Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • ETFs
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Green Social Sustainable Bond Fund

    • LinkedIn Twitter Facebook Linie
    JPM53851_GSSB_Darker_2800x900px

     

    JPMorgan Funds – Green Social Sustainable Bond Fund

    Aktiv. Transparent. Nachhaltig.

     

    Hintergrund
    Anlageuniversum
    Der Prozess
    Fallstudien
    Der Fonds im Detail
    Weitere Informationen

    Der dringende Bedarf an grünen und sozialen Investitionen

    Die ökologischen und sozialen Herausforderungen vor denen wir stehen, können nicht ohne umfangreiche Investitionen in innovative Lösungen bewältigt werden, die uns unterstützen, CO2-Neutralität zu erreichen, unser Naturkapital zu schützen und Ungleichheiten zu bekämpfen.

    50%

    erwartete Zunahme des weltweiten Energiebedarfs bis 2050

    Quelle: US Energy Information Administration, International Energy Outlook 2019

    6,9 Bio.$

    jährlich erforderliche Investitionen, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen

    Quelle: OECD-Schätzung, zitiert in „Financing the Net Zero Transition“, pwc

    1%

    der Weltbevölkerung besitzt fast die Hälfte des Weltvermögens

    Quelle: Credit Suisse Global Wealth Databook 2021

    24%

    aller Erwachsenen haben kein Bankkonto

    Quelle: Goalkeepers Report der Gates-Stiftung

    JP Morgan | Green Social Sustainable Bond Fund

    Ein wachsendes Anlageuniversum

    Die Märkte für grüne, soziale und nachhaltige Anleihen wachsen schnell und weiten sich aus. Sie ermöglichen es Emittenten, nachhaltige Produkte zu finanzieren, und Anlegerinnen und Anleger, diversifizierte festverzinsliche Kernportfolios mit nachweisbaren ökologischen und sozialen Auswirkungen aufzubauen.

    Ausstehender Betrag, Mrd. USD

    Emission, Mrd. USD

    Grün

    Verwendung der Erlöse speziell für Projekte mit Umweltfokus

    Sozial

    Verwendung der Erlöse speziell für Projekte mit positiven sozialen Ergebnissen

    Nachhaltig

    Verwendung der Erlöse speziell für eine Kombination aus grünen und sozialen Projekten

    Quelle der Abbildung: HSBC Research. Stand: 30. September 2022. Diagramm unten rechts: Multilateral bedeutet supranational – wie die EU, die Weltbank oder die Nordic Investment Bank. Ein unterstaatlicher Emittent hat seinen Sitz in einem einzigen Land – Städte, Gemeinden, Provinzen, Regionen usw. ABS = Asset Backed Securities. *ESG-gekennzeichnete Anleihen umfassen eine breite Palette von Anleihen, die mit spezifischen Nachhaltigkeitsbedingungen verbunden sind. Dazu gehören unter anderem grüne, soziale, nachhaltige und an Nachhaltigkeit gekoppelte Anleihen. Quelle der Karten: Internationale Kapitalmarktvereinigung (ICMA)

    JP Morgan | Green Social Sustainable Bond Fund

    Fokus auf Transparenz und Alpha mit dem
    Green Social
    Sustainable Bond Fund

    Greenwashing zu vermeiden und in diesem wachsenden Markt Alpha zu generieren, erfordert aktive Insights. Der JPMorgan Funds – Green Social Sustainable Bond Fund nutzt einen etabliertes globales Research und das Fachwissen unseres Teams für nachhaltiges Investieren, um vollständige Transparenz der zugrunde liegenden Projekte zu erreichen und den mit ESG-gekennzeichneten Anleihen verbundenen Aufschlag („Greenium“) zu mindern.

    Den Prozess ansehen >

    Proprietäres Research, das von GFICC-Analysten gemäß den ICMA*-Prinzipien durchgeführt wird

    Eigener Rahmen für nachhaltige Emissionen

    Analystenfragebogen, abgestimmt auf die ICMA-Kategorien, um eine nachhaltige Überprüfung jeder Emission zu ermöglichen

    Fundamentales Anleihen-Research

    Analyse unter Nutzung des gemeinsamen fundamentalen, quantitativen und technischen Researchrahmens der GFICC-Gruppe

    Laufende Überwachung

    Risikoüberwachung und verbesserter Rahmen der Einflussnahme in Partnerschaft mit dem unternehmensweiten Stewardship-Team

    Verbunden mit nachhaltiger Geschäftstätigkeit
    ICMA*-Kategorien
    • Erneuerbare Energie
    • Energieeffizienz
    • Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung
    • Umweltverträgliche Bewirtschaftung lebender natürlicher Ressourcen und Landnutzung
    • Schutz der terrestrischen und aquatischen Biodiversität
    • Sauberer Transport
    • Nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement
    • Anpassung an den Klimawandel
    • Zugang zu wesentlichen Diensten
    • Grüne Gebäude
    • Erschwingliche Basisinfrastruktur
    • An die Kreislaufwirtschaft angepasste Produkte, Produktionstechnologien und Prozesse
    • Bezahlbaren Wohnraum
    • Schaffung von Arbeitsplätzen
    • Ernährungssicherheit und nachhaltige Ernährungssysteme
    • Sozioökonomischer Fortschritt und Empowerment

    *Die ICMA-Prinzipien sind ein branchenweit anerkanntes Rahmenwerk, das die Rolle fördert, die globale Fremdkapitalmärkte bei der Finanzierung von Fortschritten in Richtung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit spielen können. Sie legen bewährte Praktiken bei der Emission von Anleihen dar, die sozialen und/oder ökologischen Zwecken dienen, und untermauern damit die Integrität des Marktes.

    JP Morgan | Case Study Component

    Finanzierung des Übergangs zu einer nachhaltigen und integrativen Wirtschaft

    Der Green Social Sustainable Bond Fund investiert in Anleihen, die wir aus finanzieller Sicht als gute Anlagen erachten und die klar als nachhaltig definiert werden können, mit einer expliziten Verbindung zu ökologisch und/oder sozial vorteilhaften Projekten. Anleiheerlöse müssen ausreichend getrennt werden, finanzierte Projekte müssen als nachhaltige Aktivitäten im Sinne der ICMA gelten und der Emittent muss über einen angemessenen Berichtsrahmen verfügen.

    Grüne Anleihe

    Finanzierung erneuerbarer Energien
    ENGIE SA (ENGIFP), Frankreich

    + -

    Soziale Anleihe

    Sozioökonomische Fortschritte
    AFRIKANISCHE ENTWICKLUNGSBANK (AFDB), supranational

    + -

    Nachhaltige Anleihe

    Über grüne Finanzierung hinaus
    AMERICAN EXPRESS COMPANY (AXP), USD

    + -

    Grüne Anleihe
    Engie – ein multinationales Versorgungsunternehmen
    ENGIE SA (ENGIFP), Frankreich

    Engie – ein multinationales Versorgungsunternehmen

    • Verpflichtung zum Ausstieg aus allen Kohleanlagen in Europa bis 2025 (weltweit bis 2027)
    • Dekarbonisierungsziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTI) auf 2 °C zertifiziert
    • Übergangsstrategie über 4 Säulen: Abschluss des Kohleausstiegs; Ausbau der Erneuerbare-Energien-Strategie; Steigerung der Energieeffizienz; Entwicklung von grünem Gas und sauberem Transport.
    • Der Emittent verfügt über ein robustes Rahmenwerk für grüne Anleihen, das auf das Pariser Abkommen und TCFD sowie auf die ICMA-Prinzipien abgestimmt ist
    • Starke Finanzleistung mit Ergebnissen für das erste Halbjahr 2022, die deutlich über den Erwartungen liegen, da das EBITDA im Jahresvergleich um 43 % gestiegen ist.

    Graph showing US Electric Vehicles on the Road, Battery & hybrid cumulative sales.

    Einzelheiten zur Anleihe
    Fälligkeit
    September 2029
    S&P-Kreditrating
    BBB+ (stabil)
    Währung
    EUR
    Nachhaltigkeits-Checkliste für Analysten
    Verwendung des Erlöses
    • Erneuerbare Energie
    • Energieeffizienz
    % des zugeteilten Erlöses
    • Mindestens 75%
    Berichtshäufigkeit
    • Jährlich

    Soziale Anleihe
    Fallstudie: Sozioökonomische Fortschritte
    AFRIKANISCHE ENTWICKLUNGSBANK (AFDB), supranational

    Afrikanische Entwicklungsbank – eine multiregionale supranationale Bank

    • Die Afrikanische Entwicklungsbank Gruppe (AfDB) ist eine multilaterale Organisation, die sich auf die Verringerung der Armut und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Afrika konzentriert.
    • Die Gruppe besteht aus 3 Institutionen: Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), der Afrikanische Entwicklungsfonds und der Nigeria Trust Fund.
    • 81 Mitgliedsländer, mit Mitteln für 17 Länder mit mittlerem Einkommen.
    • Von förderfähigen zu finanzierenden Projekten wird erwartet, dass sie zur Verringerung der Armut und zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zu integrativem Wachstum führen
    • Zu den Zielen für 2025 gehören die Schaffung von 205 Millionen Stromanschlüssen, die Befreiung von 130 Millionen Menschen aus der Armut, die Schaffung von 35 Sonderwirtschaftszonen, die Stärkung öffentlich-privater Partnerschaften, die Erleichterung des innerafrikanischen Handels und die Schaffung von 25 Millionen Arbeitsplätzen.
    • AfDB profitiert von der starken Unterstützung der Aktionäre und verfügt über ein starkes Liquiditäts- und Kapitalprofil.

    Graph showing US Electric Vehicles on the Road, Battery & hybrid cumulative sales.

    Einzelheiten zur Anleihe
    Fälligkeit
    Mai 2029
    S&P-Kreditrating
    AAA
    Währung
    EUR
    Nachhaltigkeits-Checkliste für Analysten
    Verwendung des Erlöses
    • Ernährungssicherheit und nachhaltige Ernährungssysteme
    • Erschwingliche Basisinfrastruktur
    • Zugang zu wesentlichen Diensten
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Schaffung von Arbeitsplätzen
    • Sozioökonomischer Fortschritt und Empowerment
    % des zugeteilten Erlöses
    • Mindestens 75%
    Berichtshäufigkeit
    • Jährlich

    Nachhaltige Anleihe
    Fallstudie: Über grüne Finanzierung hinaus
    AMERICAN EXPRESS COMPANY (AXP), USD

    American Express – ein globales Zahlungsunternehmen

    • Erste ESG-Anleihe dieses Unternehmens
    • Zu den grünen Projekten gehören solche im Zusammenhang mit grünen Gebäuden und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft, wie die Verwendung von recyceltem Kunststoff für Amex-Kreditkarten
    • Zu den Initiativen für sozioökonomischen Fortschritt und Empowerment gehören Bemühungen zur Erhöhung der Lieferantenvielfalt und Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen
    • Der Emittent hat eine Community Giving Mission ins Leben gerufen, die Zuschüsse bereitstellt, um verschiedene Gemeinschaften zu stärken
    • Zuschüsse werden an Programme vergeben, die die Finanzkompetenz verbessern und Schulungen für Kleinunternehmer anbieten, sowie an Initiativen, die Innovationen im Klimaschutz vorantreiben.

    Graph showing US Electric Vehicles on the Road, Battery & hybrid cumulative sales.

    Einzelheiten zur Anleihe
    Fälligkeit
    Mai 2029
    S&P-Kreditrating
    BBB+ (stabil)
    Währung
    USD
    Nachhaltigkeits-Checkliste für Analysten
    Verwendung des Erlöses
    • Grüne Gebäude
    • Kreislaufwirtschaft
    • Sozioökonomischer Fortschritt und Empowerment
    • Bezahlbarer Wohnraum
    % des zugeteilten Erlöses
    • Mindestens 75%
    Berichtshäufigkeit
    • Jährlich

    Ein aktives, transparentes und nachhaltiges Kernanleihenportfolio

    Aufbau eines diversifizierten Anleiheportfolios, das grüne, soziale und nachhaltige Projekte finanziert.

    Mehr entdecken

    Decorative

    Weitere Informationen

    JPM53851_GSSB_Web_Images_850x240px_1

    Fonds-Story

    Laden Sie ein PDF mit den Hauptmerkmalen und dem Anlageansatz des Fonds herunter

    Jetzt mehr erfahren
    JPM53851_GSSB_Web_Images_850x240px_2

    Die Märkte für grüne Anleihen werden gestärkt aus der fiskalischen Verschwendung der Regierungen hervorgehen

    Jetzt mehr erfahren

    Argumente für grüne, soziale und nachhaltige Anleiheinvestitionen

    Jetzt mehr erfahren
    Kontakt

    Für weitere Informationen zu unserer Produktpalette kontaktieren Sie gerne

    jpmorgan.austria@jpmorgan.com

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

    09fd221710162418

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.