Frankfurt, 6. November 2024 – J.P. Morgan Asset Management erweitert mit dem JPMorgan US Equity Premium Income Active UCITS ETF (Ticker JEPI) und dem JPMorgan Nasdaq Equity Premium Income Active UCITS ETF (Ticker: JEPQ) die Palette der ertragsorientierten aktiven ETFs. Die beiden US-Aktien-ETFs sind seit heute an der Deutschen Börse Xetra handelbar.

Seit ihrem Launch in den USA im Mai 2020 hat die innovative Strategie der ertragsorientierten Equity-Premium-Income-ETFs neue Maßstäbe gesetzt: Die US-Version des JEPI ist mit einem verwalteten Vermögen von 36,6 Milliarden US-Dollar aktuell der weltweit größte aktive ETF. Die im März 2022 gelaunchte US-Variante des JEPQ zählt mit 17,6 Milliarden US-Dollar Vermögen zu den am schnellsten wachsenden aktiven ETFs in den USA (Stand: 24. Oktober 2024).

Die ETFs der Equity-Premium-Active-UCITS-Reihe zielen darauf ab, regelmäßige monatliche Erträge und Wertsteigerungspotenzial zu bieten, während sie gleichzeitig die Volatilität im Vergleich zu traditionellen US-Aktieninvestments reduzieren. Dies wird umgesetzt, indem aktive Aktienportfolios mit Indexoptionen kombiniert werden. Im Fokus steht ein Gleichgewicht zwischen Ertrag, Kapitalwachstum und Risiko. Bereits Ende letzten Jahres wurde in dieser Reihe der JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF (Ticker JEPG) aufgelegt.

Optionsstrategie verbunden mit Fundamentalanalyse

Das Aktienportfolio des JEPI investiert breit diversifiziert in US-Large-Cap-Aktien. Auf Basis der Erkenntnisse des bewährten fundamentalen Bottom-up-Researchs von J.P. Morgan Asset Management wird eine höhere Qualität sowie niedrigeres Marktrisiko (Beta) im Vergleich zur Benchmark S&P 500 Index angestrebt. Das Aktienportfolio des JEPQ legt in technologie- und wachstumsorientierte Aktien aus dem Nasdaq 100 an. Hierfür wird ein fundamentaler Prozess auf Basis von datenwissenschaftlichen Erkenntnissen genutzt, der Research-Ergebnisse aus mehr als 40 Jahren einbezieht.

Beide ETFs wenden ergänzend eine Overlay-Optionsstrategie an, bei der das U.S.-Core-Investment-Team von J.P. Morgan Asset Management unter der Leitung von Hamilton Reiner Indexoptionen gegen die Aktienportfolios von JEPI und JEPQ verkauft. Diese Prämien generieren weitere Erträge, die monatlich zusätzlich zu den Dividenden der im ETF gehaltenen Aktien ausgezahlt werden.

Diese Strategie ermöglicht es, in den Equity-Premium-Income-ETFs das Schwankungsrisiko zu reduzieren, indem sie zwar auf einen Teil der zukünftigen Marktgewinne verzichten, dies allerdings eine sofortige Ertragszahlung von 7 bis 9 Prozent ermöglicht. Durch den wöchentlichen Verkauf von Call-Optionen lassen sich die ETFs schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen. Die konsistent höheren Erträge bieten bei höherer Marktvolatilität zudem einen Puffer gegen schwankende Preise.

„Wir freuen uns, dass nun mit JEPI und JEPQ zwei US-Aktien-ETFs unserer Equity-Premium-Income-Reihe für europäische Anlegerinnen und Anleger verfügbar sind. Diese innovativen Strategien, die sich in den USA als Bestseller erwiesen haben, bieten eine attraktive Möglichkeit, Ertrags- und Renditeziele bei geringerer Volatilität zu erreichen. In den letzten fünf Jahren haben wir eng mit verschiedenen Investorengruppen zusammengearbeitet, um ertragsfokussierte Strategien für stärkere Portfolios zu entwickeln“, erläutert Travis Spence, Global Head of ETFs bei J.P. Morgan Asset Management.

Das Fondsmanagement des JEPI wird neben Hamilton Reiner von Raffaele Zingone, Matt Bensen und Judy Jansen umgesetzt. Das erwartete Ertragsniveau liegt bei 7 bis9 Prozent p.a., mit einer Gesamtkostenquote von 35 Basispunkten. Auch beim JEPQ ist Hamilton Reiner als Manager gemeinsam mit Eric Moreau, Andrew Stern, Matt Bensen und Judy Jansen aktiv. Das erwartete Ertragsniveau liegt hier bei 9 bis 11 Prozent p.a. bei ebenfalls 35 Basispunkten Gesamtkostenquote. Die Ausschüttungen sind nicht garantiert und können sich im Laufe der Zeit ändern. 

JEPI und JEPQ werden in einer ausschüttenden und einer thesaurierenden Anteilklasse ab dem 6. November 2024 an der Deutschen Börse Xetra, an der Londoner Börse und an der Schweizer Börse SIX gehandelt.

Weitere Informationen zur Premium-Income-Active-UCITS-ETF-Strategie sowie dem ETF-Angebot von J.P. Morgan Asset Management, einschließlich der Risikoprofile der ETFs, finden Sie hier.

Dies ist eine Marketingkommunikation. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das Basisinformationsblatt, bevor Sie endgültige Anlageentscheidungen treffen.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen investierten Betrag zurück.

Weitere Informationen

JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV – US Equity Premium Income UCITS ETF

Anlageklasse: JPM- USD (dist), ausschüttend
Anlageklasse: JPM – USD (acc), thesaurierend
Auflegungsdatum: 29.10.2024
Laufende Gebühr: 0,35 Prozent

JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV – Nasdaq Equity Premium Income UCITS ETF

Anlageklasse: JPM- USD (dist), ausschüttend
Anlageklasse: JPM – USD (acc), thesaurierend: Ticker
Auflegungsdatum: 29.10.2024
Laufende Gebühr: 0,35 Prozent

Wichtige Hinweise:
Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Aussagen sind nicht Teil eines Angebots und sind weder als Beratung noch als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder Beteiligungen zu verstehen. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. J.P. Morgan Asset Management nutzt auch Research-Ergebnisse von Dritten; die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden als zusätzliche Informationen bereitgestellt, spiegeln aber nicht unbedingt die Ansichten von J.P. Morgan Asset Management wider. Sämtliche Prognosen, Zahlen, Einschätzungen und Aussagen zu Finanzmarkttrends oder Anlagetechniken und -strategien sind, sofern nichts anderes angegeben ist, diejenigen von J.P. Morgan Asset Management zum Erstellungsdatum des Dokuments. J.P. Morgan Asset Management erachtet sie zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt, übernimmt jedoch keine Gewährleistung für deren Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht vollständig zurück. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. J.P. Morgan Asset Management ist der Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet. Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy. Da das Produkt in Ihrem Land möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zugelassen ist, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass die jeweiligen Gesetze und Vorschriften bei einer Anlage in das Produkt vollständig eingehalten werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich vor einer Investition in Bezug auf alle rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Auswirkungen einer Anlage in das Produkt beraten zu lassen. Fondsanteile und andere Beteiligungen dürfen US-Personen weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, des Basisinformationsblatts sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen und die Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte auf Anfrage kostenlos bei der deutschen Informationsstelle, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder unter http://www.jpmorganassetmanagement.de; in Österreich bei JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien sowie der Zahl- u. Informationsstelle Uni Credit Bank AG, Rothschildplatz 1, A-1010 Wien sowie unter http://www.jpmorganassetmanagement.at oder bei Ihrem Finanzvermittler auf Deutsch erhältlich. Börsengehandelte Fonds (ETFs) im Rahmen von Anteilen an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“), die am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an OGAW-ETFs zurückverkauft werden. Anleger müssen Anteile an einem Sekundärmarkt unter Hinzuziehung eines Mittlers (z. B. Börsenmakler) kaufen und verkaufen. Dafür können Gebühren anfallen. Des Weiteren kann es sein, dass Anleger beim Kauf von Anteilen mehr als den aktuellen Nettoinventarwertzahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Deutsch abrufbar unter https://am.jpmorgan.com/de/anlegerrechte. J.P. Morgan Asset Management kann beschließen, den Vertrieb der kollektiven Investments zu widerrufen. Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch Taunustor 1 D-60310 Frankfurt am Main. Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
09j6240611093842
Über J.P. Morgan Asset Management
Als Teil des globalen Finanzdienstleistungskonzerns JPMorgan Chase & Co verfolgt J.P. Morgan Asset Management das Ziel, Kundinnen und Kunden beim Aufbau stärkerer Portfolios zu unterstützen. Seit mehr als 150 Jahren bietet die Gesellschaft hierzu Investmentlösungen für Institutionen, Finanzberater und Privatanleger weltweit und verwaltet per 30.09.2024 ein Vermögen von rund 3,35 Billionen US-Dollar. In Deutschland ist J.P. Morgan Asset Management seit über 30 Jahren und in Österreich seit 25 Jahren präsent und mit einem verwalteten Vermögen von über 35 Milliarden US-Dollar, verbunden mit einer starken Präsenz vor Ort, eine der größten ausländischen Fondsgesellschaften im Markt. 
Das mit umfangreichen Ressourcen ausgestattete globale Netzwerk von Anlageexpertinnen und -Experten für alle Assetklassen nutzt einen bewährten Ansatz, der auf fundiertem Research basiert. Zahlreiche „Insights“ zu makroökonomischen Trends und Marktthemen sowie der Asset Allokation machen die Implikationen der aktuellen Entwicklungen für die Portfolios deutlich und verbessern damit die Entscheidungsqualität bei der Geldanlage. Ziel ist, das volle Potenzial der Diversifizierung auszuschöpfen und das Investmentportfolio so zu strukturieren, dass Anlegerinnen und Anleger über alle Marktzyklen hinweg ihre Anlageziele erreichen.
Kontakt Deutschland
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Frankfurt Branch
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
www.jpmorganassetmanagement.de
Annabelle Düchting, PR & Marketing Managerin
Telefon: (069) 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die deutsche Presse-Website finden Sie hier
Beatrix Vogel, Head of Marketing & PR
Telefon: (069) 7124 22 75
E-Mail: beatrix.vogel@jpmorgan.com
Kontakt Österreich
JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l.
Austrian Branch
Führichgasse 8
1010 Wien
www.jpmorganassetmanagement.at
Annabelle Düchting 
Telefon: +49 (0) 69 7124 25 34
E-Mail: annabelle.x.duechting@jpmorgan.com
Die österreichische Presse-Website finden Sie hier
Karin Egger, Office Manager Vienna
Telefon: +43 1 512 39 39 3000
E-Mail: karin.egger@jpmorgan.com