    Einschätzungen zu den Anlageklassen

    Bleiben Sie über die neuesten Strategiekommentare und Allokationsänderungen zu all unseren Anlageplattformen auf dem Laufenden.

    • Einschätzungen zu Aktien
    • Einschätzungen zu Anleihen
    • Einschätzungen zur globalen Asset Allokation

    Market Watch – Neuestes zu Wirtschaft und Märkten

    Folgen Sie unseren Marktstrategen und Anlageexperten, um mehr über die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Märkte in Erfahrung zu bringen.

    Hat sich das Blatt für Schwellenländeraktien gewendet? (EN)

    Folgen Sie der Diskussion von Anuj Arora, Head of Emerging Markets & Asia Pacific Equities, und Karen Ward, Chief Market Strategist EMEA, über den Ausblick 2023 für China und die Schwellenländer.

    Guide to the Markets Q1 2023 (EN)

    Karen Ward, Chief Market Strategist EMEA, und die beiden globalen Marktstrategen Mike Bell und Hugh Gimber geben einen Ausblick für das kommende Jahr.

    Ist der Anleihenmarkt wieder spannend? (EN)

    Karen Ward und Iain Stealey diskutieren, ob das Schlimmste am Anleihenmarkt hinter uns liegt und warum das Segment nun seit einem Jahrzehnt wieder spannend ist.

    Aufbau widerstandsfähiger Portfolios

    In einer unvorhersehbaren Welt brauchen Anlageportfolios Flexibilität, um sich auf die Gegebenheiten anpassen zu können, die vor uns liegen. Das bedeutet, in Fonds zu investieren, die in guten Zeiten am Aufwärtspotenzial des Marktes partizipieren lassen, aber in schwierigen Zeiten auch für Stabilität sorgen können.

    Aktien (Core-Anlagen)

    Erwägen Sie ein hochwertiges Aktienengagement als Herzstück Ihres Portfolios mittels Large-Caps, die in Aktien aus Industrieländern investieren. Diese Strategien sind tendenziell weniger schwankungsreich als Small-Cap- und Schwellenländer-Aktienfonds.

    Flexible Strategien für Anleihen

    Die Anlage in flexible Anleihenfonds kann dazu beitragen, Zugang zu den Diversifikationsvorteilen festverzinslicher Wertpapiere zu erhalten und gleichzeitig das Zins- und Kreditrisiko im Portfolio an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen.

    Flexible Multi-Asset-Anlagen

    Erwägen Sie Strategien, die Erträge mit einer geringen Korrelation zu Risikoanlagen bieten und in der Lage sind, das Risiko je nach Umfeld über den gesamten Marktzyklus hinweg zu erhöhen oder zu verringern.

    Alternative Anlagen

    Eine weitere Diversifizierungsebene zu traditionellen Aktien- und Anleihenportfolios kann sich durch ein Engagement in liquiden alternativen Fonds ergeben, die unabhängig vom jeweiligen Marktumfeld positive Erträge erwirtschaften können.

    Ausgewählte Fonds

    Unsere Fonds können Anleger unterstützen, Phasen mit Marktschwankungen zu überstehen, da sie Portfolios zu mehr Widerstandsfähigkeit verhelfen.

    JPMorgan Funds – Global Bond Opportunities Sustainable Fund

    Ein flexibler und uneingeschränkter nachhaltiger Anleihenfonds, der verbesserte Gesamterträge durch Anlagen in den globalen Anleihemärkten anstrebt.

    Erfahren Sie mehr

    JPMorgan Investment Funds – Global Income Sustainable Fund

    Ein flexibles Multi-Asset-Portfolio, das eine attraktive, beständige Rendite und ein ausgewogenes Risikoprofil aus nachhaltigen Quellen weltweit anstrebt.

    Erfahren Sie mehr

    JPMorgan Investment Funds – Global Macro Sustainable Fund

    Ein globales Macro-Portfolio, das positive Erträge in unterschiedlichen Marktentwicklungen anstrebt und gleichzeitig eine positive Ausrichtung auf nachhaltige Unternehmen und Emittenten beibehält.

    Erfahren Sie mehr

    JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV - EUR Ultra-Short Income UCITS ETF

    JEST investiert in Anleihen mit ultrakurzer Laufzeit und strebt eine attraktive Rendite auch in herausforderndem Marktumfeld an.

    Erfahren Sie mehr

     

    Die Grundsätze des langfristig erfolgreichen Anlegens

    Erfahren Sie mehr über unsere sieben bewährten Strategien des langfristig erfolgreichen Anlegens.

    Jetzt mehr erfahren

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.



    Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

    Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • Aktualisierungen von regulativen Vorschriften
    Decorative
    J.P. Morgan

    • J.P. Morgan
    • JPMorgan Chase
    • Chase

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.