JPMorgan Asset Management
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparer zum Anleger
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Volatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • Strategic Beta
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investment-Ausblick 2021
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt

    Portfolio Insights

    • Bond Bulletin
    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2021
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
SCHLIESSEN
Suchen
  1. Home
  2. Fokusthemen
  3. Frauen & Geldanlage
  4. Riskostreuung

  • Teilen
  • LinkedIn Twitter Facebook
  • E-Mail
  • Aktionen
  • LinkedIn Twitter Facebook
    E-Mail

Warum Risikostreuung beim Anlegen so wichtig ist

Die Zeit anzulegen ist jetzt, aber setzen Sie dabei nicht alles auf eine Karte. 

Die Vergangenheit zeigt, dass schwankende Märkte einzelne Anlageklassen schwer treffen können. Wer nur auf eine Anlageform setzt, riskiert Verluste. Ein breit gestreutes Portfolio verhilft Ihren Anlagen in unterschiedlichen Marktphasen zum Erfolg. Das liegt daran, dass sich Anlageklassen in bestimmten Wirtschaftsumfeldern unterschiedlich verhalten: Wenn die Wirtschaft gut läuft, entwickeln sich oft Aktien gut, Anleihen aber weniger. Wenn dagegen Unsicherheit an den Märkten herrscht ist es genau umgekehrt: Aktien leiden und Anleihen profitieren. Wer also auf beide Anlageklassen – oder besser auf noch mehr Anlageklassen setzt – kann Schwankungen ausgleichen.

Betrachten Sie, wie sich unterschiedliche Anlageklassen seit 2009 entwickelt haben und probieren Sie aus, wie sich das auf ein breit gestreutes hypothetisches Portfolio bestehend aus all diesen Anlageklassen ausgewirkt hat: 

Breite Streuung lohnt sich

Quelle: Barclays, Bloomberg, FactSet, FTSE, MSCI, J.P. Morgan Economic Research, J.P. Morgan Asset Management. Die annualisierten Erträge decken den Zeitraum von 2009 bis 2018 ab. Vol. ist die Standardabweichung der jährlichen Erträge. Staatsanleihen: Barclays Global Aggregate Government Treasuries; Hochzinsanleihen: Barclays Global High Yield; EM-Anleihen: J.P. Morgan EMBI+; IG-Anleihen: Barclays Global Aggregate – Corporates; Rohstoffe: Bloomberg UBS Commodity; REITs: FTSE NAREIT All REITS; Globale Aktien: MSCI World; EM-Aktien: MSCI EM; Hedgefonds: Credit Suisse/Tremont Hedge Fund; Barmittel: JP Morgan Cash Index ECU (3M). Hypothetisches Portfolio (nur zur Veranschaulichung; keine Empfehlung): 30 % Globale Aktien; 10 % EM-Aktien; 15 % IG-Anleihen; 12,5 % Staatsanleihen; 7,5 % Hochzinsanleihen; 5 % EM-Anleihen; 5 % Rohstoffe; 5 % Barmittel; 5 % REITs und 5 % Hedgefonds. Erträge sind nicht abgesichert, Gesamterträge, in EUR. Guide to the Markets – Europe. Stand der Daten: 31. März 2019. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Eine Risikostreuung garantiert keine Erträge und beseitigt nicht das Verlustrisiko.

Natürlich kann man eine Vielzahl einzelner Aktien und Anleihen kaufen, um Risikostreuung zu erzielen. Einfacher geht dies aber mit Fonds und ETFs. Sie legen automatisch in eine Vielzahl verschiedener Wertpapiere an und streuen so das Risiko. Besonders Mischfonds, die in verschiedene, teilweise mehr als zehn Anlageklassen investieren, können eine sehr breite Streuung erreichen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Grundlagen des Anlegens zu erfahren.

Jetzt ist die Zeit, die Grundlagen des Anlegens zu verstehen

Warum sich einfach nur Sparen nicht rechnet

Warum sich einfach nur Sparen nicht rechnet

Mehr erfahren
Warum man vor Schwankungen keine Angst haben braucht

Warum man vor Schwankungen keine Angst haben braucht

Mehr erfahren
Warum langfristig anlegen so viel bringt

Warum langfristig anlegen so viel bringt

Mehr erfahren

SIE MÖCHTEN NOCH MEHR ERFAHREN?

Risikostreuung macht sich bezahlt

Die letzten zehn Jahre waren für Anleger eine stürmische Zeit, die von Naturkatastrophen, politischen Konflikten und einer großen Finanzkrise beherrscht war. Die Vergangenheit zeigt, dass schwankende Märkte einzelne Anlageklassen schwer treffen können. Wer nur auf eine Anlageform setzt, riskiert Verluste einzufahren. Ein breit gestreutes Portfolio verhilft Ihren Anlagen in unterschiedlichen Marktlagen zum Erfolg.

Vorteile einer globalen Anlage

Die Volkswirtschaft, die als erstes von einer Rezession betroffen ist, muss nicht automatisch auch der am stärksten betroffene Aktienmarkt sein. Bei einer Rezession in den USA fallen in der Regel alle Aktienmärkte weltweit, wobei manche Märkte sogar stärker einbrechen als der der USA. Wer weltweit anleget, streut das Risiko und vermeidet, dass das Geld in dem Markt konzentriert ist, der am meisten fällt.

Sie möchten noch mehr erfahren?

Investieren Sie in sich und Ihre finanzielle Zukunft

Was ist ein Fonds und wie funktioniert er?

Mehr erfahren

Was ist ein ETF und wie funktioniert er?

Mehr erfahren

Jetzt ist die Zeit, um Anlegerin zu werden

Sie möchten Ihr Vermögen aufbauen und suchen nach einer Lösung, die langfristige Wachstumschancen bietet?

Mehr erfahren

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.



Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
Decorative
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2021 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die erforderliche Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Schließen
ANNEHMEN
Weiterlesen