Drei Gründe für eine Allokation in chinesischen A-Aktien
Während einige Investoren bereits in begrenztem Ausmaß über Aktienstrategien für Schwellenländer in Chinas großer und schnell wachsender Wirtschaft engagiert sind, ergeben sich die attraktivsten Anlagemöglichkeiten zunehmend auf dem Onshore-Markt für A-Aktien. Unter Verwendung des Rahmenwerks aus unseren langfristigen Kapitalmarktannahmen, einer Sammlung langfristiger Erkenntnisse der Anlageexperten von J.P. Morgan Asset Management, analysieren wir drei wichtige Gründe, warum Anlagen in chinesischen A-Aktien die Ertragssteigerung unterstützen könnten.
1. Wir gehen bei chinesischen Onshore-Aktien in den nächsten 10 bis 15 Jahren von hohen einstelligen Jahreserträgen aus
In unseren langfristigen Kapitalmarktannahmen 2022 haben wir unsere langfristigen jährlichen Ertragsprognosen auf 6,6 % in lokaler Währung und 8,2 % in US-Dollar (6,9 % in Euro) angehoben. Im Vorjahr lagen sie hingegen bei 6,3 % bzw. 7,5 % (6,1 %). Das liegt deutlich über unseren Ertragsannahmen für Aktien in Industrieländern.
Die Anhebung unserer Prognosen beruht auf einer stärkeren Ausrichtung auf neue Wirtschaftssektoren und auf der Erwartung erheblicher internationaler und inländischer Investitionsströme.
Unsere Annahmen für die langfristige Wertentwicklung chinesischer Vermögenswerte werden u. a. durch zwei wesentliche Faktoren beeinflusst: das Tempo der Strukturreformen; Maßnahmen mit denen Effizienz und Gleichstellung in der Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht gebracht werden sollen; Liquidität; und die äußere Umgebung.
2. Chinesische Onshore-Aktien bieten klare Vorteile für die Diversifizierung
Chinesische Onshore-Aktien wiesen in der Vergangenheit eine geringe Korrelation zu anderen Vermögenswerten auf. Das bietet Anlegern potenziell attraktive Gelegenheiten zur Portfoliodiversifizierung. Die Korrelationen werden wahrscheinlich steigen, wenn die Beteiligung ausländischer Investoren am chinesischen Markt zunimmt. Angesichts der ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Zyklen Chinas gehen wir jedoch davon aus, dass die Korrelationen im Vergleich zu den Vermögenswerten der Industrieländer niedrig bleiben werden.
Viele Investoren unterscheiden nicht zwischen Offshore- (chinesische Aktien, die an internationalen Börsen, vor allem in Hongkong und New York, notiert sind) und A-Aktien, die auf dem chinesischen Festland gehandelt werden. 2021 erinnerte uns allerdings deutlich daran, dass sich diese Märkte unterschiedlich entwickeln können. Offshore-Aktien wurden von regulatorischen Änderungen auf dem Technologie- und Immobiliensektor beeinträchtigt. Doch während sich chinesische Offshore-Aktien schwer taten, lieferten Onshore-Aktien positive Erträge, wenn auch verhaltener als globale Aktien, da China den Stimulus reduzierte. Da China jetzt bereit ist, die Geldpolitik insgesamt zu lockern, während die Federal Reserve Zinsen erhöht, könnte China unserer Ansicht nach erneut vom globalen Konjunkturzyklus abweichen.
Wir haben Modelle für die Ertragsprognosen für chinesische Aktien, ihre Korrelation mit anderen Märkten und das Volatilitätsrisiko auf Grundlage historischer Daten erstellt. Wir haben festgestellt, dass eine spezielle Allokation in A-Aktien von bis zu 10 % über den aktuellen Benchmark-Indexgewichtungen zu einem stärker optimierten Portfolio mit einer verbesserten Effizienzgrenze führen würden. Dadurch würden A-Aktien-Investoren potenziell höhere Erträge für die einzelnen bestehen Zusatzrisikostufen erwarten können. Anders gesagt: Da sich die globalen Aktienmärkte weitgehend gleich entwickeln und obwohl die Diversifizierung die Risiken nicht völlig eliminiert, könnte der Mangel an einem angemessenen Onshore-Engagement in Bezug auf die Portfoliodiversifizierung Opportunitätskosten verursachen.
Abbildung 1: Chinesische A-Aktien bieten Investoren Diversifizierungschancen
Quelle: MSCI, J.P. Morgan Asset Management; (Links) FactSet, Standard & Poor’s.
Die Korrelationen beruhen auf monatlichen Kursdaten in US-Dollar für den Zeitraum 28.02.07 – 31.01.22.
Die effizienten Grenzrenditen und die Volatilität basieren auf den Prognosen der langfristigen Kapitalmarktannahmen (LTCMA) von J.P. Morgan für 2022.
Leitfaden für China. Stand der Daten: 31. Januar 2022.
3. Onshore-Aktien bieten ein Exposure in Chinas zunehmend konsumorientierter Wirtschaft
Der chinesische Aktienmarkt wendet sich vermehrt Sektoren zu, die vom Übergang zu einer stärker konsum- und innovationsgesteuerten Wirtschaft profitieren. Gleichzeitig kehrt er stärker auf Investitionen und Exporte angewiesenen Sektoren eher den Rücken zu. Vom wirtschaftlichen Wandel Chinas profitieren u. a. Konsumgüter, Technologie, Gesundheitswesen und High-End-Fertigung. Wir gehen davon aus, dass sich diese Verschiebungen fortsetzen und Anlegern in chinesischen A-Aktien im Vergleich zu den Schwellenmärkten insgesamt möglicherweise ein stärkeres Exposure in diesen wachstumsstarken Sektoren bieten werden.
Der MSCI China A Index bietet auch ein erheblich umfangreicheres Engagement in Small- und Mid-Cap-Aktien von Unternehmen, die in der Regel am chinesischen Binnenmarkt tätig sind, wobei zum 31. Januar 2022 fast 26 % der Unternehmen eine Marktkapitalisierung von weniger als 10 Milliarden US-Dollar aufweisen. Beim MSCI China und MSCI EM sind es im Vergleich dazu 15 % bzw. 20 % (Quelle: J.P. Morgan Asset Management, FactSet, IBES). Dadurch sind sie bei Spannungen zwischen den USA und China besser geschützt und unterliegen weniger den chinesischen Regulierungseingriffen bei Mega-Cap-Unternehmen, die normalerweise offshore notiert sind.
Fazit
Der Markt für chinesische Onshore-Aktien öffnet sich zunehmend für internationale Investoren und bietet eine umfangreiche Auswahl an Anlagemöglichkeiten und erheblichen Diversifizierungsvorteilen. Allerdings ist es wichtig, dass sich Investoren für einen Anlagepartner entscheiden, der über die nötigen lokalen Kenntnisse und nachweislich über die notwendige aktive Researchkompetenz verfügt, um die attraktivsten Chancen auf diesem unzureichend analysierten Markt zu erkennen. Das erfahrene Team aus China-Experten von J.P. Morgan Asset Management verwaltet A-Aktien nun schon seit über 15 Jahren mit Niederlassungen am chinesischen Festland. Dank unserer umfangreichen Researchkapazitäten können wir attraktive Gelegenheiten am A-Aktienmarkt besser erkennen.
09yb221303203314