Skip to main content
logo
  • Fonds

    Fonds-Explorer

    • Einen Fonds suchen

    Leistungsspektrum

    • Anleihen
    • Aktien
    • Multi Asset
    • Alternative Investments
    • ETFs

    Fondsinformationen

    • News
    • Regulative Vorschriften
    • Kapazitätsmanagement
    • Dividendenausschüttung
    • Besteuerungsgrundlagen
  • Fokusthemen
    • Anlegen in China
    • Income
    • Schwellenländer
    • Core-Satellite-Anlagen
    • Frauen & Geldanlage
    • Marktvolatilität
    • Nachhaltiges Investieren
    • Flexible Anleihenfonds
    • ETFs
  • Insights

    Market Insights

    • Guide to the Markets
    • Investmentausblick 2023
    • Was bewegt die Anleger?
    • Weekly Brief
    • Anlage-Grundsätze
    • Gallers Standpunkt
    • Insights App
    • Alles über ESG

    Portfolio Insights

    • Asset Allocation Views
    • Fixed Income Views
    • Global Equity Views
    • Emerging Market Debt Strategy
    • Long-Term Capital Market Assumptions 2023
    • Global Alternatives Outlook
    • ETF-Perspektiven

    Web-Konferenzen

    • Web-Konferenzen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Presse
  • Kontakt
  • Funktion
  • Land
  • Suchen
    Suchen
    Menü
    1. Women and Investing: Saving for Retirement

    • LinkedIn Twitter Facebook
    saving-for-retirement-banner



    Frauen und Geldanlage

    Warum Anlegen ein Weg zu einer bessere Altersvorsorge sein kann



    Für viele Frauen ist ein komfortabler Ruhestand wichtig. Aber in Anbetracht der ultraniedrigen Zinsen müssen mehr Frauen darüber nachdenken, wie sie ihre Träume für den Ruhestand verwirklichen können.

    Wer heute am Ende seines Arbeitslebens sorgenfrei in den Ruhestand gehen möchte, muss in einer Welt der niedrigen Zinsen und höherer Inflation einen anderen Weg als das klassische Sparbuch wählen. Denn wer auf reine Sparprodukte setzt läuft große Gefahr am Ende real mit weniger da zu stehen als vorher. Gleichzeitig muss das Geld heute deutlich länger reichen: es ist ziemlich wahrscheinlich, dass bei einem 65-jährigen Paar mindestens einer von beiden den 90. Geburtstag erleben wird. Und so kann gute Gesundheit in den goldenen Jahren einen langen und aktiven Ruhestand bedeuten – wenn man über ausreichend Kapital dafür verfügt.

    Unsere Umfrage zu Frauen und Geldanlage, bei der wir im Januar 2021 fast 4.000 Frauen in zehn europäischen Ländern befragten, ergab, dass 42 % der Frauen die Altersvorsorge als wichtigsten Grund dafür nannten, Geld beiseite zu legen. Diese Zahl stieg auf mehr als die Hälfte (51 %) bei der älteren Gruppe der Befragten (jene im Alter von 45 bis 60).

    Während Frauen jedoch grundsätzlich verstehen, dass es notwendig ist, für den Ruhestand zu sparen, zeigen Umfrage immer wieder eine Kluft zwischen dem Wunsch, für das Alter vorzusorgen und den Mitteln, die gewählt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Denn leider setzen immer noch viel zu viele Frauen einfach nur auf quasi unverzinste Sparprodukte.

    Die Anlage in Wertpapiere wie Aktien dagegen sehen leider immer noch viel zu wenige Frauen als Weg zu mehr finanzieller Unabhängigkeit – sowohl in den jüngeren Jahren, als auch im Alter. Stattdessen fokussieren sich zu viele Frauen auf die Risiken und Schwankungen. Hat man einen nur sehr kurzfristigen Anlagehorizont, spielen diese eine sicherlich eine größere Rolle. Jedoch ist insbesondere die Altersvorsorge meist ein langfristiges finanzielles Ziel und daher sollte einen die Angst vor kurz- und mittelfristigen Schwankungen nicht vom Anlegen abhalten.

    So Investieren Sie für einen sorgenfreien Ruhestand

    Anlagen in Wertpapieren sind gar nicht so riskant wie Sie vielleicht glauben. Zu den wichtigsten Grundsätzen beim langfristig erfolgreichen Anlegen für den Ruhestand zählen die langfristige Perspektive und der Anlagehorizont. Außerdem sollte man nicht alles auf eine Karte setzen: sich also nicht nur auf ein paar wenige Aktien beschränken, sondern stattdessen breit gestreut anlegen.

    Wenn es um den Ruhestand geht, haben die meisten Sparerinnen Jahrzehnte Zeit, um ihr Ruhestandspolster zu füllen. Wer langfristig anlegt, sollte bei den unvermeidlichen Markteinbrüchen einfach Ruhe bewahren und sie aussitzen. Je näher der Ruhestand rückt, desto sinnvoller kann es jedoch sein, das Risiko zu reduzieren und die Anlage in Aktien wieder zu reduzieren.

    Risikostreuung ist die andere zentrale Komponente beim Anlegen für den Ruhestand. Ein Portfolio, das über Regionen, Märkte und verschiedene Arten von Anlagen (Aktien und Anleihen) verteilt ist, ermöglicht es Ihnen, die natürlichen Aufwärts- und Abwärtsbewegungen des Markts auszugleichen, und verringert die Gefahr plötzlicher großer Verluste enorm.

    Besonders beliebt bei Frauen sind Anlageprodukte, die Unternehmen mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit unterstützen. 77 % der Teilnehmerinnen unserer Umfrage gaben an, dass sie der Ansicht sind, dass nachhaltiges Investieren einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird. Nachhaltiges Anlegen stellt eine attraktive Möglichkeit dar, Ihre Altersvorsorge mit einem Wunsch nach positiver Veränderung zu verbinden.

    Das bessere Sparen: einfach regelmäßig anlegen

    Unsere Umfrage ergab, dass viele Sparerinnen Wertpapieranlagen in Erwägung ziehen würden, wenn sie regelmäßig kleine Beträge investieren könnten – also eine Anlagelösung, die eigentlich wie sparen funktioniert. Diese Lösung gibt es: Regelmäßige Sparpläne in Fonds oder ETFs funktionieren ganz genau so, indem sie es Anlegerinnen ermöglichen, automatisch kleine Beträge am selben Tag eines jeden Monats zu investieren – unabhängig davon, ob der Markt gut oder schlecht läuft. Statt zu versuchen, den richtigen Moment am Markt abzupassen, können Sie so Ihr Vermögen nach und nach aufbauen

    ABBILDUNG 1: GRÜNDE, WARUM FRAUEN IN WERTPAPIERE ANLEGEN

    Zinseszinsen sind das Zauberwort beim Sparen für den Ruhestand

    Ein regelmäßiger Sparplan ist so kraftvoll, weil er durch Zinseszinsen wächst. Zinseszinsen entstehen dadurch, dass nicht nur Ihre anfängliche Anlage, sondern auch die aufgelaufenen Zinsen aus den Vorjahren Erträge erwirtschaften. Dies beschleunigt das Wachstum des Kapitals deutlich, da es handelt sich dabei praktisch um Zinsen auf Zinsen handelt. Die Wiederanlage von Ausschüttungen aus Fonds und ETFs (auch „Thesaurierung“ genannt) ist eine großartige Möglichkeit, um der Anlage durch Zinseszinsen weiteren Schwung zu verleihen.

    Um den größten Nutzen aus den Zinseszinsen zu ziehen und die höchsten Chancen zu haben, Ihre Ziele für den Ruhestand zu erreichen, ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Anlage zu beginnen. Die Wirkung der Zinseszinsen wächst mit der Zeit, die noch bis zu Ihrem Ruhestand verbleibt. Aber auch wenn Sie keine 20 oder 30 Jahre mehr bis zum Ruhestand haben: die beste Zeit mit dem Anlegen zu starten ist jetzt!

    ABBILDUNG 2: DIE MACHT DES ZINSESZINS

    Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Ersparnisse besser für Ihren Ruhestand arbeiten lassen können und starten Sie noch heute den Weg vom Sparen zum Anlegen.

    JPM53115_S2I_Bridge_Hero_Banner_2800x900px_v3

    Sie möchten mehr über die Grundlagen des Anlegens erfahren?Dies sind nur die ersten Schritte zum Plan in eine positive finanzielle Zukunft.

    Erfahren Sie noch mehr

     

    Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.


    Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.

    Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien. 

    J.P. Morgan Asset Management

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinien
    • Regulative Vorschriften
    • Cookie-Richtlinien
    • Accessibility
    • EMEA Remuneration Policy
    • Sitemap
    Decorative
    J.P. Morgan

    • Karriere
    • J.P. Morgan Private Bank

    Copyright © 2023 JPMorgan Chase & Co., alle Rechte vorbehalten.