Altersvorsorge ist für viele Anlegerinnen eines der wichtigesten Ziele beim Sparen und Vermögensaufbau. Oft muss dieses Ziel erst in 25 oder mehr Jahren erreicht werden – der Anlagehorizont ist also sehr lang. Leider bringen kaum verzinste Sparprodukte einen aber nicht näher an dieses Ziel. Die Grafik rechts zeigt, wie lange es dauert, mit einem bestimmten Zins die Anlagesumme zu verdoppeln. Das Sparbuch liegt weit abgeschlagen hinten.
Um langfristige Ziele zu erreichen, sind Fonds mit Aktien oder verschiedenen Anlageklassen die erste Wahl. Mit ihnen lässt sich Schritt für Schritt Vermögen aufbauen. Und je früher man damit anfängt, desto erfolgreicher wird es – auch wenn es mal schwankungsreichere Zeiten gibt. Besonders der Zinseszinseffekt ist hierbei ein starker Verbündeter: Wenn die Erträge aus Zinsen und Dividenden wieder angelegt werden, steigert sich jedes Mal das Wachstumspotenzial der Anlage.
Versuchen Sie es selber: Unser Rechner veranschaulicht die Kraft des Zinseszinseffekts. Wählen Sie einfach aus, welche Summe zwischen 50.000 und 1.000.000 Euro Sie erzielen möchten und wie lange zwischen fünf und 50 Jahren Sie dafür sparen möchten.
Je nachdem, welche jährliche Wertentwicklung (bis zu 10% jährlich) Sie erwarten, sehen Sie oben rechts, welchen monatlichen Betrag Sie anlegen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Als kleiner Hinweis: Eine Anlage in Aktien aus der Eurozone hat in den vregangenen acht Jahren etwas über acht Prozent jährlich erzielt.

*Nicht vergessen: Je höher die voraussichtliche Rendite oder der erwartete Ertrag, desto höher ist das Risiko, das Sie in Kauf nehmen müssen. Die Darstellung dient rein illustrativen Zwecken. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden.
Jetzt ist die Zeit, die Grundlagen des Anlegens zu verstehen
SIE MÖCHTEN NOCH MEHR ERFAHREN?
Durchgängig investiert bleiben zählt
Es ist nicht einfach, einer Anlage treu zu bleiben, wenn es an den Börsen bergab geht. Aber wer die Nerven verliert, verliert möglicherweise auch Erträge. Market Timing – also der taktische Kauf- und Verkauf von Anlagen – führt nur selten zum Ziel. Es ist so, dass Anleger oft deutlich schlechter abschneiden, wenn sie Tage mit guter Wertentwicklung verpassen – diese treten besonders nach einer Phase mit schlechter Wertentwicklung auf. Wer also geduldig ist, wird langfristig belohnt.
Zinseszinsen können Wunder bewirken
Zinseszinsen können satte Erträge bescheren, wenn früh mit der Vermögensbildung begonnen wird. Je früher man mit dem Anlegen beginnt, desto besser, denn der Zinseszinseffekt ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor beim Anlegen. Wer die Erträge seiner Geldanlage wieder anlegt, anstatt das Geld auf dem Konto liegen zu lassen, hat die Chance, deutlich mehr mit seinem Geld zu erreichen.