JPMorgan Asset Management
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Vom Sparer zum Anleger
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Volatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • Strategic Beta
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investment-Ausblick 2021
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Economic Update
    • Gallers Standpunkt

    Portfolio Insights

    • Bond Bulletin
    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2021
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
Skip to main content
  • Funktion
  • Land
Suchen
Menü
SCHLIESSEN
Suchen
  1. Home
  2. Fokusthemen
  3. Frauen & Geldanlage
  4. Die Kraft des Zinseszins

  • Teilen
  • LinkedIn Twitter Facebook
  • E-Mail
  • Aktionen
  • LinkedIn Twitter Facebook
    E-Mail



Warum langfristig anlegen so viel bringt

Mit einem langen Atem und Zinseszinsen lassen sich Anlageziele erreichen.


Altersvorsorge ist für viele Anlegerinnen eines der wichtigesten Ziele beim Sparen und Vermögensaufbau. Oft muss dieses Ziel erst in 25 oder mehr Jahren erreicht werden – der Anlagehorizont ist also sehr lang. Leider bringen kaum verzinste Sparprodukte einen aber nicht näher an dieses Ziel. Die Grafik rechts zeigt, wie lange es dauert, mit einem bestimmten Zins die Anlagesumme zu verdoppeln. Das Sparbuch liegt weit abgeschlagen hinten.

Um langfristige Ziele zu erreichen, sind Fonds mit Aktien oder verschiedenen Anlageklassen die erste Wahl. Mit ihnen lässt sich Schritt für Schritt Vermögen aufbauen. Und je früher man damit anfängt, desto erfolgreicher wird es – auch wenn es mal schwankungsreichere Zeiten gibt. Besonders der Zinseszinseffekt ist hierbei ein starker Verbündeter: Wenn die Erträge aus Zinsen und Dividenden wieder angelegt werden, steigert sich jedes Mal das Wachstumspotenzial der Anlage.

Versuchen Sie es selber: Unser Rechner veranschaulicht die Kraft des Zinseszinseffekts. Wählen Sie einfach aus, welche Summe zwischen 50.000 und 1.000.000 Euro Sie erzielen möchten und wie lange zwischen fünf und 50 Jahren Sie dafür sparen möchten.

Je nachdem, welche jährliche Wertentwicklung (bis zu 10% jährlich) Sie erwarten, sehen Sie oben rechts, welchen monatlichen Betrag Sie anlegen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Als kleiner Hinweis: Eine Anlage in Aktien aus der Eurozone hat in den vregangenen acht Jahren etwas über acht Prozent jährlich erzielt. 

Klassisches Sparen kann nicht die Lösung sein. Anlegen heiẞt das Gebot der Stunde.

*Nicht vergessen: Je höher die voraussichtliche Rendite oder der erwartete Ertrag, desto höher ist das Risiko, das Sie in Kauf nehmen müssen. Die Darstellung dient rein illustrativen Zwecken. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden.

Jetzt ist die Zeit, die Grundlagen des Anlegens zu verstehen

Warum sich einfach nur Sparen nicht rechnet

Warum sich einfach nur Sparen nicht rechnet

Mehr erfahren
Warum Risikostreuung beim Anlegen so wichtig ist

Warum Risikostreuung beim Anlegen so wichtig ist

Mehr erfahren
Warum man vor Schwankungen keine Angst haben braucht

Warum man vor Schwankungen keine Angst haben braucht

Mehr erfahren

SIE MÖCHTEN NOCH MEHR ERFAHREN?

Durchgängig investiert bleiben zählt

Es ist nicht einfach, einer Anlage treu zu bleiben, wenn es an den Börsen bergab geht. Aber wer die Nerven verliert, verliert möglicherweise auch Erträge. Market Timing – also der taktische Kauf- und Verkauf von Anlagen – führt nur selten zum Ziel. Es ist so, dass Anleger oft deutlich schlechter abschneiden, wenn sie Tage mit guter Wertentwicklung verpassen – diese treten besonders nach einer Phase mit schlechter Wertentwicklung auf. Wer also geduldig ist, wird langfristig belohnt.

Zinseszinsen können Wunder bewirken

12-04-2019

Zinseszinsen können satte Erträge bescheren, wenn früh mit der Vermögensbildung begonnen wird. Je früher man mit dem Anlegen beginnt, desto besser, denn der Zinseszinseffekt ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor beim Anlegen. Wer die Erträge seiner Geldanlage wieder anlegt, anstatt das Geld auf dem Konto liegen zu lassen, hat die Chance, deutlich mehr mit seinem Geld zu erreichen.

Investieren Sie in sich und Ihre finanzielle Zukunft

Was ist ein Fonds und wie funktioniert er?

Mehr erfahren

Was ist ein ETF und wie funktioniert er?

Mehr erfahren

Jetzt ist die Zeit, um Anlegerin zu werden

Sie möchten Ihr Vermögen aufbauen und suchen nach einer Lösung, die langfristige Wachstumschancen bietet?

Mehr erfahren

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.


Herausgeber in Europa (ex UK): JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., 6 route de Treves, L-2633 Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg, R.C.S. Luxembourg B27900, Unternehmenskapital EUR 10.000.000. 

J.P. Morgan Asset Management

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinien
  • Cookie-Richtlinien
  • Accessibility
  • EMEA Remuneration Policy
  • Sitemap
Decorative
J.P. Morgan

  • Karriere
  • J.P. Morgan Private Bank

Copyright © 2021 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden Cookies, um die erforderliche Website-Funktionalität bereitzustellen und Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Schließen
ANNEHMEN
Weiterlesen