Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Kapazitätsmanagement
    • Regulative Vorschriften
  • Fokusthemen
    • Nachhaltiges Investieren
    • Anlegen in China
    • Schwellenländer
    • Die Zukunft des Anleihenmarktes
    • Income
    • Marktvolatilität
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Weekly Brief
    • Was bewegt die Anleger?
    • Anlage-Grundsätze
    • Investmentausblick 2023

    Portfolio Insights

    • Fixed Income Insights
    • Asset Allocation Views
    • Global Equity Views
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Kontakt
  • Sprache
    • English/ Englisch
    • Français/ Französisch
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Nachhaltige Strategien auf Erfolgskurs

    • LinkedIn Twitter Facebook
    JPMorgan ETF Study

    Nachhaltige Strategien auf Erfolgskurs

    Global ETF Survey 2020

    Starke Nachfrage nach ESG-ETFs erwartet

    Der Global ETF Survey 2020 unterstreicht die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Anlagestrategien, da professionelle Investoren zunehmend bemüht sind, das Risikomanagement im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in ihre Portfolios zu integrieren.

    Die Nachfrage nach ESG-ETFs wird außerdem durch immer mehr Hinweise darauf angekurbelt, dass nachhaltige Anlagestrategien die langfristigen Renditen verbessern können, während zugleich zahlreiche Aufsichtsbehörden mittlerweile darauf bestehen, dass Investoren ESG-Faktoren Rechnung tragen.

    Europa ist führend

    Außerhalb der USA gehen die meisten Investoren von einem starken Anstieg der Nachfrage nach ETFs aus, die ESG-Faktoren berücksichtigen.

    Europäische Investoren sind führend, wenn es darum geht, nachhaltige Anlagestrategien einzuführen und ESG-Fonds in ihre Portfolios zu integrieren. US-Investoren sind weniger begeistert, was möglicherweise auf die Skepsis gegenüber nachhaltigem Investieren allgemein und einer vermeintlich negativen Auswirkungen auf die Rendite zurückzuführen ist.

     


    Anteil der Kunden, die starkes Wachstum erwarten

    Nachhaltige Strategien zur Förderung des ETF-Wachstums

    Die Befragten erwarten, dass die stark gestiegene Nachfrage in Bezug auf nachhaltiges Investieren ein wesentlicher zukünftiger Wachstumstreiber für ETFs sein wird.

    Besonders in Europa erwarten die von uns befragten professionellen Anleger, eine zunehmende Relevanz von ESG-Strategien. Selbst etwas mehr als die Hälfte der Anleger, die bisher keine ETFs einsetzen, denken, dass nachhaltiges Investieren das Wachstum von ETFs stark beeinflussen wird.

    Einfluss der steigenden Nachfrage nach ESG-Strategien auf den ETF-Markt

     

    ESG-Anlagen und aktive ETFs

    Investoren setzen zunehmend aktive ETFs ein, weil sie ihnen bei der Realisierung von bestimmten Zielen helfen können. Auf die Frage, für welche Strategien aktive ETFs am besten geeignet sind, gaben 58 % der professionellen Investoren an, dass sie sich unter bestimmten Top-Kriterien wie ESG-Faktoren als eine der drei wichtigsten Kriterien engagieren würden.

     

     

     

    ESG-ETFs weisen auf nachhaltige Zukunft der Kapitalanlagen hin

    Investoren sind zunehmend daran interessiert, dass ETF-Anbieter ESG-Strategien anbieten, da Faktoren wie der Klimawandel die Nachfrage nach nachhaltigeren Kapitalanlagen befeuern.

    Der Global ETF Survey 2020 bietet Einblicke in die Denkweise der Investoren über nachhaltiges Investieren und was dies für das Wachstum aktiver ETFs bedeutet. Die Umfrageergebnisse werden von unserem Research-Partner Core Data Research detailliert analysiert.

    Globale ETF-Studie 2020

    Wie Anleger aktive ETFs einsetzen

    Die „Globale ETF-Sudie 2020“ zeigt, dass aktive und Smart Beta-ETFs in den nächsten zwei bis drei Jahren schneller wachsen sollten als rein passive Fonds.

    Hier mehr über die Studie erfahren

    ETF-Angebot

    J.P. Morgan Asset Management bietet ein breites Spektrum aktiver, Smart Beta und passiver ETFs an, die Investoren helfen können, stärkere Portfolios aufzubauen.

    Erfahren Sie mehr über unsere ETFs

    Globale ETF-Studie 2020

    Die vollständigen Ergebnisse der Studie liefern interessante Einblicke in die aktuelle und zukünftige Nutzung von ETFs durch professionelle Investoren

    Entdecken Sie die Studienergebnisse

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.


    Herausgeber in Europa (ex UK): JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., 6 route de Treves, L-2633 Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B27900, Unternehmenskapital EUR 10.000.000. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • Aktualisierungen von regulativen Vorschriften
    Decorative
    J.P. Morgan

    • J.P. Morgan
    • JPMorgan Chase
    • Chase

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.