• Gruppe der „Vorreiter“ nutzt aktive ETFs bereits intensiv für die Umsetzung ihrer taktischen und strategischen Ziele
  • Institutionelle Investoren in Deutschland, Frankreich und Italien führend bei der Akzeptanz aktiver ETFs
  • Befragte Investoren sehen weiteres Wachstumspotenzial bei aktiven Anleihen-ETFS und ESG-Investments

Frankfurt, 24. Januar 2025 – Die Bekanntheit und Beliebtheit aktiver Exchange Traded Funds (ETFs) wächst auch in Europa stetig – doch wie gut sind diese bereits bei den institutionellen Anlegergruppen etabliert? Um den aktuellen Status und das zukünftige Potenzial von aktiven ETFs bei europäischen institutionellen Investoren in Europa zu ermitteln, hat J.P. Morgan Asset Management eine qualitative Studie durchgeführt. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut Research in Finance 70 institutionelle Fondsselektoren und Entscheidungsträger von Versicherungen, Pensionsplänen, Beratungsfirmen und Stiftungen in 12 europäischen Ländern interviewt.

Die Befragung zeigt, dass die Nutzung von aktiven ETFs bei rund 30 Prozent der befragten Investoren bereits etabliert ist. Sie setzen die aktiven ETFs beispielsweise ein, um Marktschwankungen zu bewältigen und sich an thematischen Zielen auszurichten, aber auch um Kosten zu reduzieren. Die anderen Befragten zeigten sich interessiert, wobei rund die Hälfte erwartet, zeitnah in aktive ETFs investieren zu wollen. Die andere Hälfte zeigt sich nicht ganz so aufgeschlossen, was einerseits an einer Präferenz passiver ETFs liegt, aber auch an fehlendem Wissen sowie strukturellen bzw. regulatorischen Hürden, die als Hindernis für ein Investment in aktive ETFs genannt wurden.

Dabei zeigt sich ein regional unterschiedliches Niveau der ETF-Nutzung, wobei die Allokationen in Italien, Deutschland und Frankreich am höchsten sind. Die Möglichkeit zu nachhaltigeren Investments und die Möglichkeit, taktisch flexibel zu allokieren, wurden bei den Befragten in Deutschland als Vorteil besonders hervorgehoben. In der Schweiz wird die Entscheidung über die Aufnahme von ETFs in ein Portfolio häufig aufgrund von Steueroptimierung gefällt.

Aktuell investieren die meisten angebotenen aktiven ETFs noch in Aktien, wobei ein Großteil der Befragten Interesse an einem Angebot von aktiven Anleihen-ETFs zeigte. Auch aktive, thematische ETFs, die beispielsweise nachhaltige Themen abdecken, können zu einer breiteren Akzeptanz führen.

„Angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der aktiven ETFs weltweit weniger als drei Jahre alt ist, ist es beeindruckend zu sehen, dass fast 30 Prozent der befragten institutionellen Investoren in Europa bereits aktive ETFs nutzen“, betont Travis Spence, Global Head of ETFs bei J.P. Morgan Asset Management. „Wir erwarten, dass die Akzeptanz durch institutionelle Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Jahren zunehmen wird, da die Erfolgsbilanz aktiver ETFs stetig steigt und Skaleneffekte erzielt werden können. Unsere Befragung zeigt aber auch, dass die Vorteile aktiver ETFs – Transparenz, Flexibilität, Liquidität, Kosteneffizienz und das Potenzial für Outperformance – noch besser vermittelt werden müssen, damit diese ihr volles Potenzial in institutionellen Portfolios freisetzen können." Sich auf passive Strategien zu verlassen, möge sich aus Sicht von Travis Spence zwar „sicher“ anfühlen, berge aber ungewollt auch Konzentrationsrisiken – insbesondere bei großen Indizes, bei denen häufig eine Handvoll leistungsstarker Aktien die Renditen bestimmten.

J.P. Morgan Asset Management ist der größte Anbieter aktiver UCITS-ETF mit über 37 Milliarden US-Dollar verwalteten Kundengeldern in diesem Segment. Um den sich entwickelnden Bedürfnissen und Anforderungen der Investoren gerecht zu werden, wird das Angebot der aktiven ETFs kontinuierlich ausgebaut. Ergänzend werden Informationen und Materialien zu den ETF-Märkten und Strategien zur Verfügung gestellt, damit das Wissen um das „ETF-Ökosystem“ weiter wächst, Vorurteile und Missverständnisse abgebaut werden und institutionelle Investoren fundierte Entscheidungen treffen können.

Weitere Informationen zum ETF-Angebot von J.P. Morgan Asset Management, einschließlich der Risikoprofile der ETFs, finden Sie hier.

Wichtige Hinweise:
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 
09cw241712100521
Über J.P. Morgan Asset Management
Als Teil des globalen Finanzdienstleistungskonzerns JPMorgan Chase & Co verfolgt J.P. Morgan Asset Management das Ziel, Kundinnen und Kunden beim Aufbau stärkerer Portfolios zu unterstützen. Seit mehr als 150 Jahren bietet die Gesellschaft hierzu Investmentlösungen für Institutionen, Finanzberater und Privatanleger weltweit und verwaltet per 31.12.2024 ein Vermögen von rund 3,6 Billionen US-Dollar. In Deutschland ist J.P. Morgan Asset Management seit über 30 Jahren und in Österreich seit 25 Jahren präsent und mit einem verwalteten Vermögen von 35 Milliarden US-Dollar, verbunden mit einer starken Präsenz vor Ort, eine der größten ausländischen Fondsgesellschaften im Markt.
Das mit umfangreichen Ressourcen ausgestattete globale Netzwerk von Anlageexpertinnen und -Experten für alle Assetklassen nutzt einen bewährten Ansatz, der auf fundiertem Research basiert. Zahlreiche „Insights“ zu makroökonomischen Trends und Marktthemen sowie der Asset Allokation machen die Implikationen der aktuellen Entwicklungen für die Portfolios deutlich und verbessern damit die Entscheidungsqualität bei der Geldanlage. Ziel ist, das volle Potenzial der Diversifizierung auszuschöpfen und das Investmentportfolio so zu strukturieren, dass Anlegerinnen und Anleger über alle Marktzyklen hinweg ihre Anlageziele erreichen.
Kontakt Deutschland
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Frankfurt Branch
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
www.jpmorganassetmanagement.de
Annabelle Düchting, PR & Marketing Managerin
Telefon: (069) 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die deutsche Presse-Website finden Sie hier
Beatrix Vogel, Head of Marketing & PR
Telefon: (069) 7124 22 75
E-Mail: beatrix.vogel@jpmorgan.com
Kontakt Österreich
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Austrian Branch
Führichgasse 8
1010 Wien
www.jpmorganassetmanagement.at
Annabelle Düchting 
Telefon: +49 (0) 69 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die österreichische Presse-Website finden Sie hier
Karin Egger, Office Manager Vienna
Telefon: +43 1 512 39 39 3000
E-Mail: karin.egger@jpmorgan.com