Herausragender Service von J.P. Morgan Asset Management in Österreich
„Gemeinsam mit unseren Partnern die Herausforderungen von morgen meistern“
28-02-2020
Als Fondsgesellschaft mit der höchsten Service-Qualität in Österreich konnte sich heuer J.P. Morgan Asset Management durchsetzen: Damit erreicht die Gesellschaft zum ersten Mal die Spitzenposition, nachdem sie in den letzten beiden Jahren den zweiten Platz belegte.
Der Österreichische Fondspreis wurde am vergangenen Mittwoch im Rahmen des 22. FONDS professionell Kongresses in Wien in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung „Die Presse“ verliehen. Dafür wurde die Service-Qualität der Fondsgesellschaften anhand einer Online-Befragung unter den FONDS professionell Lesern ermittelt. Teilgenommen haben in diesem Jahr mehr als 2.300 Berater und Finanzprofis aller relevanten Finanzinstitute sowie unabhängige Vermögensverwalter und -berater. Insgesamt konnten 162 Fondsgesellschaften beurteilt werden. Neben Kriterien wie Bonität, Performance und Produktqualität haben die Befragten die Qualität der Vertriebsunterstützung im Außen- und Innendienst, den Internetauftritt sowie das Marketing der Gesellschaften bewertet.

„Wir freuen uns sehr über diese Top-Bewertung, denn sie ist eine besondere Honorierung unseres Einsatzes und unserer zahlreichen Aktivitäten im Dienste unserer Kunden. Wir danken unseren Vertriebspartnern, dass sie uns so stark ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Nachdem wir gerade unser 25-jähriges Jubiläum in Wien gefeiert haben, finden wir darin einen großen Ansporn, als ‚Team Austria‘ im Wiener Büro die Herausforderungen von morgen gemeinsam anzugehen“, unterstreicht Markus Sevcik, Senior Client Advisor bei J.P. Morgan Asset Management in Wien.
Neue Vertriebsimpulse rund um „Frauen und Geldanlage“
Ein wichtiger Grundpfeiler der Serviceaktivitäten von J.P. Morgan Asset Management ist eine umfassende Marketingunterstützung. „Wir freuen uns, in diesem Jahr die erfolgreiche Kampagne ‚Vom Sparer zum Anleger‘ weiterzuführen, bei der wir den Vertrieben innovative Materialien und interaktive Instrumente für Vertriebsimpulse und die Erschließung neuer Anlegersegmente zur Verfügung stellen“, wirft Sevcik einen Blick in die Zukunft. In Ergänzung dazu hat die Fondsgesellschaft im letzten Jahr eine Initiative zum Thema „Frauen und Geldanlage“ ins Leben gerufen. „Die Zielgruppe Frauen wird unserer Meinung nach deutlich unterschätzt. Eine aktuelle Studie von uns zeigt: Allein in Österreich und Deutschland besteht das Potenzial, dass Frauen 45 Milliarden Euro investieren würden, wenn sie in finanziellen Dingen selbstsicherer wären und sich besser informiert fühlten“, unterstreicht Sevcik. Er erläutert, dass nach wie vor zu viele Frauen auf Sparprodukte setzen, die in absehbarer Zukunft keine nennenswerten Zinsen mehr erzielen werden. „In Kombination mit längerer Lebenserwartung und teilweise niedrigeren Einkommen betrifft das Niedrigzinsumfeld Frauen in ganz besonderem Maße. Daher ist langfristige Planung für sie unabdingbar, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen und etwaige Vorsorgelücken zu schließen“, führt Markus Sevcik weiter aus. Er betont, dass J.P. Morgan Asset Management gemeinsam mit den Geschäftspartnern daran arbeiten will und Inhalte und Tools entwickelt, um den Dialog zu fördern. „So können wir alle gemeinsam dazu beitragen, dass Frauen auch in finanzieller Hinsicht selbstbewusster und unabhängiger werden und ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände nehmen“, so Sevciks Fazit.
Produktqualität ebenfalls überzeugend
Die Vertriebspartner von J.P. Morgan Asset Management können nicht nur vom guten Service der Gesellschaft profitieren, auch die Fondspalette der Gesellschaft konnte in den vergangenen Wochen zahlreiche Auszeichnungen einheimsen: So wurden gleich zwei Fonds der Gesellschaft beim FONDS professionell Kongress ein „Österreichischer Fondspreis“ verliehen: Der JPMorgan Funds – Emerging Markets Small Cap Fund wurde in der Kategorie „Aktienfonds Emerging Markets“ für „herausragende Anlageergebnisse“ ausgezeichnet, ebenso wie der JPMorgan Funds - Sterling Bond Fund in der Kategorie Rentenfonds Global. Für die Auswahl der besten Fonds war das Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München verantwortlich, das auf Basis einer Portfolio- und Risikoanalyse die aktive Managementleistung bewertet hat. Die ausgezeichneten Fonds haben über fünf Jahre hinweg positive Ergebnisse erzielt und dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielt.
Bereits Ende November wurde die Gesellschaft mit dem Scope Award als bester Manager für Emerging-Markets-Aktien (für Österreich, Deutschland und die Schweiz) sowie der JPMorgan Funds – Emerging Markets Aktien Fund als bester Schwellenländer-Aktienfonds ausgezeichnet. Andreas Lessmann, Senior Client Advisor in Wien, kann dieses gute Ergebnis auch aus Vertriebssicht bestätigen: „Neben Core-Bausteinen standen bei den Vertriebspartnern in den vergangenen Monaten zunehmend wieder ‚Satelliten-Themen‘ im Fokus. Beispielsweise war ein Trend zu Themenfonds zu beobachten, etwa rund um die Megatrends Technologie oder Healthcare. Auch US-Aktien und vor allem Aktien in den wachstumsstarken Emerging Markets – insbesondere mit Fokus auf Asien – wurden wieder stärker nachgefragt. Die Auszeichnungen bestätigen, dass J.P. Morgan Asset Management über langfristig sehr erfolgreiche Strategien verfügt, welche das Wachstumspotenzial dieser Region hervorragend abbilden.“
Nicht zuletzt konnte der Flaggschiff-Fonds der Gesellschaft, der JPMorgan Investment Funds – Global Income Fund erneut mit dem vom Finanzen Verlag sowie Roedl & Partner verliehenen Gütesiegel „Transparenter Bulle“ für besonders anlegefreundliche Kommunikation überzeugen, zudem hat die Multi-Asset-Income-Strategie im Herbst ein AAA Managerrating von Scope erhalten.
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs– und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main.
Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.